Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σφάραγος

σφάραγος [Pape-1880]

σφάραγος , ὁ , jedes Rauschen, Lärmen, Geräusch, Gebraus, Gezisch, Geprassel, scheint mit σμαραγέω zusammenzuhangen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφάραγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
ψιθύρισμα

ψιθύρισμα [Pape-1880]

ψιθύρισμα , τό , das Gezischel, Gelispel, Geflüster; ναυτικόν Antiphil . 44 (IX, 546); Ohrenbläserei, heimliche Verleumdung (?); – das Gesäusel der Bäume, Theocr . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθύρισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
ἀ-σῡρικτος

ἀ-σῡρικτος [Pape-1880]

ἀ-σῡρικτος , nicht ausgezischt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σῡρικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
ἀτάρ

ἀτάρ [Pape-1880]

ἀτάρ (verkürzt aus αὐτάρ ?), aber ; immer den Setz ... ... 229, ὄφρα γνῷς κατὰ ϑυμόν, ἀτὰρ εἴπῃσϑα καὶ ἄλλῳ 22, 373; bloß epexegetisch, Identisches oder fast Identisches neben einander stellend, Iliad . 5, 485. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀτάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
φύσημα

φύσημα [Pape-1880]

φύσημα , τό , 1) das Geblasene, durch Blasen, Athmen ... ... . IX, 383 f; der durch Blasen, Schnauben bewirkte Ton, bes. das Gezisch der Schlangen, Sp . – 2) das Aufgeblasene, die Blase, auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύσημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1317.
παρα-φέρω

παρα-φέρω [Pape-1880]

παρα-φέρω (s. φέρω ), 1) ... ... 2, 2, 4; Ath . IX, 380 d; u. pass . aufgetischt werden, Her . 1, 133; τοῦ ἀεὶ παραφερομένου ἀπογεύονται , Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 506.
πολυ-κέφαλος

πολυ-κέφαλος [Pape-1880]

πολυ-κέφαλος , vielköpfig; ϑηρίον , Plat. Rep . IX, 588 c; σοφιστής , ... ... Pind. P . 12, 15, eine berühmte Flötenweise, von Athene als Nachahmung des Gezisches der vielen Schlangen des Gorgonenhauptes erfunden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-κέφαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 664.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7