δικοῤ-ῥαφέω , Processe anzetteln; Ar. Nubb . 1466 Av . 1435; Apollod. Stob. fl . 46, 15.
δικοῤ-ῥαφία , ἡ , das Anzetteln von Processen; Man . 2, 296; Schol. Ar. Nub . 1014.
ἑλικόῤ-ῥοος , in Windungen fließend, sich schlängelnd, Orac . bei Paus . 4, 20, 1.
δικοῤ-ῥάφος , ὁ , der Processe anzettelt; Aristaen . 2, 3; B. A . 35.
δικοῤ-ῥάπτης , ὁ, = δικοῤῥάφος , B. A. p. 35.
ὀλιγόῤ-ῥυτος , wenig fließend, Hesych .
ὀλιγόῤ-ῥιζος , mit wenig Wurzeln, Theophr .
ἐπι-κοῤῥίζω , las Schneider für ἐπικορίζω a. a. O., auf den Kopf schlagen, hacken; – ἐπικοῤῥιστός , geohrfeigt, Hesych .
πάσχω , nur praes . u. impf ., die übrigen ... ... πεπαϑυῖα für πεπονϑυῖα , Od . 17, 555; dor. πέποσχα , Stesichor . bei Phot. lex .; bei Her . 9, 37 das ...
ἀρύβαλος u. ἀρύβαλλος , ὁ , Schöpfgefäß ( ἀρύω ), ... ... , wie ein Beutel zum Zuziehen, für den es auch Antiphan . u. Stesichor . nach Poll . 10, 152 ( ἐπὶ συσπάστου βαλαντίου ) brauchten; ...
σκύφειος , zum Pokal, zum Becher gehörig, pokaisörmig, Ath . XI, 499 b. – [Da υ kurz ist, Stesichor . es aber lang braucht, schrieb man σκύπφειος , s. oben.] ...
εὔ-σελμος , ep. ἐΰσσελμος , ... ... . oft, stets in der epischen Form u. von Schiffen; von Schiffen auch Stesichor . bei Plat. Phaedr . 243 a; Eur. I. T ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro