Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πρίν

πρίν [Pape-1880]

πρίν , dor. πράν , adv . der Zeit; – a) in unabhängigen Sätzen; zuvor, vormals, ehemals, sonst ; bei Hom . wie πάρος , in früherer, Zeit, gleichviel, ob die Vergangenheit als eine frühere oder. spätere bezeichnet werden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 701-702.
ὑψηλός

ὑψηλός [Pape-1880]

ὑψηλός , hoch, hoch gebau't, gelegen, erhaben; ϑάλαμος ... ... u. öfter; so von Gebäuden, wie Bergen, Bäumen u. vgl., von einem bergigen Hochlande, Her . 1, 110 u. sonst in Prosa, in diesem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
γίγνομαι

γίγνομαι [Pape-1880]

γίγνομαι , werden ; entstanden aus γιγένομαι , Wurzel ΓΕΝ mit Reduplication, vgl. gigno (aus gigeno), genui ; ion. u. seit Arist . gew. γίνομαι , was Moeris tadelt; fut . γενήσομαι ; aor . ἐγενόμην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 491-492.
τριταϊκός

τριταϊκός [Pape-1880]

τριταϊκός , zum dreitägigen Fieber, τριταῖος πυρε-τός gehörig, in der Art desselben, Medic.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριταϊκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
τεταρταϊκός

τεταρταϊκός [Pape-1880]

τεταρταϊκός , vom viertägigen Fieber, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεταρταϊκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1096.
ἀργει-φόντης

ἀργει-φόντης [Pape-1880]

ἀργει-φόντης , ὁ , nach der gewöhnl. Deutung »der Argostödter«, Beiname des Hermes, weil dieser den vieläugigen Argos getödtet habe; wahrscheinlich ist diese Deutung aus Mißverständniß hervorgegangen; die besseren alten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργει-φόντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344-345.
αὐτο-πολίτης

αὐτο-πολίτης [Pape-1880]

αὐτο-πολίτης , ὁ , Bürger eines unabhängigen Staates, Xen. Hell . 5, 2, 14 nach Schaef. em .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-πολίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400.
τριταιο-φυής

τριταιο-φυής [Pape-1880]

τριταιο-φυής , ές, πυρετός , von der Art eines dreitägigen Fiebers, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριταιο-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
τριταιο-γενής

τριταιο-γενής [Pape-1880]

τριταιο-γενής , ές , im dreitägigen Fieber, durch dasselbe entstehend, ἀλγήματα Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριταιο-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591, ... ... Dabei ist die Umstellung des Subjects zu bemerken, daß nämlich das subj . des abhängigen Satzes als obj . in den Hauptsatz gesetzt wird, εἰςορᾶς μ' ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

ὄς , ἥ, ὅ , gen . οὗ , ... ... προοιμίοις , 743, wo der ganze Relativsatz der Subjectsaccusativ zu dem von δόκει abhängigen acc. c. inf . ist; τῷδ' ὃν λέγεις τὸν Ἀρκάδα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

οὐ , vor einem Vocal mit dem Spiritus lenis οὐκ ... ... Xen. An . 2, 5, 12; daher in diesem Falle auch bei abhängigen int . οὐ steht, φησὶ δεῖν οὐδὲν τοιοῦτον προςφέρειν τῷ φαρμάκῳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

εἰς und ἐς , letzteres ion., dor. u. altattisch, ... ... Xen. An . 7, 1, 33. Selten steht εἰς dem davon abhängigen Worte nach, wie Il . 15, 59 Od . 3, 137. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

ΕἼΔΩ od. eigtl. FΕἼΔΩ , video , wissen; von ... ... Eur. I. A . 1005. – Oft wird das subj . des abhängigen Satzes als obj . zu οἶδα gesetzt, τὴν παρϑένον οὐκ οἶδα, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
ὅτ-αν

ὅτ-αν [Pape-1880]

ὅτ-αν , d. i. ὅτ' ἄν , wie ... ... . zu ziehen ist, od. der opt . durch den von ὅπως abhängigen Satz veranlaßt ist; vgl. Hes. O . 116, ἀλλ' ὅταν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅτ-αν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 401-402.
δῆλος

δῆλος [Pape-1880]

δῆλος , bei Eur. Mad . 11972 Endungen, einleuchtend, offenbar ... ... . Conv . 204 a. Gew. wird es im Attischen auf das Subject des abhängigen Satzes bezogen u. das Verbum im partic . hinzugesetzt; theils mit ὡς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῆλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560-561.
ἕνεκα

ἕνεκα [Pape-1880]

ἕνεκα , ep. u. ion. εἵνεκα , doch auch Aesch ... ... Angabe einer Veranlassung od. Ursache; Hom . u. Folgde überall, gew. dem abhängigen Worte nachgesetzt, doch auch vorstehend, ἐπιμέμφεται ἕνεκα ἀρητῆρος Il . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕνεκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 837.
ἀρνέομαι

ἀρνέομαι [Pape-1880]

ἀρνέομαι , verneinen; fut . ἀρνήσομαι , aor . ἠρνήϑην ... ... ; mit der Negat. Soph . τὸ δρᾶν Phil . 118; beim abhängigen Inf. μή, ἠρνεῖτο μὴ αὐτόχειρ γενέσϑαι Xen. Hell . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
δηλον-ότι

δηλον-ότι [Pape-1880]

δηλον-ότι , d. i. δῆλον ὅτι, = ... ... können beide Wörter für sich gefaßt werden, wenn sie auch dem von ὅτι abhängigen Verbum nachstehen, z. B. ἀλλὰ σὺ δῆλον ὅτι ἐπεκδιδάξεις Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηλον-ότι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560.
θεραπευτικός

θεραπευτικός [Pape-1880]

θεραπευτικός , bedienend, wartend, pflegend; ἡ ϑεραπευτική , die Wartung, ... ... e; τῶν δυνατῶν Plut. Mar . 2 u. öfter, bes. von gefügigen, höfischen Menschen. – Adv ., ergeben, unterwürfig, γράφειν Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεραπευτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon