Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἱματόω

αἱματόω [Pape-1880]

αἱματόω , mit Blut besudeln, Eur. Andr . 260; gewöhnl. pass ., Trag., Aesch. Ag . 1656; Eur. Phoen . 1149: auch Xen. Cyr . 1, 4, 10; ἀκόντια ᾑματωμένα , vgl. Thuc . 7, 84; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
αἱματία

αἱματία [Pape-1880]

αἱματία , ἡ , die Blutsuppe der Lacedämonier, Poll . 6, 57, μέλας ζωμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
αἱματίς

αἱματίς [Pape-1880]

αἱματίς , ίδος, ἡ , ein Purpurkleid, Arist. color . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
δειματόω

δειματόω [Pape-1880]

δειματόω , in Furcht setzen, erschrecken, Her . 6, 3; Ar. Ran . 144 u. Sp . – Pass . sich fürchten, Aesch. Ch . 832; Eur. Andr . 42; Plat. Ax . 370 a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537-538.
αἱματίζω

αἱματίζω [Pape-1880]

αἱματίζω , mit Blut beflecken, πέδον Aesch. Suppl . 648; Arist. H. A . 4, 7, von den blutsaugenden Mücken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
θαυματός

θαυματός [Pape-1880]

θαυματός , p. = ϑαυμαστός; H. h. Merc . 80. 440; Hes. Sc . 165; Pind. Ol. 1, 28 P . 10, 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαυματός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1189.
αἱμάτιον

αἱμάτιον [Pape-1880]

αἱμάτιον , τό , ein wenig Blut, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
καυματόω

καυματόω [Pape-1880]

καυματόω , dasselbe, im pass., Eumath. p. 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
αἱματηρός

αἱματηρός [Pape-1880]

αἱματηρός (bei Eur. Or . 962 auch 2 Endg.), blutig, oft bei Trag., τεὖχος, μένος, ἔρις, πράγματα , Aesch. Ag . 789. 1037 Ch . 467 Eum . 685; φλόξ , Opferflamme, Soph. Tr . 763; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματηρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
αἱματόεις

αἱματόεις [Pape-1880]

αἱματόεις , εσσα, εν , blutig, öfter Hom ., χείρ Il . 5, 82, βρότος 7, 425, σμῶδιξ 2, 267, πόλεμος 9, 650, ἤματα 9, 326. Ebenso Trag., Soph. Ant . 524 ῥέϑος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
πνευματόω

πνευματόω [Pape-1880]

πνευματόω , in Wind verwandeln, Plut.; pass., Arist. gen. an . 2, 3; – aufblasen, aufblähen, Anthipp . bei Ath . IX, 404 e, ἵνα διεγείρας πνευματῶ τὸν ἀέρα.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
αἱματῑτης

αἱματῑτης [Pape-1880]

αἱματῑτης , blutig, bes. λίϑος , Blutstein, Diosc . Dazu fem . αἱματῖτις , z. B. φλέψ , Blutader, Hippocr .; χορδή , Blutwurst, Sophil. com. Ath . III, 125 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
καυματίζω

καυματίζω [Pape-1880]

καυματίζω , durch Hitze ausdörren, auszehren, pass . durch Hitze umkommen, N. T .; an Fieberhitze leiden, καὶ πυρέττειν Plut. Symp . 4, 6, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
δηνεύματα

δηνεύματα [Pape-1880]

δηνεύματα , τά, ἵππου , die Tücken, Mucken des Pferdes, Xen. eq . 3, 11, l. d ., Andere lesen δὴ νεύματα od. δινεύματα.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηνεύματα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 567.
αἱματικός

αἱματικός [Pape-1880]

αἱματικός , Blut enthaltend, Arist . Ggstz von ἄναιμος , H. A . 1, 4, u. oft μόρια, ἶνες u. dgl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱματικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ῥευμάτιον

ῥευμάτιον [Pape-1880]

ῥευμάτιον , τό , dim . von ῥεῦμα , Flüßchen, Plut. Thes . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥευμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 838.
αἱμάτινος

αἱμάτινος [Pape-1880]

αἱμάτινος , blutig, στιγμή , Blutfleck, Arist. H. A . 6, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
ἀχείματος

ἀχείματος [Pape-1880]

ἀχείματος , dass., δορὸς ἀχ . Aesch. Suppl . 129.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀχείματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
αἱμάτωσϊς

αἱμάτωσϊς [Pape-1880]

αἱμάτωσϊς , ἡ , Verwandlung in Blut, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμάτωσϊς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
καυματίας

καυματίας [Pape-1880]

καυματίας , ὀ , dasselbe, ἥλιος , Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon