Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πελιάς

πελιάς [Pape-1880]

πελιάς , ἡ , bes. poet. fem . zu πελιός , Hippocr . – Auch ein masc . πελίας ὄνος wird erwähnt, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
ὀβελίας

ὀβελίας [Pape-1880]

ὀβελίας , ὁ , auch ὀβελίτης ἄρτος, ὁ , eine Art Brot od. Kuchen, am Spieße gebacken oder geröstet, od. = ὀβολίας ; comic. Ath . III, 111 b; vgl. Böckh Staatshaushalt I p. 106 ff.; Ath . XIV, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀβελίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
σφακελίας

σφακελίας [Pape-1880]

σφακελίας , ὁ , der mit einer Entzündung, dem kalten Brande behaftet ist, daran leidet, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφακελίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1048.
γενεθλιάς

γενεθλιάς [Pape-1880]

γενεθλιάς , άδος , fem . zu γενέϑλιος , Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενεθλιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 481.
λευρός

λευρός [Pape-1880]

λευρός (vgl. λεῖος ), glatt, eben, ausgebreitet, χῶρος , Od . 7, 123; Orak. bei Her . 1, 67; Σικελίας γύαι , Aesch. Prom . 369; λευρὸν οἶμον αἰϑέρος , 394; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
θωθσσω

θωθσσω [Pape-1880]

θωθσσω , rufen, schreien, zurufen; ὁρμωμένῳ μοι τόνδ' ἐϑώϋξας λόγον Aesch. Prom . 393; ἀγγελίας 1043; auch von den Mücken, summen, λεπταῖς ὑπαὶ κώνωπος ἐξηγειρόμην ῥιπαῖσι ϑωΰσσοντος Ag . 867; φϑέγμα δ' ἐξαίφνης τινὸς ϑώϋξεν αὐτόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωθσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
ἡλιάζω

ἡλιάζω [Pape-1880]

ἡλιάζω , 1) sonnen, im med . sich sonnen, Arist ... ... A . 9, 5. – 2) ein Richter in der ἡλιαία sein, Heliast sein, ἡλιάζεις in dor. Form, Ar. Lys . 380; sonst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1160.
κυαμεύω

κυαμεύω [Pape-1880]

κυαμεύω , durch Abstimmung mit Bohnen erwählen, Tim. lex., Inscr.; pass ., ὅσαι ἀρχαὶ κυαμεύονται , im Heliasteneide bei Dem . 24, 150. – Davon adj. verb . κυαμευτός , durch Bohnen erwählt, Xen. Mem . 1, 2, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυαμεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
ὀβολίας

ὀβολίας [Pape-1880]

ὀβολίας ἄρτος, ό , ein Brot, das für einen Obol verkauft wird, Ar. frg . bei B. A . 111, s. ὀβελίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀβολίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
ἀγγελίης

ἀγγελίης [Pape-1880]

ἀγγελίης , ὁ , Ion. = ἀγγελίας , der Bote, ὁ ἄγγελος . Dies Nomen erkannte Aristarch in den unter ἀγγελία bezeichneten Stellen Homers an, Iliad . 3, 266. 4, 384. 11, 146. 13, 252. 15, 646, s ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγελίης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ὑπερ-ήνωρ

ὑπερ-ήνωρ [Pape-1880]

ὑπερ-ήνωρ , ορος, ὁ, ἡ , wie ὑπερηνορέων , übermännlich, übermüthig, gewaltthätig, im tadelnden Sinne, Pelias Hes. Th . 995, u. einzeln bei sp. D . – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-ήνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1196.
ἐπ-αγγελία

ἐπ-αγγελία [Pape-1880]

ἐπ-αγγελία , ἡ , ... ... 9, 38, 2 u. öfter. – b) das Versprechen, Pol . ἐπαγγελίας ποιεῖσϑαί τινι πρὸς τὴν ἀπόστασιν , Versprechungen für den Abfall machen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγγελία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 892-893.
ἐϋμ-μελίης

ἐϋμ-μελίης [Pape-1880]

ἐϋμ-μελίης , ὁ (με ... ... 943;α ), gen . ἐϋμμελίω u. ἐϋμμελίεω , ep. = εὐμελίας , das sich nur bei Gramm . findet, mit einer (eschenen) Lanze ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐϋμ-μελίης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
ὀνο-σκελής

ὀνο-σκελής [Pape-1880]

ὀνο-σκελής , ές , eselsfüßig; ... ... H . 2, 46 steht γυναῖκας ὀνοσκελέας mit der v. l . ὀνοσκελίας , wahrscheinlich in ὀνοσκελίδας zu ändern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνο-σκελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350.
ἡλιαστικός

ἡλιαστικός [Pape-1880]

ἡλιαστικός , den Heliasten, den Richter in der Heliaia betreffend; ὀβολός , der Richtersold, Ar. Nubb . 853; γέρων ἡλ ., ein alter Richter, Vesp . 194; ὅρκος , Dem . 24, 21, der Richtereid.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡλιαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1160.
ὀβελιᾱ-φόρος

ὀβελιᾱ-φόρος [Pape-1880]

ὀβελιᾱ-φόρος , eine Art Brot tragend, welche ὀβελίας heißt, Ath . III, 111 b (ἐν ταῖς πομπαῖς ἐπὶ τῶν ὤμων) ; Lob. Phryn. p . 647; οἱ ὀβελιαφόροι Titel eines Stücks des Antiphanes ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀβελιᾱ-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
φερεμ-μελίης

φερεμ-μελίης [Pape-1880]

φερεμ-μελίης , ὁ , poet. statt φερεμελίας , der Speerträger, Mimn . 11, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φερεμ-μελίης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu ... ... 128; τιμωρίαν , ib . 182; ὑποσχέσεις , ib . 14; ὠφελίας ἔκ τινος , ib . 173. – Anders δι' ἀγγέλου, διὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
ἀκούω

ἀκούω [Pape-1880]

ἀκούω , fut . ἀκούσομαι; ἀκούσω Lyc . 378. ... ... , ἢ στοναχῆς ἠὲ κτύπου 21, 237, μύϑων καὶ ῥήσιος 290; ἀγγελίας Pind. Ol . 8, 81; ἱππικῶν, φρυαγμάτων, εὐγμάτων, βοῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 78-79.
λάσκω

λάσκω [Pape-1880]

λάσκω , oder ληκέω , s. ἐπιλ ., dor. λᾱκεῖ ... ... ἔλακεν ὁ ϑεός Trach . 824; κακὸν ἄκρον Ion 776; ἀγγελίας I. T . 461; τί δῆϑ' ὁ Φοῖβος ἔλακεν ἐκ τῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon