Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψίω

ψίω [Pape-1880]

ψίω , seltnere Nebenform von ψάω, ψέω, ψήχω , zerreiben; ... ... . zermalmen, dah. auch zerkauen, ψίσεται πύρνον γνάϑῳ Lyc . 639; ἐψισμένος Antp. Th . 53 (IX, 302); ἐψίσϑη erkl. Hesych ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
μυρίζω

μυρίζω [Pape-1880]

μυρίζω , salben, besalben; βούλει μυρίσω σε , Ar. Lys ... ... Ath . VIII, 342 e; λίϑον , Anacr . 30, 11; μεμυρισμένος , 36, 22; a. Sp .; οἷς ἡ Ἀραβία γῆ μυρίζεται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
ἠλυγίζω

ἠλυγίζω [Pape-1880]

ἠλυγίζω , = ἠλυγάζω; ἠλυγισμένος erkl. Schol. Ar . 654 ἐσκοτισμένος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλυγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
ἐξ-αρτίζω

ἐξ-αρτίζω [Pape-1880]

ἐξ-αρτίζω , vollständig machen, vollenden, ... ... er hatte sich versehen, ausgerüstet, Luc. V. H . 1, 33; ἐξηρτισμένος πρός τι , bes. auch πλοῖα , ausgerüstet, befrachtet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αρτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 873.
προ-πείθω

προ-πείθω [Pape-1880]

προ-πείθω , vorher überreden, überzeugen, προπεπεισμένος Luc. Alex . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-πείθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
σκοροδίζω

σκοροδίζω [Pape-1880]

σκοροδίζω , 1) mit Knoblauch zubereiten, Diphil . bei Ath ... ... um sie dadurch zum Kampfe zu erhitzen, Ar. Equ . 490. 941, ἐσκοροδισμένος Ach . 166. – 2) dem Knoblauch ähneln, an Ansehen, an ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκοροδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 904.
ἐξ-εικονίζω

ἐξ-εικονίζω [Pape-1880]

ἐξ-εικονίζω , genau ab-, nachbilden, durch ein Bild ausdrücken und darstellen; ἐξεικονισμένος erkl. VLL. μεμορφωμένος; Sp ., wie Aristaen . 1, 19; von der Rede, in Gleichnissen Plut. de virt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εικονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 875.
ἐν-θωρᾱκίζω

ἐν-θωρᾱκίζω [Pape-1880]

ἐν-θωρᾱκίζω , den Panzer anlegen, Xen. An . 7, 4, 16, ἐντεϑωρακισμένος , gepanzert.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-θωρᾱκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 843.
ἀπο-σχοινίζω

ἀπο-σχοινίζω [Pape-1880]

ἀπο-σχοινίζω , abstricken, (durch ein herumgezogenes Seil, σχοῖνος ) absondern, ἀπεσχοινισμένος πᾶσι τοῖς δικαίοις, γνώσεσι δικαστηρίων Dem . 25, 28, an die σχοινία μεμιλτωμένα der Volksversammlung erinnernd; übh. absondern, Philo ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σχοινίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 329.
κατα-σταμνίζω

κατα-σταμνίζω [Pape-1880]

κατα-σταμνίζω , den Wein ... ... στάμνος , abziehen, οἶνον comic . bei Poll . 7, 162, κατεσταμνισμένος οἶνος , abgezogener Wein, Theophr ., κατεσταμνισμένας λαγύνας , Flaschen abgezogenes Weins, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-σταμνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1381.
ἀπο-στλεγγίζω

ἀπο-στλεγγίζω [Pape-1880]

ἀπο-στλεγγίζω , abstriegeln ... ... im Bade nach dem Salben den Körper abstreichen; med ., von sich, ἀπεστλεγγισμένος Ar. Equ . 578, was B. A . 423 απεξυσμένος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στλεγγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
κονίω

κονίω [Pape-1880]

κονίω , κονίσω , aor . ἐκόνῑσα (die Schreibart ... ... κισσὸς ἑλιχρύσῳ κεκονιμένος Theocr . 1, 29, Schol . erkl. κεχρισμένος , v. l . κεκονισμένος , bes. = mit Kalk überstreichen, mit Pech überziehen. Hesych . ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κονίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
ῥαπίζω

ῥαπίζω [Pape-1880]

ῥαπίζω , mit dem Stock, mit der Ruthe schlagen, peitschen, ... ... . Symp . 7, 8, 4 vrbdt ἐπ ὶ κόῤῥης ῥαπίζων; – ῥεραπισμένος νώτῳ Anacr . bei Schol. Od . 6, 59; übtr. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
δροσίζω

δροσίζω [Pape-1880]

δροσίζω , bethauen, befeuchten; ῥανίσι χρόα δροσιζόμεναι Ar. Ran ... ... , 134) u. Sp ., wie Plut. Qu. nat . 6; δεδροσισμένος p. D. L. 7, 152.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δροσίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
ἀφ-ορίζω

ἀφ-ορίζω [Pape-1880]

... Hipp. mai . 208 d; ἀφωρισμένος , abgesondert, abgeschlossen, τέχνη Arist. Rhet . 1, 1; ... ... ἀφοριζόμενος Epicrat. Ath . II, 59 d. – f) τέχνην ἐριστικὴν ἀφωρισμένος Plat. Soph . 231 e, der diese Kunst abgesondert besonders betreibt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ορίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413-414.
θωρᾱκίζω

θωρᾱκίζω [Pape-1880]

θωρᾱκίζω , mit dem Brustpanzer, Harnisch versehen, panzern, wappnen; ϑωρακίσας ... ... τοὺς δ' ἡνιόχους ἐϑωράκισε πάντα πλὴν τῶν ὀφϑαλμῶν 6, 1, 29; τεϑωρακισμένος Thuc . 2, 100; ὄγκῳ χλανίδος Ephipp . bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωρᾱκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
συμ-μιγής

συμ-μιγής [Pape-1880]

συμ-μιγής , ές , gemischt, vermischt ... ... , Soph. O. R . 1281; Eur. Rhes . 431; Ggstz κεχωρισμένος , Plat. Legg . X, 895 c; ὑπὸ συμμιγεῖ σκιᾷ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 982.
χαρίζομαι

χαρίζομαι [Pape-1880]

... ; eben so mit εἰδέ ναι , Od . 8, 584; κεχαρισμένος ἔλϑοι , erwünscht, willkommen, 2, 54; κεχάριστο ϑυμῷ , sie ... ... ταῦτα οὖν μνήμῃ κεχαρίσϑω Plat. Phaedr . 250 c ; πᾶσι κεχαρισμένος ἔσει Soph . 218 a ; ἐάν τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337.
ὀστρακίζω

ὀστρακίζω [Pape-1880]

ὀστρακίζω , mit Scherben abstimmen u. verurtheilen, aus der ... ... ward er auf 10 Jahre aus Athen verbannt, Andoc . 4, 5; ὠστρακισμένος , 3, 3; ἔτυχε γὰρ ὠστρακισμένος , Thuc . 1, 135; 5, 73; Arist. pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστρακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
θησαυρίζω

θησαυρίζω [Pape-1880]

θησαυρίζω , aufspeichern, sammeln u. aufbewahren; χρήματα Her . ... ... 24; Folgde; pass . ῥὰξ εὖ τεϑησαυρισμένη Soph. fr . 464; τεϑησαυρισμένος φϑόνος D. Sic . 20, 36. – Med ., ἑαυτῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θησαυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon