Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀκκώ

ἀκκώ [Pape-1880]

ἀκκώ , ἡ , ein eitles Weib, od. = μορμώ , ein Gespenst, mit dem Ammen die Kinder schrecken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκκώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 73.
φάσμα

φάσμα [Pape-1880]

... φάσμα , τό , Erscheinung , Gestalt; bes. Traumbild, Gespenst, ἦλϑέ μοι φάσμα, εἰδόμενον Ἀρίστωνι Her . 6, 69; τὸ φάσμα τοῦ ἀνϑρώπου 4, 15, die gespenstische Erscheinung des Mannes, ὀνείρων φάσματα Aesch. Ag . 265, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
Γελλώ

Γελλώ [Pape-1880]

Γελλώ , οῦς, ἡ , eigtl. N. pr . einer jung gestorbenen Lesbierin, die als Gespenst den Kindern erschien u. deren frühen Tod verursachte; übh. Schreckbild, VLL.; Zenob . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Γελλώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
φάντασμα

φάντασμα [Pape-1880]

φάντασμα , τό , Erscheinung, Gespenst; ἐνυπνίων φαντασμάτων ὄψεις Aesch. Spt . 692; νύκτερα frg . 293; Eur. Hec . 54; bei Plat . von εἰκών unterschieden, Soph . 236 c ; τὰ ἐν τοῖς ὕδασι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάντασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1255.
φασματ-ώδης

φασματ-ώδης [Pape-1880]

φασματ-ώδης , ες , gespenstisch, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φασματ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
τρυγο-δαίμων

τρυγο-δαίμων [Pape-1880]

τρυγο-δαίμων , ονος, ὁ , ein Hefendämon, Hefengespenst, Ar. Nubb . 296, für τρυγῳδός , spottende Benennung schlechter Comödiendichter mit Anspielung auf κακοδαίμων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρυγο-δαίμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
λαμία

λαμία [Pape-1880]

λαμία , ἡ , oder λάμια , ein großer gefräßiger Meerfisch, ... ... 9, 37; VLL. (vgl. λάμνα ). Uebertr., Gefräßigkeit. – Ueber das gespenstische Schreckbild für Kinder Λάμια vgl. nom. pr . Vgl. über den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
εἴδωλον

εἴδωλον [Pape-1880]

εἴδωλον , τό, εἶδος , Bild: – a) bei Hom ... ... Plat. Rep . VII, 532 c; so noch Sp ., wo es »Gespenst« bedeutet. – b) die Nachbildung , Bild, z. B. γυναικὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴδωλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
δαιμόνιον

δαιμόνιον [Pape-1880]

δαιμόνιον , τό ( neutr . von δαιμόνιος ), die Wirkung der Gottheit, die in dem Menschen wohnende Stimme des Göttlichen, Socrates bei Plat ., die ... ... δαιμόνια ἐκβάλλειν Matth . 10, 8; bei Luc. Asin . 24 das Gespenst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαιμόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 514.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9