Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
εἰσάμην

εἰσάμην [Pape-1880]

εἰσάμην , aor . I med . zu εἶμι , Il . 13, 191; sonst zu εἴδομαι , ich erschien, Hom .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰσάμην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 740.
σισαμίς

σισαμίς [Pape-1880]

σισαμίς , ἡ , statt σησαμίς , f. L. Batr . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σισαμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
ἐεισάμην

ἐεισάμην [Pape-1880]

ἐεισάμην , ep. = εἰσάμην , zu εἶδον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐεισάμην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 717.
ἴσημι

ἴσημι [Pape-1880]

ἴσημι , dor. ἴσᾱμι , ich weiß, ich kenne, = οἶδα ; Pind. P . ... ... 5, 119; 3. Pers. ἴσᾱτι 14, 35; plur . ἴσαμεν Pind. N . 7, 14; ἴσαντι P . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴσημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
συ-σταδόν

συ-σταδόν [Pape-1880]

συ-σταδόν , adv ., beisammenstehend, nahe beisammen, in der Nähe; μάχεσϑαι , cominus pugnare , ἡ συστ. μάχη , Thuc . 7, 81 u. Sp ., wie D. Cass . u. Hdn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σταδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
μῡών

μῡών [Pape-1880]

μῡών , ῶνος, ὁ , die Stelle des Leibes, wo viele Muskeln beisammenliegen, Muskelknoten, πρυμνὸν σκέλος, ἔνϑα πάχιστος μυὼν ἀνϑρώπου πέλεται , Il . 16, 315, vgl. 324; sp. D ., wie Theocr . 25, 149 Ap. Rh ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 224.
βίσων

βίσων [Pape-1880]

βίσων , ωνος, ὁ , Auerochse od. wilder Ochse, soll vom Lande der Bistonen benannt sein; ist wohl deutschen Ur sprungs, Wisand, von Bisam; Paus . 10, 13; Opp. C . 2, 159. Vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βίσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 446.
ἔπ-ειμι [2]

ἔπ-ειμι [2] [Pape-1880]

ἔπ-ειμι , ἐπιέναι (s. εἶμι) ... ... , fut . ἐπιείσομαι , Il . 11, 367. 20, 454, ἐπιεισαμένη , als aor ., 21, 424, impt . ἐπήϊεν , 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔπ-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 911.
λίσσομαι

λίσσομαι [Pape-1880]

... , Od . 10, 526, aor . ἐλισάμην , ep. ἐλλισάμην , imperat . λίσσαι , Hom .; auch aor ... ... er; mit dem dat. instrum ., ἐπεὶ εὐχωλῇσι λιτῇσί τε ἔϑνεα νεκρῶν ἐλλισάμην , Od . 11, 35, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίσσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 53.
σύν-εδρος

σύν-εδρος [Pape-1880]

σύν-εδρος , zusammen od. beisammen sitzend, versammelt, bes. zum Rathe, rathschlagend; ἐκ γὰρ συνέδρου καὶ τυραννικοῦ κύκλου Κάλχας μεταστάς , Soph. Ai . 736; O. C . 1384 heißt die Δίκη eine ξύνεδρος Ζηνὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-εδρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1010.
συν-εδρία

συν-εδρία [Pape-1880]

συν-εδρία , ἡ , das Zusammen- oder Beisammensitzen, Xen. Mem . 4, 2, 3; Versammlung, Vereinigung, wie ἔχϑραι τε καὶ στέργηϑρα καὶ συνεδρίαι verbunden sind Aesch. Prom . 490; bes. Versammlung, um Rath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1010.
σύν-θᾱκος

σύν-θᾱκος [Pape-1880]

σύν-θᾱκος , mit, zugleich, beisammen oder dabei sitzend, Beisitzer, Gefährte; ἔστι γὰρ καὶ Ζηνὶ σύνϑακος ϑρόνων Αἰδὼς ἐπ' ἔργοις πᾶσι , Soph. O. C . 1269; Eur. Or . 1637.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-θᾱκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1024.
συν-θᾱκέω

συν-θᾱκέω [Pape-1880]

συν-θᾱκέω , mit, zugleich, beisammen, dabei sitzen, τινί , Eur. Heracl . 994.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-θᾱκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1024.
πορπᾱκίζω

πορπᾱκίζω [Pape-1880]

πορπᾱκίζω , an der Handhabe fassen, bes. den Schild aufnehmen und tragen, nur med., Ar. Lys . 106, πορπακισάμενος , was Suid . περονησάμενος erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πορπᾱκίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 685.
συν-εδρεύω

συν-εδρεύω [Pape-1880]

συν-εδρεύω , zusammen oder beisammen sitzen, bes. im Rathe, um zu berathschlagen; συνήδρευε , Ath . VI, 260 a; Pol . 2, 26, 4 u. öfter; συνεδρεύειν ἐς τὸ Ἀχαϊκόν , am achäischen Bündniß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εδρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1010.
ἰσ-άμιλλος

ἰσ-άμιλλος [Pape-1880]

ἰσ-άμιλλος , im Wettkampfe gleich, gewachsen, τινί , Sp . – Adverbial, ἰσάμιλλα δραμοῦσα , Philp . 34 (IX, 311).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-άμιλλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
σύν-θρονος

σύν-θρονος [Pape-1880]

σύν-θρονος , mit, zugleich, beisammen, daneben sitzend, thronend, mit herrschend; Δίκη , Iul. Aeg . 39 (IX, 445); Luc. Mort. Peregr . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-θρονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1025.
συγ-καθ-εύδω

συγ-καθ-εύδω [Pape-1880]

συγ-καθ-εύδω (s. εὕδω ), mit-, beisammenschlafen; τούτῳ ϑανοῠσα ξυγκάϑευδε , Aesch. Ch . 893; Plat. Legg . VIII, 838 b; Xen. Conv . 4, 53. 8, 31; Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-καθ-εύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 963.
λεω-σφέτερον

λεω-σφέτερον [Pape-1880]

λεω-σφέτερον ἐποιήσαντο Τισαμενόν , Her . 9, 33, sie machten den Tisamenus zu Einem von ihrem Volke, zu ihrem Mitbürger, wofür nachher πολίτην σφέτερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεω-σφέτερον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 37.
συμ-παρα-καθ-ίζω

συμ-παρα-καθ-ίζω [Pape-1880]

συμ-παρα-καθ-ίζω (s. ἵζω ), mit od. zugleich dabei, daneben setzen, sitzen lassen, συμπαρακαϑισάμενος Dem . 28, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-παρα-καθ-ίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 984.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon