Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑλένιον

ἑλένιον [Pape-1880]

ἑλένιον , τό , ein Kraut, vielleicht Alant, Theophr.; ἔπιπτον ἑλενίων ἔπι Chaerem. Ath . XIII, 608 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλένιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
βελένιον

βελένιον [Pape-1880]

βελένιον , τό , eine Giftpflanze, Arist. Plant . 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βελένιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 441.
τελενῑκίζω

τελενῑκίζω [Pape-1880]

τελενῑκίζω dat Cratin . von dem Namen eines sonst unbekannten armen Mannes gebildet, leer machen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελενῑκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τελενίκιος

τελενίκιος [Pape-1880]

τελενίκιος ἠχώ , ein leerer Widerhall, von τελένικος (s. das Vorige), VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελενίκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
ἦχος

ἦχος [Pape-1880]

ἦχος , ὁ , = ἠχή , nach Moeris die hellenistische Form; πηγῆς Mosch . 5, 12; Luc . τῆς φωνῆς ὁ ἦχος ἐν ταῖς ἀκοαῖς παραμένει Nigr . 7; Plut . öfter u. a. Sp . – Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1180.
παίζω

παίζω [Pape-1880]

παίζω , fut . παίξομαι u. παιξοῠμαι , z. ... ... u. Atticisten, nur dor. ἔπαιξα , Phryn . 102, oder nach Moeris hellenistisch, doch ist προςέπαιξεν v. l . bei Xen. Mem . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 442.
ὀπυίω

ὀπυίω [Pape-1880]

ὀπυίω , att. ὀπύω , nach Moeris attisch für das hellenistische συγγίνεσϑαι , ehelichen, zur Frau nehmen u. haben; πρεσβυτάτην δ' ὤπυιε ϑυγατρῶν , Il . 13, 429; τοὶ Χαοίτων μίαν δώσω ὀπυιέμεναι, καὶ σὴν κεκλῆσϑαι ἄκοιτιν , 14, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπυίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
ἡδύνω

ἡδύνω [Pape-1880]

ἡδύνω , süß, angenehm machen, bes. von Speisen, würzen (nach Moeris attisch für das hellenistische ἀρτύω), ὄψον , Plat. Theaet . 175 e; Epicharm . bei Ath . VII, 309 f; vom Salz, Arist. meteor . 2, 3. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡδύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1153.
ῥῑγόω

ῥῑγόω [Pape-1880]

ῥῑγόω , inf . ῥιγῶν , Ar. Ach . 1111 ... ... Nubb . 441, Plat. Rep . IV, 440 d (nach den Atticisten hellenistisch); fem. partic . ῥιγῶσα , Simonds. mul . 29; conj ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑγόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
κόππα

κόππα [Pape-1880]

κόππα , τό , ein Buchstabe des althellenischen Alphabets, der in das später üblich gewordene nicht aufgenommen wurde, dessen Schriftzeichen. sich aber auf korinthischen u. syrakusischen Münzen erhalten hat; es stand ursprünglich zwischen Π u. Ρ , dem phönicischhebräischen Koph ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόππα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1483.
κνίδη

κνίδη [Pape-1880]

κνίδη , ἡ (κνίζω) , – 1) Nessel , Brennnessel, nach Moeris hellenistisch für das attische ἀκαλήφη ; Beides steht neben einander Archestrat . bei Ath . VII, 285 c; ἐν κνίδαισι καϑεύδειν Theocr . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνίδη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461.
κνήθω

κνήθω [Pape-1880]

κνήθω , nach Moeris hellenistisch für κνάω , kratzen ; τὸν ὄνον κνήϑεσϑαι εἰς τὰς ἀκάνϑας τὰ ἕλκη , sich reiben, Arist. H. A . 9, 1. – Ein Jucken, Brennen verursachen, u. pass. ein Jucken empfinden, II. Timoth ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνήθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1460.
ζῶσμα

ζῶσμα [Pape-1880]

ζῶσμα , τό , Sp . = ζῶμα , von den Atticisten als hellenistisch bezeichnet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζῶσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
πάθνη

πάθνη [Pape-1880]

πάθνη , ἡ , nach Moeris hellenistisch = φάτνη , Geop.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάθνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 437.
ἀν-οχή

ἀν-οχή [Pape-1880]

ἀν-οχή ( ἀνέχω), ἡ , 1) das ... ... Xen. Mem . 4, 4, 17, neben σπονδαί (nach Moeris hellenistisch für ἀνακωχή ); Pol . 2, 6 u. öfter; σπείσασϑαι ἀνοχάς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-οχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
κυκεών

κυκεών [Pape-1880]

κυκεών , ῶνος, ὁ , acc . κυκεῶνα , Hippocr., Ar. Pax 712, Plat . u. sonst, von den Atticisten für hellenistisch erkl., u. κυκεῶ , Od ., κυκειῶ , Il .; von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
θερίζω

θερίζω [Pape-1880]

θερίζω , 1) die Sommersaat ( ϑέρος ) mähen u. einernten, nach Moer. hellenistisch für ἀμᾶν; τὰς κριϑὰς ἐν τοῖς πεδίοις ἐϑέριζον Ar. Av . 506; τῶν ϑεριζόντων καὶ τῶν τρυγώντων Plat. Theag . 124 a; καρπόν Phaedr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θερίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
πυλαία

πυλαία [Pape-1880]

πυλαία , ἡ , fem . zu πύλαιος , 1) ... ... Anthela bei Pylä, übh. die Versammlung der Amphiktyonen, die dazu versammelten Gesandten der hellenischen Bundesstaaten, Her . 7, 213; ἐαρινῆς πυ-λαία&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυλαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
φαγεῖν

φαγεῖν [Pape-1880]

φαγεῖν , inf. aor . II. zu ἐσϑίω ; – dazu giebt es auch ein späteres hellenistisches fut . φάγομαι , nach ἔδομαι gebildet, das auch als praes . gebraucht wurde, LXX.; vgl. Lob. Phryn. p . 327. Aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαγεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
λίσφος

λίσφος [Pape-1880]

λίσφος , att. = λίσπος , vgl. Lob. zu Phryn. p. 113 u. Moeris, der es für attisch erkl., hellenistisch ἄπυγος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίσφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 53.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon