... luc-is ), licht, leuchtend, glänzend , hell; αἴγλη , heller Glanz, Od . 6, 45; λευκὸν ἠέλιος ὥς , leuchtend wie die Sonne, Il . 14, 185; von hellglänzenden Metallen, λευκὸς λέβης , ein blanker Kessel, Il ...
... , 141, – 1) leuchten , glänzen (vgl. λαμπετάω ), vom Glanze der Waffen, oft mit dem Blitz ... ... fassen kann, da Eur . das Wort auch trans. braucht, leuchten, erglänzen lassen, ὦ λάμπουσα πέτρα ... ... ) λάμψω φέγγος. – 2) Uebertr. vom Ruhm, hervorglänzen, λάμπει κλέος Pind. Ol . ...
γανάω , glänzen, schimmern; Hom . dreimal, nominat. ... ... . praes ., Versende; vom Metallglanz der Waffen, ϑώρηκες λαμπρὸν γανόωντες Il . 13, 265; ... ... wie Opp. H . 1, 659 u. Anth.; – transit., glänzend erhellen, Arat . 190 ...
στίλβω , glänzen, schimmern, blinken; von glatten, polirten Körpern; Fettglanz, ἐλαίῳ , Il . 18, 596; u. übertr., ... ... χάρισι στίλβων , Od . 6, 237; στίλβειν ἀπό τινος , wovon wiederglänzen, wiederscheinen, H. h . 31 ...
στρέπτ - αιγλος , glanzdrehend, glanzwirbelnd, στρεπταίγλη ὁρμὴ Νεφελῶν , Ar. Nubb . 335, den schwülstigen Dithyrambendichtern komisch nachgebildet, vgl. Schol . zur Stelle.
... λαμπρός ( λάμπω ), 11 leuchtend , glänzend, Hom . meist vom Glanz der Himmelskörper, λ. φάος ἠελίοιο ... ... . R . 1483. – Von allen glänzenden Farben, besonders = weiß, rein, χιτὼν λαμπρὸς ἦν ἠέλιος ... ... wie λαμπρῶς κοὐδὲν αἰνικτηρίως Prom . 835; λαμπρὰ συμβαίνει , glänzend trifft es ein, Tr . 1164; so kann ...
γλαυκός ( γλαύσσω, λεύσσω ), bläulich glänzend, zunächst wohl vom Glanz des unbewölkten Himmels; die Farbe γλαυκόν entsteht nach Plat. Tim ... ... 258; vom Glase Antiphil . 6 (VI, 250). – Bloß = glänzend, leuchtend; ἠώς Theocr . 16, 5; ...
φαεινός , leuchtend, glänzend, strahlend, von Etwas, τινί; oft bei Hom . von glänzendem, blankem Metall, κρητήρ , Il . 3, 247 Od . 15, 121, χαλκός Il . 12, 151, u. oft ...
... stattlichzu denken hat, sondern im eigentlichen Sinne das Glänzende der vollen kräftigen Glieder, das überdies noch durch das Salben mit Oel ... ... Ath . X, 414 d ; auch in übertragener Bdtg, von Menschen, glanzvoll, ruhmvoll; in der Il . heißt so bes. Aias ... ... ; obwohl auch in diesen Vrbdgn gewiß vorzugsweise das Glänzende der äußern Erscheinung bezeichnet ist.
ὑπο-λάμπω , darunter od. dabei glänzen, hervorglänzen; ὄσσε μετώπῳ ὑπέλαμπε Ap. Rh . 4, 1437; τὸ ἔαρ ὑπέλαμπε = ὑπεφαίνετο , Her . 1, 190, wie τοῦ ἔαρος ὑπολάμψαντος 8, 130, wo ...
... VII, 295 fassen kann, andere durch frisch, neu, was noch seinen vollen Glanz hat, indem sie das Pindarische νεοσίγαλος verglichen. – b) von glänzendem, reich gesticktem oder mit blanken Metallverzierungen belegtem Pferdegeschirr ... ... , begeifert übersetzt werden darf. – c) von anderm glänzendem, prächtigem Hausrathe; ϑρόνος , ein polirter, ...
χρῡσ-αυγής , ές , mit goldenem Glanze, goldglänzend; κρόκος Soph. O. C . 685; δόμος Ar. Av . 1708; sp. D ., νηός Agath . 60 (IX, 154).
ἀπο-στίλβω , glänzen, ἀποστίλβοντες ἀλείφατος , glänzend wie von Oel, Od . 3, 408; Ep. ad . 62 (V, 26); Luc. Char . 11; Alciph . 1, 1.
ἐκ-λαμπρύνω , hervorleuchten lassen, glänzend machen, Ios . u. a. Sp. – Pass ., hervorleuchten, glänzen, τούτοις ἐκλαμπρυνϑεῖσα πόλις D. Hal . 2, 3.
χρῡσο-φεγγής , ές , goldglänzend, mit goldenem Glanz, Licht, σέλας Aesch. Ag . 279.
φάω , urspr. Stammwort von φαίνω , 1) intrans., leuchten , glänzen, scheinen, φάε δὲ χρυσόϑρονος Ἠώς , Od . 14, 502, bes. von der Sonne, dem Monde und den Sternen; Hom . hat auch noch fut . πεφήσομαι ...
αὐγή , ἡ , 1) Glanz, Schimmer, πυρός Od . 6, 305; Aesch. Ag . 9; ἠελίου Il . 16, 188; Aesch. Pers . 696; Pind. Ol . 3, 25 u. sonst öfter; ὑπ' ...
σέλας , αος, τό , Licht, Glanz , Strahl, Schimmer; Hom ., bes. πυρός, πυρὸς καιομένοιο u. αἰϑομένοιο , Il . öfter, τὼ δέ οἱ ὄσσε λαμπέσϑην ὡςεί τε πυρὸς σέλας , 19, 366; u. einfach, ὄσσε ...
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
640 Seiten, 29.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro