Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (153 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κοιρανέω

κοιρανέω [Pape-1880]

κοιρανέω , Herrscher sein, herrschen, gebieten, obwalten, sowohl vom ... ... c. gen., Aesch . σωϑεὶς δ' ὁμοίως τῆςδε κοιρανεῖ χϑονός , er beherrscht dies Land, Pers . 210; ähnlich Opp . λεόντων κοιρανικῶν Λίβυες μέγα κοιρανέουσι λέοντες , Cyn . 3, 41, unter den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιρανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
κοίρανος

κοίρανος [Pape-1880]

κοίρανος , ὁ (mit κάρα, κάρανος , wie mit ... ... Soph. O. C . 1289; ähnlich ἄναξ κοίραν' Ἀϑηνῶν 1756; öfter bei Eur . u. sp. ... ... Rh . 3, 1 sagt auch von den Musen αἱ γὰρ ἔασι κοίρανοι , wie Luc. Tragodop ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοίρανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
κοιρανία

κοιρανία [Pape-1880]

κοιρανία , ἡ , Herrschaft, Macht, Gewalt; νεύματι κοιρανίης Ep. in stat. athl . 29 ( Plan . 358); ἔλλαχε κοιρανίην ἀνέμων D. Per . 464.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιρανία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
κοιρανῇος

κοιρανῇος [Pape-1880]

κοιρανῇος , s. κοιράνειος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιρανῇος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
κοιρανικός

κοιρανικός [Pape-1880]

κοιρανικός , den Herrscher betreffend, herrschend; λέοντες Opp. Cyn . 3, 41; ὀφϑαλμοί , die Augen des Herrschers, ih . 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιρανικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
κοιράνειος

κοιράνειος [Pape-1880]

κοιράνειος , dem Herrscher gehörig; davon (κοιρανήϊος) κοιρανῇον κράτος , Herrschergewalt, Melinno bei Stob. Flor. 7, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιράνειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
κοιρανίδης

κοιρανίδης [Pape-1880]

κοιρανίδης , ὁ, = κοίρανος , Soph. Ant . 931, der Machthaber.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιρανίδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
λιθρανάριον

λιθρανάριον [Pape-1880]

λιθρανάριον , τό , ein Fisch, Schol. Opp. H . 1, 97.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθρανάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 46.
τυραννιάω

τυραννιάω [Pape-1880]

τυραννιάω , 1) nach Tyrannei schmecken, ein tyrannisches Gepräge haben, den Tyrannen spielen, Diog. L . 3, 18. – 2) nach tyrannischer Herrschaft streben, wie τυραννησείω , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1163.
τυραννο-κτόνος

τυραννο-κτόνος [Pape-1880]

τυραννο-κτόνος , den Tyrannen mordend, Tyrannenmörder, Luc. de salt . 65 Tyrannic . 1 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννο-κτόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
εἰρήνη

εἰρήνη [Pape-1880]

εἰρήνη , ἡ (εἴρω) , dor. εἰράνα , böot. ἰράνα , der Friede , die Friedenszeit, Hom . u. Folgde überall; ἐπ' εἰρήνης Il . 2, 797; εἰρήνην ποιεῖν Ἀρμενίοις καὶ Χαλδαίοις , Frieden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰρήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 735.
τυραννικός

τυραννικός [Pape-1880]

τυραννικός , zum Tyrannen, unbeschränkten Herrscher gehörig, ihn betreffend, ihm eigen, tyrannisch, despotisch, auch übh. königlich; ἄδην ἔλειξεν αἵματος τυραννικοῦ , Aesch. Ag . 802; τρόποισιν οὐ τυραννικοῖς ϑανών , Ch . 472; δόμος , Eur. Med ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1163.
τυραννό-φρων

τυραννό-φρων [Pape-1880]

τυραννό-φρων , ὁ, ἡ , tyrannisch gesinnt, tyrannisches Sinnes, Dio Chrysost .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
φιλο-τύραννος

φιλο-τύραννος [Pape-1880]

φιλο-τύραννος , den Tyrannen, die Tyrannei liebend, Freund, Anhänger des Tyrannen, der Tyrannei, Plut. Pericl . 4, im superl. Dion . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-τύραννος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1288.
μῑσο-τύραννος

μῑσο-τύραννος [Pape-1880]

μῑσο-τύραννος , Tyrannen hassend, Tyrannenfeind; Her . 6, 121. 123; Aesch . 3, 92; Plut. Timol . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῑσο-τύραννος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
τυραννο-κτονία

τυραννο-κτονία [Pape-1880]

τυραννο-κτονία , ἡ , der Tyrannenmord; Luc. Tyrannic . 22; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννο-κτονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τυραννο-κτονέω

τυραννο-κτονέω [Pape-1880]

τυραννο-κτονέω , den Tyrannen morden, Luc. Tyrannic . 20. 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννο-κτονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τυραννο-κτονικός

τυραννο-κτονικός [Pape-1880]

τυραννο-κτονικός , ή, όν , zum Tyrannenmörder, Tyrannenmorde gehörig, ihn betreffend, Appian. B. C . 4, 94.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννο-κτονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
συν-τυραννο-κτονέω

συν-τυραννο-κτονέω [Pape-1880]

συν-τυραννο-κτονέω , mit, zusammen den od. die Tyrannen tödten, Luc. Tyrannic . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τυραννο-κτονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1038.
τυραννο-διδάσκαλος

τυραννο-διδάσκαλος [Pape-1880]

τυραννο-διδάσκαλος , ὁ , der Tyrannen unterrichtet, Tyrannenlehrer; Plat. Theag . 125 a; D, Cass . 59, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννο-διδάσκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon