Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑκατόν

ἑκατόν [Pape-1880]

ἑκατόν , οἱ, αἱ, τά , indecl ., hundert, Hom . u. Folgende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἔγκατον

ἔγκατον [Pape-1880]

ἔγκατον , τό , s. ἔγκατα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγκατον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 706.
ἑκατοντάς

ἑκατοντάς [Pape-1880]

ἑκατοντάς , άδος, ἡ , die Zahl Hundert; eine Menge von Hundert, Her . 7, 185; Plat. Tim. Locr . 96 b; Theocr . 17, 82 u. Sp., wie Luc. Hermot . 46; Parmen . 9 (IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντάκις

ἑκατοντάκις [Pape-1880]

ἑκατοντάκις , hundertmal, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατόντ-ορος

ἑκατόντ-ορος [Pape-1880]

ἑκατόντ-ορος (ἐρέσσω) , hundertrudrig, Poll . 1, 82.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατόντ-ορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 753.
ἑκατοντοῦτις

ἑκατοντοῦτις [Pape-1880]

ἑκατοντοῦτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen, Ath . XV, 697 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντοῦτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 753.
ἑκατοντ-άρχης

ἑκατοντ-άρχης [Pape-1880]

ἑκατοντ-άρχης , ὁ , Anführer von hundert Mann, centurio; Aesch . bei Ath . I, 11 c; Her . 7, 81 u. Sp ., wie Dion. Hal . 2, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντά-χοος

ἑκατοντά-χοος [Pape-1880]

ἑκατοντά-χοος , zsgzgn -χους , eigtl. von hundert Maaß; hundertfältige Frucht tragend, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντά-χοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752-753.
ἑκατοντ-αρχία

ἑκατοντ-αρχία [Pape-1880]

ἑκατοντ-αρχία , ἡ , 1) das Amt des Centurio, D. Cass . 78, 5. – 2) die Centurie, D. Cass . 48, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντ-ούτης

ἑκατοντ-ούτης [Pape-1880]

ἑκατοντ-ούτης , zsgzgn aus ἑκατονταέτης, ὁ , hundertjährig, Luc. Macrob . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντ-ούτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 753.
ἑκατόντ-αρχος

ἑκατόντ-αρχος [Pape-1880]

ἑκατόντ-αρχος , ὁ, = ἑκατοντάρχης , Xen. Cyr . 5, 3, 41 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατόντ-αρχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντα-ετής

ἑκατοντα-ετής [Pape-1880]

ἑκατοντα-ετής , ές , dasselbe; βιοτή Pind. P . 4, 282.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντα-ετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντά-χειρ

ἑκατοντά-χειρ [Pape-1880]

ἑκατοντά-χειρ , ὁ, = ἑκατόγχειρ , Plut. frat. am . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντά-χειρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντ-αρχέω

ἑκατοντ-αρχέω [Pape-1880]

ἑκατοντ-αρχέω , ein Centurio sein, D. Cass . 52, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντ-αρχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντα-ετία

ἑκατοντα-ετία [Pape-1880]

ἑκατοντα-ετία , ἡ , Jahrhundert, App .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντα-ετία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντό-πυλος

ἑκατοντό-πυλος [Pape-1880]

ἑκατοντό-πυλος , = ἑκατοντάπυλος, Ῥώμη Herod. Att. (App . 50, 3).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντό-πυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 753.
ἑκατοντά-χρους

ἑκατοντά-χρους [Pape-1880]

ἑκατοντά-χρους , λίϑος , hundertfarbig, Eust. Ism . 1 p. 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντά-χρους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 753.
ἑκατοντά-πυλος

ἑκατοντά-πυλος [Pape-1880]

ἑκατοντά-πυλος , = ἑκατόμ-πυλος , Ep. ad . 501 (VII, 7).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντά-πυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντα-δόχος

ἑκατοντα-δόχος [Pape-1880]

ἑκατοντα-δόχος , hundert aufnehmend, fassend, Iulian. ep . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντα-δόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατοντά-μαχος

ἑκατοντά-μαχος [Pape-1880]

ἑκατοντά-μαχος , mit hundert Mann kämpfend, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατοντά-μαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon