Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀδονίς

ἀδονίς [Pape-1880]

ἀδονίς , ίδος, ἡ, = ἀῃδονίς , Mosch . 3, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδονίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 36.
ἀηδονίς

ἀηδονίς [Pape-1880]

ἀηδονίς , ίδος, ἡ , Nachtigall, der Form nach dimin., Eur. Rhes . 546; Theocr. 8, 38; von einer Dichterin, Noss . 12 (VII. 414).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀηδονίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀκονίας

ἀκονίας [Pape-1880]

ἀκονίας , ὁ , unbek. Fisch, Athen . VII, 326 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκονίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀγκονίω

ἀγκονίω [Pape-1880]

ἀγκονίω ,= ἀνακονίω , eilen, Ar. Lys . 1311.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκονίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀκόνιον

ἀκόνιον [Pape-1880]

ἀκόνιον , τό , Augenheilmittel, Dioscor .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀκόνῑτον

ἀκόνῑτον [Pape-1880]

ἀκόνῑτον , τό , auch ἀκόνῑτος , ἡ , Hedyl . 9 (XI, 123), eine Giftpflanze, aconitum, Nic. Al . 13, 41; Theophr .; entweder von einem Orte ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκόνῑτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀδημονία

ἀδημονία [Pape-1880]

ἀδημονία , ἡ , Angst, Betrübniß, Plut. Num . 4; Strat . 68 (XII, 226); Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδημονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἁλκυονίς

ἁλκυονίς [Pape-1880]

ἁλκυονίς , ίδος, ἡ , das Junge des Eisvogels, Ap. Rh . 1, 1085.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλκυονίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ἀγχόνιος

ἀγχόνιος [Pape-1880]

ἀγχόνιος , = ἀγχόνειος, δεσμός Nonn . 21, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
ἀλαζονία

ἀλαζονία [Pape-1880]

ἀλαζονία , ἡ , sp. poet, für ἀλαζονεία , Or. Sib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀηδόνιον

ἀηδόνιον [Pape-1880]

ἀηδόνιον , τό , dim . v. ἀηδών , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀηδόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἀκμόνιον

ἀκμόνιον [Pape-1880]

ἀκμόνιον , τό , kleiner Ambos, Aesop . 284.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκμόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
ἀγχονίζω

ἀγχονίζω [Pape-1880]

ἀγχονίζω , erhenken, Schol. Eur. Hipp . 776.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
ἁλκυόνιον

ἁλκυόνιον [Pape-1880]

ἁλκυόνιον , τό , eine Art Thierpflanzen, von ihrer Aehnlichkeit mit dem Neste des Eisvogels, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλκυόνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ἀλκυόνιος

ἀλκυόνιος [Pape-1880]

ἀλκυόνιος , α, ον , zum Eisvogel gehörig, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκυόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ἀλαζονίας

ἀλαζονίας [Pape-1880]

ἀλαζονίας , ὁ , Prahlhans, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλκυονίδες

ἀλκυονίδες [Pape-1880]

ἀλκυονίδες , αἱ , att. ἁλκ ., sc . ἡμέραι , die vierzehn Wintertage, während welcher der Eisvogel sein Nest baut, um welche ... ... . 1, 1 u. Schol. Ar. Ran . 1305, wo sie ἁλκυονίτιδες ἡμέραι heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκυονίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ἀλαζονικός

ἀλαζονικός [Pape-1880]

ἀλαζονικός , prahlend, aufschneidend, Xen. Mem . 1, 2, 5; Arist. Eth. Nic . 4, 7 u. Sp . – Adv., Plut. Mar . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαζονικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀκονῑτικόν

ἀκονῑτικόν [Pape-1880]

ἀκονῑτικόν , φάρμακον , Xen. Cyneg . 11, 2, aus Akonitum bereitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκονῑτικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 77.
ἀηδονιδεύς

ἀηδονιδεύς [Pape-1880]

ἀηδονιδεύς , ὁ , Nachtigallenjunges, Theocr . 15, 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀηδονιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon