Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ώρο-θετέω

ώρο-θετέω [Pape-1880]

ώρο-θετέω , 1) beim Nativitätstellen, beim Beobachten der Geburtsstunde bemerken. – 2) die Geburtsstunde regieren, von dem in der Geburtsstunde am Himmel stehenden Planeten, Lucill . 42 (XI, 160), vgl. 43 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρο-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
ὠρο-σκοπία

ὠρο-σκοπία [Pape-1880]

ὠρο-σκοπία , ἡ , 1) die Beobachtung der Jahreszeiten, Stunden. – 2) bes. die Beobachtung der Geburtsstunde u. ihre Deutung, Nativitätstellerei, Schol. Lycophr . 363.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠρο-σκοπία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
ώρο-σκόπος

ώρο-σκόπος [Pape-1880]

ώρο-σκόπος , die Jahreszeiten, Stunden beobachtend, bes. die Geburtsstunde beobachtend, sie deutend, der Nativitätsteller, S. Emp. adv. astrol . 12, oft, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρο-σκόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
ώρο-σκοπέω

ώρο-σκοπέω [Pape-1880]

ώρο-σκοπέω , die Stunden beobachten, bes. die Geburtsstunde beobachten u. sie deuten, Sext. Emp. adv. astrol . 13, oft.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρο-σκοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
ώρο-σκοπεῖον

ώρο-σκοπεῖον [Pape-1880]

ώρο-σκοπεῖον , τό , 1) ein Instrument, die Geburtsstunde zu erfahren u. zu beurtheilen. – 2) = ὡρολόγιον , Heliod . 9, 22, v. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώρο-σκοπεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1415.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5