... es sich wieder um die Hegemonie handelte. – Die Rede , kunstvolle Rede, u. philosophische Erörterung, λόγῳ παιδεύειν τοὺς ἄνδρας ... ... öffentliche, Staats-, Gerichts- od. Prunkrede, u. dah. Redekraft, Redekunst, Beredtsamkeit (vgl. 1 gegen Ende), ... ... . 365 b. B. Auch der Gegenstand der Rede, der Inhalt , die Sache, wie ...
... ) cum inf . in der indirecten Rede, Her . 1, 29. 86. 94. 141 u. öfter, ... ... σέλας, ὡς τὴν Διὸς τυραννίδ' ἐκπέρσων βίᾳ , als wollte er, wie Einer, der da zerstören wollte, Aesch. Prom . 357 ... ... ἡγησόμενον τῇ στρατιᾷ, εἰ μὴ δώσει τὰ ἐπιτήδεια , als Einer, der nicht das Heer führen solle, ...
... Soph. Tr . 61. Dah. drückt es oft die Enttäuschung von einer falsch gefaßten Meinung aus, bes. in der Formel ἦν ἄρα , ... ... u. ὡς , wo dadurch ausgedrückt wird, daß das Angeführte nicht des Redenden Meinung sei (vgl. 5): ὡς ἄρα καὶ οἱ ...
... Nebenbegriff der Bewegung nach einem Orte hin, aber immer mit dem Gedanken einer darauf folgenden Ruhe an dem Orte verbunden; βάλλειν ποτὶ γαίῃ, ποτὶ ... ... 1, 58. III. Mit dem accus . bezeichnet es den Gegenstand, nach dessen Seite hin, auf den ...
... aufgenommen, weil daselbst nur von der Bewegung die Rede ist; aber φοιτᾶν παρά τινι , Plut. Them ... ... , N . 9, 49; oft in Prosa, von einer Zeitdauer, einer Handlung od. Begebenheit, die neben einer andern stattfindet, παρὰ τὴν ζόην ...
... wo noch an den Ort selbst gedacht werden kann; dann übh. der Gegenstand einer Rede, eines Thuns, ἀείδειν ἀμφὶ φιλότητος Od . 8, 267 ... ... 1, 6; – häufig von der Umgebung einer Person; zunächst wie Iliad . 2, 417 πολέες ...
... . 164. Häufig steht in diesem Falle, wo nicht das unmittelbare Vernehmen einer Rede ausgedrückt wird, das praes . ἀκούω mit Perfectbedeutung, ich ... ... er sagt, er sei beschimpft, wenn einer γεγραμμάτευκας Αἰσχίνη zu ihm sagt; παρά τινι , bei einem, ...
... 3. – 3) das Einfallen in die Rede, Unterbrechung, Erwiderung; dah. ἐξ ὑποβολῆς ῥαψῳδεῖσϑαι ... ... Grundlage, ὑποβολὰς κατατίϑεσϑαι Plut. fort. Rom . 8; auch Gegenstand der Behandlung, z. B. λόγου , Stoff einer Rede, = ὑπόϑεσις , Luc. Dem. enc . 21. – Auch ...
... – b) der zu Grunde liegende Stoff, der Inhalt, Gegenstand einer Rede od. eines Gedichts, ἐπὶ τὴν ὑπόϑεσιν ἐπανελϑεῖν Isocr ... ... . 3. – Bei den Rhetoren die Aufgabe zu einer Abhandlung oder Rede, ein zur Uebung erdichteter Rechtsfall, quaestio ...
... Morus zu Panegyr . 1; nach gewissen Regeln u. Grundsätzen, nach einer gewissen Methode Etwas thun, betreiben, mit Fleiß u. Genauigkeit untersuchen, wissenschaftlich ... ... Apol . 28 e , u. sonst; φιλοσοφεῖν τι , einen wissenschaftlichen Gegenstand zur Behandlung wählen; pass. τὰ φιλοσοφούμενα = die ...
ὑπό-στασις , ἡ , ... ... Menand . bei Poll . 6, 60. – 2) das, was einer Sache, bes. einer Erzählung, einer Rede, einem Gedichte zu Grunde liegt, Gegenstand, der abgehandelt wird, Stoff, Pol . 4, 2,1 u. öfter ...