Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μέλᾱς

μέλᾱς [Pape-1880]

μέλᾱς , αινα, αν , gen . μέλανος , ... ... ; ἐάν τε λευκὸς ἐάν τε μέλας , Plat. Rep . VII, 523 d, öfter. – ... ... , 20; – φρένες , dunkler, tiefliegender Sinn (vgl. ἀμφιμέλας u. λευκός ), und von Schriftwerken, dunkel, schwer zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 120-121.
πέλας

πέλας [Pape-1880]

πέλας , adv ., nahe , nahe daran; χριμφϑεὶς ... ... οἶμαί νιν αὐτῷ νῠν παραστατεῖν πέλας , Aesch. Spt . 651, πέλας μάρτυς πάρεστι , Eum ... ... ϑρόνους ἔχειν , Suppl . 205; – mit dem Artikel, ὁ πέλας , der Nahe, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 549-550.
σέλας

σέλας [Pape-1880]

σέλας , αος, τό , Licht, Glanz , Strahl, ... ... Eum . 886; τὸ παγκρατὲς σέλας ἡφαιστότευκτον , Soph. Phil . 974, vom feuerspeienden Berge; λαμπάδων ... ... . 1573 u. öfter; insbes. der Blitz, δαιόμενον δὲ ἧκε σέλας μετὰ λαὸν ᾿Αχαιῶν , Il . 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
ἔλασις

ἔλασις [Pape-1880]

ἔλασις , ἡ , das Antreiben; der Pferde, Xen. Equ . 3, ... ... ἐλαύνω intr., das Marschiren, der Zug, Her . 4, 1; τὴν ἔλασιν ποιεῖσϑαι, = ἐλαύνειν , 7, 37; bes. das Reiten, Reitermanöver, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
σφέλας

σφέλας [Pape-1880]

σφέλας , τό , 1) Schemel, Fußbank, Od . 18, 394, plur . σφέλα , 17, 231. – 2) ein ausgehöhlter hölzerner Block, Etwas hinein zu stecken, bei uns ein Stuhl genannt, Nic. Ther . 644, ἢ σφέλᾳ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφέλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1049.
πελλάς

πελλάς [Pape-1880]

πελλάς , ἡ, = πέλλα , mulctra , πελλίς (?); – πέλλας erkl. Hesych . πρεσβύτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
ἐλασᾶς

ἐλασᾶς [Pape-1880]

ἐλασᾶς , ᾶντος, ὁ , erdichteter Vogelname, Ar. Av . 886.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλασᾶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
πτέλας

πτέλας [Pape-1880]

πτέλας , ὁ , der Eber, Lycophr . 833; nach den VLL. auch πτέλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτέλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 807.
ἔλασμα

ἔλασμα [Pape-1880]

ἔλασμα , τό , eine mit dem Hammer getriebene Metallplatte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
ἐλασία

ἐλασία [Pape-1880]

ἐλασία , ἡ, = ἔλασις , Xen. Hipp . 4, 4 u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
ἐλάσσων

ἐλάσσων [Pape-1880]

ἐλάσσων , att. ἐλάττων, ον , gen . ονος ... ... , 537 c; Pol . 4, 6, 12; – ἔλασσον , adverbial, weniger, Soph. El . 588; πλέον ἢ ἔλασσόν τινος μετέχειν Plat. Phaed . 93 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάσσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789-790.
ἐλασσόω

ἐλασσόω [Pape-1880]

ἐλασσόω , att. ἐλαττόω , kleiner, geringer, schlechter machen, beeinträchtigen, verringern, ... ... 549 c; καὶ συγχωρεῖν Dem . 56, 14; beeinträchtigt werden, ἐλασσωϑήσεσϑαι Thuc . 5, 34; ὑπό τινος , Xen. Hell . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλασσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
μέλασμα

μέλασμα [Pape-1880]

μέλασμα , τό , das Geschwärzte, schwarzer Fleck, ἔχεις μελάσμασι κατεστιγμένοι , Plut. S. N. V . 22 (p. 269); schwarze Farbe, πλήϑοντα μελάσματι κυκλομόλιβδον , Damochar . 2 (VI, 63); zum Färben der Haare, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 121.
γέλασμα

γέλασμα [Pape-1880]

γέλασμα , τό , das Lachen, übertr., κυμάτων Geplätscher der Wellen, Aesch. Pr . 90; Poll . 6, 200.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέλασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
βακέλας

βακέλας [Pape-1880]

βακέλας , ὁ, = folgdm; Alcm . bei Plut. de exil . 2 Alex. Aet . 3 (VII, 709), emend. für μακέλας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακέλας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
ἐλασμός

ἐλασμός [Pape-1880]

ἐλασμός , ὁ , 1) = ἔλασις , Sp . – 2) = ἔλασμα , D. Cass ., z. B. 46, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
ἐλασείω

ἐλασείω [Pape-1880]

ἐλασείω , desiderat . zu ἐλαύνω , ich möchte gern marschiren, Luc. Contempl . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλασείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
ἐλάσιος

ἐλάσιος [Pape-1880]

ἐλάσιος , ον , vertreibend, bes. die fallende Sucht vertreibend, Plut. Qu. gr . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλάσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
γέλασος

γέλασος [Pape-1880]

γέλασος , ὁ , upupa, Hesych . μακεσίκρανος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέλασος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
γέλασις

γέλασις [Pape-1880]

γέλασις , ἡ , das Lachen, E. M. v . φρύαγμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέλασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon