Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐλιάδες

αὐλιάδες [Pape-1880]

αὐλιάδες Νύμφαι , Nymphen, die den Viehstand beschützen, Anyt . 3 ( Plan . 291).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλιάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
ποτνιάδες

ποτνιάδες [Pape-1880]

ποτνιάδες , die Rufenden, Beiwort der Bacchantinnen, Eur. Bacch . 663, vgl. Phoen . 1131; auch von den Eumeniden, ποτνιάδες ϑεαί , Or . 318, die ehrwürdigen, wie πότνιαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτνιάδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 690.
εὐιάς

εὐιάς [Pape-1880]

εὐιάς , άδος, ἡ , fem . zum Vorigen, λύσση Ant. Th . 70 (IX, 603); dah. εὐιάδες = ἄμπελοι , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1072.
θῦσαι

θῦσαι [Pape-1880]

θῦσαι , αἱ , die Bacchantinnen, vgl. ϑυιάδες , Lycophr . 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θῦσαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
ψίδες

ψίδες [Pape-1880]

ψίδες , αἱ , 1) = ψιάδες , Gramm . – 2) = ψῖχες , Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
μῡριάς

μῡριάς [Pape-1880]

μῡριάς , άδος, ἡ , unzählbare, große ... ... . Rhes . 913; μυριάσι χειρῶν ἀγόμενοι νεανίδων , Bacch . 744; μυριάδες ἀναρίϑμητοι , Plat. Legg . 804 e. – Gew. eine Zahl von zehntausend, daher δέκα μυριάδες = 100000. – Bei Her . 3, 91 ist μεδίμνων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡριάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
τρήρων

τρήρων [Pape-1880]

τρήρων , ωνος, ὁ, ἡ , furchtsam, flüchtig, schüchtern, scheu; bei Hom . stets Beiwort der wilden Tauben, πέλειαι oder πελειάδες , Il . 5, 778. 22, 140 u. sonst; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρήρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1138.
τραυλίζω

τραυλίζω [Pape-1880]

τραυλίζω , lispeln, schnarren, bes. von denen, die einen Buchstaben nicht deutlich aussprechen, wie Alkibiades R als L sprach, Ar. Vesp . 44 Nubb . 852. 1363; Asclpds 16 (XII, 162). – Med . bei Arist. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
εὔ-πεπλος

εὔ-πεπλος [Pape-1880]

εὔ-πεπλος , schöngewandig, Ἀχαιϊάδες, ἀμφίπολος , Il . 5, 424. 6, 372, Ναυσικάα , Od . 6, 49; Δαμάτηρ , Theocr . 7, 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πεπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1087.
ἀν-αρίθμητος

ἀν-αρίθμητος [Pape-1880]

ἀν-αρίθμητος , 1 ... ... χρόνος Soph. Ai . 637; στρατιά Isocr . 4, 93; μυριάδες Plat. Theaet . 175 a; λεία Plut. Luc . 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρίθμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
κλισιάς

κλισιάς [Pape-1880]

... von den Thüren einer Schleuse, 1, 66; – übertr., μεγάλαι κλισιάδες ἀναπεπτέαται ἐς τὴν Πελοπόννησον τῷ Πέρσῃ Her . 9, 9; vgl ... ... sein Reichthum öffneten ihm den Zugang zur Staatsverwaltung. – Es findet sich auch κλεισιάδες geschrieben, von κλείω abgeleitet ( Poll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλισιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1455.
σπονδή

σπονδή [Pape-1880]

σπονδή , ἡ , die heilige Spende, Trankopfer , der Wein ... ... . 1599 u. sonst; σπονδαὶ Ὀλυμπιακαί , Thuc . 5, 49, Ἰσϑμιάδες , 8, 9; τὴν τῶν ὅρκων καὶ σπονδῶν σύγχυσιν , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπονδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 923-924.
ἔπ-ειμι

ἔπ-ειμι [Pape-1880]

ἔπ-ειμι , ἐπεῖναι (s. εἰμί ... ... ; aber ἐπὶ τῷ ποταμῷ πύλαι ἔπεισι Her . 5, 52 u. χιλιάδες τε ἔπεισι ἐπὶ ταύτῃσι ἑπτά = kommen noch dazu, u. außerdem noch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 910-911.
δια-δέω

δια-δέω [Pape-1880]

δια-δέω (s. δέω ), 1) durchbinden; ... ... . 12, 3; μίτρᾳ D. Sic . 4, 4; dah. διαδήσαμενος , sich das Diadem aufgesetzt habend, Plut. de frat. am . 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 576.
λαγχάνω

λαγχάνω [Pape-1880]

λαγχάνω ( ΛΑΧ ), fut . λήξομαι , z. B. ... ... μακάρων ἔλαχεν , Antimach . bei Harpocr .; vgl. noch Eur . ποτνιάδες ϑεαί, ἀβάκχευτον αἳ ϑίασον ἐλάχετε , Or . 319, vgl. 963; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 4.
χαλεπός

χαλεπός [Pape-1880]

χαλεπός , schwer , a) lästig, drückend, auch unangenehm, widrig ... ... καὶ δύσκολος Ar. Vesp . 942; Andoc . 4, 36 sagt vom Alcibiades οὕτω χαλεπός ἐστιν, ὥςτε οὐ περὶ τῶν παρεληλυϑότων ἀδικημάτων αὐτὸν τιμωροῦνται, ἀλλ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλεπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1327-1328.
γενειάς

γενειάς [Pape-1880]

... γενειάδες ἀμφὶ γένειον , v. l . ἐϑειράδες , Aristarch las γενειάδες , Scholl. Theocrit . 1, 34 ἔϑειρα γὰρ ἡ τῆς κεφαλῆς ... ... ἐν Ὁμήρῳ ἔγραψεν »κυάνεαι δ' ἐγένοντο γενειάδες ἀμφὶ γένειον«, οὐκ »ἐϑειρά&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γενειάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 482.
ἐθειράς

ἐθειράς [Pape-1880]

... ἐγένοντο ἐϑειράδες ἀμφὶ γένειον , bessere Lesart γενειάδες , Scholl. Theocrit . 1, 34 ἐϑειράζοντες : κομῶντες τὰς ... ... γὰρ ἡ τῆς κεφαλῆς ϑρίξ· ὅϑεν Ἀριστοτέλης ἐν Ὁμήρῳ ἔγραψεν κυάνεαι δ' ἐγένοντο γενειάδες ἀμφὶ γένειον, οὐκ ἐϑειράδες . Für Ἀριστοτέλης schreibt Lehrs Aristarch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθειράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
διπτυχής

διπτυχής [Pape-1880]

διπτυχής , ές , und δίπτυχος , ον , doppelt ... ... δίπτυχον ; Hesych . Διϑύροις · διπτύχοις, Δίϑυρον · γραμματίδιον διπτυχον, Κλισιάδες · αἱ δίπτυχοι ϑύραι . – Oefters = doppelt : Soph. ap. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διπτυχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641-642.
μελι-ηδής

μελι-ηδής [Pape-1880]

μελι-ηδής , ές , honigsüß; λωτοῠ μελιηδέα καρπόν Od . 9, 64, öfter; übertr., ϑυμός , das süße Leben, Il ... ... bei Ath . XV, 671 s. Vgl. Hesych . u. oben μελιαδής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελι-ηδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 123.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon