Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἌΓἈν

ἌΓἈν [Pape-1880]

ἌΓἈν (zusammenhängend mit ἄγαμαι ) andere von ἄγω ... ... gebraucht; ἄγαν zuerst in dem bekannten Spruche Chilons μηδὲν ἄγαν u. daraus Theoan ... ... 12 von den Jünglingen sagt: πάντα ἄγαν πράττουσι, φιλοῦσιν ἄγαν, μισοῠσιν ἄγαν . Dah. zu sehr, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓἈν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀγάζω

ἀγάζω [Pape-1880]

ἀγάζω , im act. Aesch. Suppl . 1047, τὰ ... ... ϑρασύνεις . – Med . verehren, ϑεὸν λοιβαῖς ἀγαζόμενοι Pind. N . 11, 6; Sp., wie Orph. Arg . 63 ἠγάζετο καὶ φιλέεσκε ἥρωα . S. übrigens ἄγαμαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀγάπη

ἀγάπη [Pape-1880]

ἀγάπη , ἡ , Liebe, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἈΓἈθός

ἈΓἈθός [Pape-1880]

... Sokrates bes. üblich gewordene Ausdruck καλὸς κἀγαϑός den durchaus Guten, den Ehrenmann u. τὸ ... ... . 7, 282. 293 ἀγαϑὸν καὶ νυκτὶ πιϑέσϑαι; – ἀγαϑόν τινι , einem nützlich, ... ... Dahin gehören die Verbindungen: ἀγαϑὸν ποιεῖν τινα, ἀγαϑὰ ποιεῖν καὶ παϑεῖν, πολλὰ ἀγαϑὰ γένοιτό ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΓἈθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 6.
ἄγαμαι

ἄγαμαι [Pape-1880]

... 1, 15; ep. auch (von ἀγάομαι) ἀγάασϑαι, ἀγάασϑε, ἠγάασϑε, ἀγώμενος Hes. Th . ... ... ἀγάσσομαι; aor. ἠγάσϑην , ep. ἠγασάμην, ἀγάσσασϑαι , doch auch Dem . ... ... ἕργα , 23, 64 ὕβριν ἀγασσάμενος ϑυμαλγέα καὶ κακὰ ἔργα . Hierher zieht man auch Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγαμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
ἀγαπάω

ἀγαπάω [Pape-1880]

ἀγαπάω (vgl. ΑΓΑμαι ), eigtl. achten u. ... ... Anaxil. Ath. XIII , 558 a; ἠγάπων καὶ ἐφιλοφρονοῠντο ἀλλήλους Plat. Legg. III , 678 e; ... ... V, 450 a; Xen . ἀγαπᾷ ἢν καὶ οὕτω λαμβάνῃ Cyr . 8, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγάλλω

ἀγάλλω [Pape-1880]

ἀγάλλω (entst. aus ἈΓΑΛΊΩ , von ἈΓΑΛΟΣ = ἀγλαός , vergl. ἄγαν, ἄγαμαι ), verherrlichen, schmücken ( ... ... ἀγήλω τοὺς ϑεούς Hermipp. B. A . 328; καί σε ἀγαλματίοις ἀγαλοῦμεν Theopomp. ib ., s. Ruhnk. ad Tim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἄγαλμα

ἄγαλμα [Pape-1880]

... τό , bei Hom . πᾶν, ἐφ' ᾧ τις ἀγάλλεται, καὶ οὐχὶ τὸ ξάανον ( Apoll. Lex. Hom ... ... der Menschen εἰκόνες und ἀνδριάντες die eigentlichen Ausdrücke bleiben; Ἑκάτης ἀγάλματα heißen Hunde, Ar . bei B. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγαλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀγανός

ἀγανός [Pape-1880]

ἀγανός , ή, όν (von ΓΑ, γάνος , mit Α-ΓΑμαι zusammenhängend ... ... Od . 13, 357; μύϑοις ἀγανοῖσι παραυδήσας 15, 53; ἀγανοῖς ἐπέεσσιν ἐρήτυε φῶτα ἕκαστον Il . 2, 180 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγαυός

ἀγαυός [Pape-1880]

... όν (Α-ΓΑμαι , vgl. ΓΑΙω, γαυρός , aaudeo , also Wurzel ΓΑF , VLL. ἔνδοξος ), ... ... . 15, 229. Νηλέα τε μεγά-ϑυμον, ἀγαυότατον ζωόντων . – Hes . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαυός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ὰγαθίς

ὰγαθίς [Pape-1880]

ὰγαθίς , ῖδος, ἡ , das Knäul, VLL., die aus den com . ἀγαϑῶν ἀγαϑῖδες anführen, ἐπὶ πολλῶν ἀγαϑῶν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰγαθίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5-6.
ἄγασμα

ἄγασμα [Pape-1880]

ἄγασμα , τό (ἄγαμαι ), Gegenstand der Bewunderung, Soph . frg. 739 in B. A . 325.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγανὸν

ἀγανὸν [Pape-1880]

ἀγανὸν ( ἄγνυμι) ξύλον , VLL., kurzes Brennholz.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανὸν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀγαθόω

ἀγαθόω [Pape-1880]

ἀγαθόω , wohl thun, τινά , auch τινί , LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαθόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἄγγαρα

ἄγγαρα [Pape-1880]

ἄγγαρα , τά , Tagesstationen der ἄγγαροι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγαρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ᾱγαγον

ᾱγαγον [Pape-1880]

ᾱγαγον Dor . = ἤγαγον , s. ἄγω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ᾱγαγον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἀγατός

ἀγατός [Pape-1880]

ἀγατός , Hom. h . 1, 515 für ἀγαστός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγατός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγαπάζω

ἀγαπάζω [Pape-1880]

ἀγαπάζω , praes . u. impf für ... ... behandeln, ϑεὸν ᾡδε βροτοὺς ἀγαπαζέμεν ἄντην Il . 24, 464; ἀγαπάζοντι Pind. I . ... ... φιλέουσ' ὅς κ' ἄλλοϑεν ἔλϑῃ 7, 33. κύνεον ἀγαπαζόμεναι κεφαλήν τε καὶ ὤμους 17, 35; μειλιχίοις λόγοις μιν ἀγαπά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἄγγαρος

ἄγγαρος [Pape-1880]

ἄγγαρος , ὁ (pers. W.), reitende Boten, welche ... ... durch ganz Persien standen, um königliche Botschaften zu befördern, erster Anfang einer Posteinrichtung, s. Her . 8 ... ... 17; Suid . οἱ ἐκ διαδοχῆς γραμματοφόροι . Daher Aesch . ἄγγαρον πῦρ (von Warte zu Warte fortgepflanztes) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀγαυρός

ἀγαυρός [Pape-1880]

ἀγαυρός = ἀγαυός , doch im tadeknden Sinne: stolz, ταῦρος Hes. Th . 832; ἀγαυρότατα καὶ μεγαλοπρεπέστατα ἐλᾶν στρατιήν Her . 7, 57; ἀεὶ πετάλοισιν ἀγαυρόν , immer mit Blättern prangend, Nic. Th . 661. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγαυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon