ἀγανός , ή, όν (von ΓΑ, γάνος ... ... χαίρετε Od . 13, 357; μύϑοις ἀγανοῖσι παραυδήσας 15, 53; ἀγανοῖς ἐπέεσσιν ἐρήτυε φῶτα ἕκαστον Il . 2, 180, cf 189 u. 24, 772; – ἀγανοῖσι παρεψύχοντ' ἐπέεσσι Theocr . 13, 54; ἀγαναὶ ...
αἰᾱνός , ή, όν , traurig, νύξ Aesch. Eum . 394; Soph. El . 506; aber Ai . 657 ist νυκτὸς αἰανῆς κύκλος von Herm. nach mss . in αἰανής geändert.
βάλανος , ἡ , auch ὁ , Aesop . 123 ... ... . – c) eine Art Nüsse, Διὸς βάλανοι , s. Ath . II, 53 b ff. – d) ... ... durch den vorgeschobenen Riegel, μοχλός , in ein Loch in der Thürvfoste, βαλανοδόκη , geschoben und beim ...
βάσανος , ἡ , 1) der Probierstein, lapis lydius ... ... Prüfung anstellen, Tim . 68 d; βάσανον δοῦναι , Probe, Beweis von etwas geben, Ar. Th . 801 ... ... durch die Folter, ἀκριβέστατος ἔλεγχος Is . 8, 12; εἰς βάσανον διδόναι Antiph . 1, ...
ἀνόπαια , Od . 1, 320 ἀπέβη γλαυκῶπις Ἀϑήνη, ... ... 52) beriefen, welcher vom Feuer gesagt habe καρπαλίμως δ' ἀνόπαιον . Auch vergleicht Eustath . eine Stelle des Her . (7, 216), wo Ἀνόπαια Name eines Gebirges u. ...
ἀκέανοι , nach Eust. Od . 1528, 45 σπορίμου εἶδος , nach Ael. Dion. ib . τὰ ἐν φακοῖς στρογγύλα καὶ δυςκάτακτα ὄσπρια , mit einem Bsp. aus Pherecrat .
βαλανόω , die Thür durch den eingesteckten Zapfen ( βάλανος 4) verschließen, Ar. Av . 1159; βεβαλανῶσϑαι , verstopft sein, Eccl . 361. 370.
βάσκανος , ον (βασκαίνω) , Böses ... ... κακόηϑες οὐδέν ἐστι πολίτευμα ἐμόν 18, 108; vgl. πονηρὸν ὁ συκοφάντης καὶ βάσκανον καὶ φιλαίτιον 18, 242; oft Anth ., Ἅιδης Erinn . ...
ἀγανό-φρων , ον (φρήν ), mild, Hom . nur einmal, neben γλυκύϑυμος, ἀνήρ , Il . 20, 467; – ἄνδρες Cratin. B. A . 335; – behaglich, ἡσυχία Ar. ...
αἰσθάνομαι , αἰσϑήσομαι, ᾐσϑόμην (αἰσϑέσ ... ... b; mit acc. c. partic ., τυράννους ἐμπεσόντας Aesch. Prom . 459; ἐμὲ λυπουμὲνην Ar. Plut . ... ... erfahren, 5, 2; Plat. Theaet . 185 a. Absolut, οἱ αἰσϑανόμενοι , die Verständigen, ...
βαλανο-δόκη , ἡ , das Loch im Thürpfosten, in das der Zapfen, βάλανος , eingreift, Aen. Tact . 18.
βαλανοφαγέω , u. -φάγος , spätere Form für βαλανηφαγέω , Gramm .
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro