γοάω , wehklagen, jammern ; τινά , beklagen, bejammern ; Hom . oft, z. B. infin . γοήμεναι Iliad . 14, 502, opt . γοάοιμεν 24, 664, γοάοιεν Odyss . 24, 190, ...
αἰακτός , bejammert, bejammernswerth, πήματα Aesch. Spt . 828 Pers . 895; Ar. Ach . 1197. Aber Aesch. Pers . 1025 scheint es aktiv., klagend.
οἴκτιστος , unregelmäßiger superl . zu οἰκτρός , unmittelbar von οἶκτος abgeleitet, der bejammernswertheste, jämmerlichste ; τοῦτο δὴ οἴκτιστον πέλεται δειλοῖσι βροτοῖσιν , Il . 22, 76; λιμῷ δὲ οἴκτιστον ϑανέειν , Od . 12, 342; οἴκτιστος ϑάνατος ...
δυς-αίακτος , sehr bejammert, jammervoll, Sp .
ὀϊζύς , ύος, ἡ , att. οἰζύς (οἴ) , Weh, Jammer, Unglück; φαίην κε φρέν' ἀτέρπου ὀϊζύος ἐκλελαϑέσϑαι , Il . 6, 285, das Ungemach vergessen; ἐπεί μ' ἔμνησας ὀϊζύος, ἣν ἀνέτλημεν , Od . 3, ...
ὀϊζύω , att. οἰζύω ( οἴ ), wehklagen, jammern, περί τινα , Il . 3, 108; – trans., Weh, Elend erdulden, ἧς εἵνεκ' ὀϊζύομεν κακὰ πολλά , Il . 14, 89, ὅσα τ' αὐτὸς όϊζύσας ἐμόγησεν , ...
αἰάζω ( fut . αἰάξω Herm. Conj. Eur. Herc ... ... klagen, Soph. Ai . 427. 888; mit dem acc ., beseufzen, bejammern, Aesch. Pers . 886 u. oft bei Sp.; Diod . 14 ...
λυγρός (λύζω , vgl. lugeo , λευγαλέος ), jammervoll, elend; ὄλεϑρος , Il . 10, 174, ἕλκεα , 19, 49, γῆρας , Od . 24, 248, u. sonst oft, auch mit ἄτη, ...
οἰμωγή , ἡ , das Wehklagen, Jammern; ἔνϑα δ' ἅμ' οἰμωγή τε καὶ εὐχωλὴ πέλεν ἀνδρῶν ὀλλύντων τε καὶ ὀλλυμένων , Il . 4, 450. 8, 64; mit κωκυτός verbunden, 22, 409. 447; mit στοναχή , 24, 696 ...
... ;όος) , 1) klagend, jammernd; νόμον ἱεῖσα γοερόν Eur. Hel . 188; δάκρυα ... ... . luct . 13; vgl. sacrif . 12. – 2) beklagenswerth, jämmerlich, Aesch. Ag . 1149. – Adv . γοερῶς , ...
θάνατος , ὁ (ϑανεῖν ), der ... ... gewaltsame Todtschlag, Mord, Hom . u. Folgde; οἰκτίστῳ ϑανάτῳ ϑανεῖν , des jämmerlichsten Todes sterben, Od . 11, 412 (aber στρατηγοῦ ϑάνατον ἀποϑνήσκειν ...
ὀϊζῡρός , att. οἰζυρός , jammervoll, elend, unglücklich; von Menschen, ἅμα τ' ὠκύμορος καὶ ὀϊζυρὸς περὶ πάντων , Il . 1, 417, oft allgemeines Beiwort der Sterblichen, ὀϊζυροὶ βροτοί , 13, 569 Od . 4, 197; von Sachen, ...
ὠρύομαι , 1) heulen, brüllen, bes. von der Stimme hungriger ... ... . 2, 35 u. a. Sp . – 2) trans., beheulen, bejammern, Theocr. 1, 71. – 3) seltener von der menschlichen Stimme, ...
ὀτοτύζω , auch ὀττοτύζω , fut . ὀτοτύξεσϑαι , Ar. Lys . 520, ὀτοτοῖ rufen, wehklagen, jammern; absolut, Ar. Pax 976 Th. 1082; c. acc ., dah. auch pass . ὀτοτύζεται ὁ ϑανών , Aesch ...
δυς-οίζω (vgl. ὀϊζύς , von οὶ ), sehr betrübt sein, jammern; φόβῳ Aesch. Ag . 1489; vgl. Eur. Rhes . 724. – Med ., μηδὲν δυςοίζου πολεμίους δρᾶσαι τάδε , fürchte nicht, Eur ...
ἐπ-αιάζω (s. αἰάζω) , dabei wehklagen, jammern; τῷ νεκρῷ Luc. D. D . 14, 2; πρὸς τὸ μέλος de luct . 20; μόρον Nic. Al . 303; absol., Bion ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro