ἀσέλγεια , ἡ , das Wesen u. die Handlungsweise eines ἀσελγής , Plat. Rep . IV, 424 e (B. A . 451 ἡ μετ' ἐπηρεασμοῦ καὶ ϑρασύτητος βία); καὶ ὕβρις Dem. Mid . 1; περὶ τὰς σωματικὰς ἐπιϑυμίας ...
ἀσελγό-κερως , ωτος , mit übermäßig großen Hörnern, Plat. com . in VLL. von dem ehernen Widder auf der Burg, B. A . 451 erkl. τὸν μεγαλόκερον ἢ βίαιον τοῖς κέρασιν; vgl. Diogen . 5 ...
ἀσελγο-μανέω , rasend ausschweifend sein, Luc. Philopatr . 7.
ἈΕΊΔω , att. ᾄδω , singen, besingen, fut. ἀείσομαι ... ... ᾀσῶ Theocr . 1, 145 neben ᾄσομαι 8, 55 u. ᾀσεῠμαι 3, 38, ᾀσεῖ 7, 72; ᾄσουσι auch Plat. Legg . II, 666 d ...
προς-άρω (s. ἄρω) , anpassen, anfügen, daran oder darauf befestigen, hinzufügen, c. dat ., ἐπίσσωτρα προςαρηρότα , anpassende, fest angefügte Schienen, Il . 5, 725; perf. pass ., ...
ἶφι , eigtl. alter Casus von ἴς , mit Digamma, nach ... ... eines alten Adjectivs ἶφις ; mit Gewalt, mit Macht, kräftig, gewaltig ; ἀνάσσειν , mit Macht herrschen, Il . 1, 38; ἀνδράσιν ἶφι μάχεσϑαι ...
... ; ), 1) Alles, womit man Etwas anfassen kann, Griff, Henkel, λαβαὶ ἀμφίστομοι am κρατήρ , Soph. ... ... eine Blöße geben, eine Stelle des Leibes bloßgeben, an der ihn der Gegner fassen kann, ὥςπερ παλαιστὴς τὴν αὐτὴν λαβὴν παρέχει Plat. Rep . ...
φιάλλω , eine Sache anfassen, anfangen, Hand anlegen; nur οὐδὲ φιαλεῖς Ar. Vesp . 1348 ... ... γὰρ (also als praes . genommen) τὸ ἄρ χεσϑαι τοῠ πράγματος ; unpassende Glosse τὸ τῇ φιάλῃ πιεῖν .
βύβλος , ἡ , Byblus, die ägyptische Papyrusstaude, Cyperus papyrus ; den Stengel u. die Wurzeln aßen die Armen; aus dem Bast machte man Schiffstaue, Matten, Papier. In der Bdtg: beschriebenes Papier, Buch, wird richtiger βίβλος geschrieben. – Flacc ...
γρῡπός , gekrümmt, Sp . γρυπότατος στέφανος Eubul. Ath ... ... XV, 679 d, was Mein . für korrupt hält; bes. der eine Adlernase hat, Xen. Cyr . 8, 4, 21; Plat. Rep . ...
ἀφάσσω ( ἅπτω, ἁφάω ), fut . ἀφάσω , anfassen, anrühren, streicheln, Her . 3, 69; Mus . 82. 126; Ap. Rh . 2, 710. Richtiger nach Galen . ἁφάσσω zu schreiben.
... 963;εβέω , ein ἀσεβής sein, gottlos handeln, freveln, absolut, λόγοις καὶ ἔργοις Plat ... ... ἐπιτάξεις Plat. Legg . XII, 941 a; pass ., ὅταν τις ἀσεβηϑῇ τῶν οἴκων IX, 877 e; τὰ περί τινα ἠσεβημένα , die ...
εὐ-αφής , ές , weich, zart zu berühren, anzufassen, weich, Theophr . u. Sp.; ἱμάτια Schol. Ar. Av . 156; übertr., εὐαφὴς καὶ εὐάγωγος ἔστω ἡ ἐπὶ τὴν διήγησιν μετάβασις Luc. de ...
ἄρμενος ( ἄρω ), angefügt, anpassend, passend, tauglich, geschickt, günstig. – Hom . dreimal: Od . 5, 234 πέλεκυν, ἄρμενον ἐν παλάμῃσιν ; Iliad . 18, 600 τροχὸν ἄρμενον ἐν παλάμῃσιν ; Od . 5, 254 ἐν ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro