Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀγερμός

ἀγερμός [Pape-1880]

ἀγερμός , ὁ , Arist. Poet . 8, 3, von der Irrfahrt des Qdysseus, auf der er Schätze sammelt, bes. aber von dem Herumziehen bettelnder Priester (s. ἀγείρω u. ἀγυρμός ), Athen . VIII, 360 a; Dion. H ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγερμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀγερμοσύνη

ἀγερμοσύνη [Pape-1880]

ἀγερμοσύνη , ἡ , Versammlung der Bacchantinnen, Opp. Cyn . 4, 251.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγερμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
κολόβιον

κολόβιον [Pape-1880]

κολόβιον , τό , ein Unterkleid mit kurzen, nur bis an die Hälfte des Oberarms reichenden Aermeln, od. ganz ohne Aermel, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολόβιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
φᾶρος

φᾶρος [Pape-1880]

φᾶρος , τό , seltener φάρος , jedes große Stück Zeug, ... ... . 24, 132; Segeltuch, 5, 258. – Bes. ein weiter Mantel ohne Aermel, den die Männer als Ueberwurf über dem Unterkleide, χιτών trugen, περὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φᾶρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
ἀγείρω

ἀγείρω [Pape-1880]

... 3, 2, 13; pass . ἀγήγερμαι; ἀγηγέρατο Od . 24, 21; ἠγέρϑην , bei Hom ... ... bei Ael. V. H . 4, 20 vom Demokrit, περιῄει κρείττονα ἀγερμὸν ἀγείρων Μενελάου , mit Anspielung auf Hom . Hierauf beziehen sich die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
ἄλλοτε

ἄλλοτε [Pape-1880]

ἄλλοτε , ein andermal, zu anderer Zeit, sonst, Hom . z. B. Iliad . 13, 776 ἄλλοτε δή ποτε , 19, 200 ἄλλοτέ περ , 20, 90. 187 ἤδη καὶ ἄλλοτε , 22, 171 ἄλλοτε δ' αὖτε , 15 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλλοτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
χειρίς

χειρίς [Pape-1880]

χειρίς , ίδος, ἡ , Bedeckung der Hand, Handschuh; Od ... ... 230; Xen. Cyr . 8, 8,17; gew. Bedeckung des Armes, Aermel, Her . 6, 72, Xen. Hell . 2, 1,8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1345.
κάνδυς

κάνδυς [Pape-1880]

κάνδυς , υος, ὁ , ein persisches Obergewand mit Aermeln; Xen. Cyr . 8, 3, 10. 13; Luc. D. Mort . 14, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάνδυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1320.
ἐξ-ωμίς

ἐξ-ωμίς [Pape-1880]

ἐξ-ωμίς , ίδος, ἡ , ein einfaches ... ... Hesych .) mit keinem, oder nach Schol. Ar. Vesp . 444 mit Einem Aermel (ἑτερομάσχαλα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ωμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891.
ἀγυρμός

ἀγυρμός [Pape-1880]

ἀγυρμός , ὁ , das Herumgehen u. Einsammeln, vgl. ἀγείρω , Ath . VIII, 360 d, wo jetzt ἀγερμός steht; Babr . 102, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγυρμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 25.
κάπυρις

κάπυρις [Pape-1880]

κάπυρις , ιδος, ἡ , ein persisches Gewand mit Aermeln, Poll . 7, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάπυρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
ήγά-θεος

ήγά-θεος [Pape-1880]

ήγά-θεος , η, ον (ἄγ&# ... ... göttlich, heilig ; so nennt Hom . Länder u. Städte, die unter besonderm göttlichem Schutze standen, bes. Πύλος , Il . 1, 252, oft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ήγά-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1149.
ἔν-δυτος

ἔν-δυτος [Pape-1880]

ἔν-δυτος , angezogen, angethan, bes. von schönen Kleidern u. anderm Schmuck; φοινικόβαπτα ἐσϑήματα Aesch. Eum . 982; στέμμασι Eur. Ion 224; Tr . 256; σαρκός , die Haut, Bacch . 746; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
ἀ-τέρμων

ἀ-τέρμων [Pape-1880]

ἀ-τέρμων , ... ... Gränzen, ohne Ende, πέπλος Aesch. Eum . 604, ohne Ausgang; ἀτέρμονες αὐγαὶ χρυσέων ἐνόπτρων Eur. Hec . 903, nach Herm. außerordentlich glänzender, blendender Schein der Metallspiegel; Andere erkl. runde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τέρμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
ἔκ-ληψις

ἔκ-ληψις [Pape-1880]

ἔκ-ληψις , ἡ , das Aufnehmen, -fangen, Diosc . – Bei den Musikern Ggstz von πρόληψις , Anonym. de mus . 3, wo Bellermann zu vgl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-ληψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 767.
ἐπι-κυέω

ἐπι-κυέω [Pape-1880]

ἐπι-κυέω , abermals schwanger werden, Arist. H. A . 7, 5; τὸ ἐπικυηϑέν , die zweite Frucht im Mutterleibe, 8, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κυέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 954.
πιννικόν

πιννικόν [Pape-1880]

πιννικόν od. πινικόν , τό , auch πίννινον , ... ... πίννα , die gesammelt, gesponnen, zu Kleidern, Handschuhen, Strümpfen gewebt u. zu anderm Putz verarbeitet ward, wie auch noch geschieht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιννικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 617.
μελισμός

μελισμός [Pape-1880]

μελισμός , ὁ , 1) das Zergliedern, Zerstückeln, Suid . – 2) eine besondere Art des Singens, Trillern, = κομπισμός , Anonym. Bellerm . 9; Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
ταγύριον

ταγύριον [Pape-1880]

ταγύριον , τό , auch im plur . gebr., = τὸ ἐλάχιστον , Bißchen, Krümchen, das Auermindeste.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταγύριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1063.
καρπωτός

καρπωτός [Pape-1880]

καρπωτός , bis an die Vorderhand reichend, χιτών , ein Unterkleid mit langen Aermeln, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1329.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon