ἀν-ορμάω , wieder in Bewegungsetzen. – Pass ., στόλον , sich zu einem Unternehmen aufmachen, Opp. Hal . 3, 105; einen Anlauf nehmen, Luc. Icarom . 10.
μυρμηκιά , ἡ , Ameisenhaufe; Arist. H. A . 4, 8; Luc. Icarom . 19, Plut . u. a. Sp . Sprichwörtlich ὁ πτύσας εἰς μυρμηκιὰν οἰδεῖ τὰ χείλη , Hesych . u. A.; μ. ἀγαϑῶν ἐπὶ ...
γεννητός , erzeugt, Plat. Tim . 52 a; υἱός , ... ... Ggstz von ποιητός , Legg . XI, 923 e; sterblich, Luc. Icarom . 2; D. Hal . 5, 29. Vgl. γενητός . ...
σεληναῖος , 1) mondhell, νύξ , Orak. bei Her . ... ... 1, 24. – 3) übh. zum Monde gehörig; δαίμων , Luc. Icarom . 13; – σ. πάϑος , = σεληνιασμός .
ἀκρο-βατέω , 1) auf den Zehen ... ... vom Strauß, Diod. S . 2, 50; von den Gänsen, Luc. Icarom . 10. – 2) in die Höhe steigen, Polyaen . 4, ...
δια-φωτίζω , erleuchten, Luc. Icarom . 21; übertr., ψυχήν , aufklären, Plut. prof. virt. sent. p. 243; auch βίᾳ διαφωτίσαι τόπον , d. i. mit Gewalt Platz nehmen, Plut. Cat. ...
καπνο-δόκη , ἡ , ion. u. ... ... Poll . 7, 123; Pherecrat. Harpocr . 47, 8; auch Luc. Icarom . 13 jetzt hergestellt, vgl. Lob. Phryn . 307.
(δυς-θνήσκω) , nur part .: δυςϑνήσκων , schwer sterbend, Eur. El . 843 Rhes . 791; δυςϑανών Schol. Luc. Icarom . 29.
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro