Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νεβρίς

νεβρίς [Pape-1880]

νεβρίς , ίδος, ἡ , das Fell eines Hirschkalbes, bes. Bekleidung des Bacchus und der Bacchantinnen; νεβρίδ' ἐξάψας χροός , Eur. Bacch . 24; νεβρίδος ἔχων ἱερὸν ἔνδυτον , 137; ἐν ποικίλαισι νεβρίσι , 111; Sp ., wie Luc. Bacch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
νεβρίας

νεβρίας [Pape-1880]

νεβρίας , ὁ , einem Hirschkalbe ähnlich, so bunt gefleckt, γαλεός , Arist. H. A . 6, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβρίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
νεβρίζω

νεβρίζω [Pape-1880]

νεβρίζω , das Fell eines Hirschkalbes tragen, ein Bacchusfest begehen, Dem . 18, 259; vgl. Harpocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
νεβρίτης

νεβρίτης [Pape-1880]

νεβρίτης , ὁ, = νεβρίας, λίϑος , ein dem Bacchus heiliger Stein, von seiner Farbe, Plin. H. N . 37, 10. Auch Orph. lith . 19, 1. 7 richtige Leseart für νευρίτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
νεβρισμός

νεβρισμός [Pape-1880]

νεβρισμός , ὁ , das Tragen der νεβρίς , u. die Feier des Bacchusfestes.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
νεβρίδιον

νεβρίδιον [Pape-1880]

νεβρίδιον , τό , dim . von νεβρός , Artemid . 4, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
νεβριδό-πεπλος

νεβριδό-πεπλος [Pape-1880]

νεβριδό-πεπλος , mit dem Fell eines Hirschkalbes bekleidet, vom Bacchus, Hymn . (IX, 524, 14).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβριδό-πεπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
νεβριδό-στολος

νεβριδό-στολος [Pape-1880]

νεβριδό-στολος , = Vorigem, Orph. H . 51, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεβριδό-στολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 235.
ἆ [2]

ἆ [2] [Pape-1880]

ἆ , Ausruf des Staunens, ha! Uebrigens ist der Accent und selbst der Spiritus in diesen Interjectionen unsicher und die Gramm. stimmen in ihren Angaben darüber nicht überein. Sonst ist ἁ der dor. Artikel = ἡ , – ἅ neutr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἆ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
βρίθω

βρίθω [Pape-1880]

... . 1551; ὄλβῳ Troa . 216; c. gen ., τράπεζαι σίτου βεβρίϑασιν , schwer beladen, angefüllt, Od . 15, 334; vgl. 9, 219; ἔρις βεβριϑυῖα , lästig, beschwerlich, Il . 21, 385; ὑπὸ λαίλαπι βέβριϑε χϑών 16, 384. – 2) ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρίθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 464.
τἆλλα

τἆλλα [Pape-1880]

τἆλλα od. τἄλλα , zsgz. statt τὰ ἄλλα , ... ... am häufigsten bei den Att., auch als adv ., in andrer Hinsicht, im Uebrigen, sonst; über die Accentuation Wolf Anal . II p. 431.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τἆλλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
γλοιός

γλοιός [Pape-1880]

γλοιός , ὁ (Accent nach Arcad. p. 37, ... ... Bade abgestrichen wird, dgl. Schol. Ar. Nubb . 449; übh. schmutzige, klebrige Feuchtigkeit, Her . 3, 112; Sim. Ath . VII, 299 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλοιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
λεῖμμα

λεῖμμα [Pape-1880]

λεῖμμα , τό , das Uebriggelassene, Ueberbleibsel, Her . 1, 119; Plut . – Bei den Music . die kleinste Pause.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεῖμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
ἔν-αμμα

ἔν-αμμα [Pape-1880]

ἔν-αμμα , τό , das Darangeknüpfte, Band, Knoten, ἀγκύλης Plut. Philop . 6; νεβρίδος , das umgehängte Fell, D. Sic . 1, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-αμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
ψαθυρός

ψαθυρός [Pape-1880]

ψαθυρός , όν , zerreiblich, zerbrechlich, locker, mürbe, im Ggstz ... ... Theophr . u. A.; und trocken, spröde, bröckelig, im Ggstz des Zähen, Klebrigen, Ggstz γλίσχρος , Arist. meteor . 4, 9. S. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαθυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1389.
σκοτίας

σκοτίας [Pape-1880]

σκοτίας , ὁ , ein Finsterling, der sich im Finstern hält, der sich verbirgt oder verbergen muß, bes. ein entlaufener Sklave, tenebrio, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοτίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905.
νευρίτης

νευρίτης [Pape-1880]

νευρίτης , ὁ , sehnig, wie νευρῖτις , f. l . für νεβρίτης.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νευρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 247.
κολλ-ώδης

κολλ-ώδης [Pape-1880]

κολλ-ώδης , ες , leimartig, klebrig ; τὸ λιπαρὸν καὶ τὸ κολλῶδες Plat. Crat . 427 b; βρώματα Ath . III, 120 c; Plut . u. a. Sp .; κολλωδέστατα δένδρα Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολλ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
γλοι-ώδης

γλοι-ώδης [Pape-1880]

γλοι-ώδης , ες , klebrig, zäh, Hippoor., Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλοι-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
περίσσωμα

περίσσωμα [Pape-1880]

περίσσωμα , τό , att. -ττωμα , das Uebriggebliebene, Sp ., bes. der Koth, Auswurf, Bodensatz u. dgl., Arist. rhet . 3, 3; Medic . u. a. Sp ., wie Plut. Artax ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περίσσωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 593.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon