Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γιγάντειος

γιγάντειος [Pape-1880]

γιγάντειος , gigantisch, riesenhaft, Luc. Philops . 28 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γιγάντειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
ὄρυς

ὄρυς [Pape-1880]

ὄρυς , υος, ὁ , ein unbekanntes wildes Thier in Libyen, Her . 4, 192, vielleicht einerlei mit ὄρυξ 2).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 388.
νηάς

νηάς [Pape-1880]

νηάς , άδος, ἡ , ein unbekanntes Thier auf Samos, Ael. H. A . 17, 28, Euphor . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 251.
κῶνος

κῶνος [Pape-1880]

κῶνος , ὁ , der Kegel , der bekannte mathematische Körper, Arist. probl . 3, 11 u. öfter, u. Mathem . – Daher auch – a) der kegelförmige Zapfen der Pini ; Theocr . 5, 49; Theophr .; auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1546.
ἴαμβος

ἴαμβος [Pape-1880]

ἴαμβος , ὁ (s. ἰάπτω zu Ende; nach den Alten von Ιάμβη , s. Nom. pr .), der Jambus , der bekannte Versfuß ñ –, Plat. Rep . III, 400 b; jambischer Vers, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴαμβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1233.
νάρθηξ

νάρθηξ [Pape-1880]

νάρθηξ , ηκος, ὁ , 1) eine hochwachsende Doldenpflanze, ferula ... ... Hes. O . 52 Th . 597; bes. wurde der Stengel von den Bacchanten bei den Festen des Dionysus gebraucht, Eur. Bacch . 147. 251 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάρθηξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
θύρσος

θύρσος [Pape-1880]

θύρσος , ὁ , der Thyrsus, der in einen Fichtenzapfen auslaufende, mit Epheu u. Weinlaub umwundene Stab des Bacchus u. der Bacchanten, Eur. Bacch . 80 u. Folgde; ϑύρσου χλοερὸν κωνοφόρον κάμακα Phalaec ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θύρσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1228.
πυρεύς

πυρεύς [Pape-1880]

πυρεύς , ὁ , der Feuer Anzündende, Hesych . – Ein sonst unbekanntes Gefäß, πυρῆ' ἀνέϑηκε , Ep. ad . 119 (XIII, 13).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 821.
πυκτίς [2]

πυκτίς [2] [Pape-1880]

πυκτίς , wahrscheinlich ἡ , ein sonst unbekanntes Thier bei Ar. Ach . 844, vielleicht der Biber; v. l . ist πικτίς , welche Dind. vorzieht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκτίς [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
λιβυός

λιβυός [Pape-1880]

λιβυός , ὁ , ein unbekannter Vogel, Arist. H. A . 9, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιβυός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 42-43.
ἀλσίνη

ἀλσίνη [Pape-1880]

ἀλσίνη , ἡ , eine unbekannte, stark wuchernde Pflanze, vielleicht Miere, alsine, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλσίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
νόμισμα

νόμισμα [Pape-1880]

νόμισμα , τό , das durch Gebrauch und Sitte Anerkannte, Eingeführte, die Sitte, Aesch. Spt . 251 (wie Ar . νόμισμα τῶν κοτυλῶν διαλυμαίνεσϑαι , das gesetzmäßige, volle Maaß, Thesm . 348); Gesetz, Pers . 844; übh. Staatseinrichtung, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόμισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 261.
ἀλκήεις

ἀλκήεις [Pape-1880]

ἀλκήεις , εσσα, εν , stark, muthig, Pind . ἀλκᾶντες Ol . 9, 72; P . 5, 71; sp. D ., wie Ap. Rh . 1, 71. 1, 91; auch H. h . 28; ὀϊστοί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκήεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
γνωστήρ

γνωστήρ [Pape-1880]

γνωστήρ , ῆρος, ὁ , Bürge, Zeuge für eine ihm bekannte Wahrheit, καὶ ἐγγυητής Xen. Cyr . 6, 2, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνωστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 499.
ληκίνδα

ληκίνδα [Pape-1880]

ληκίνδα παίζειν , ein unbekanntes Spiel, mit Geräusch, Luc. Lexiph . 8; B. A . 562, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληκίνδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 39.
ὠλύγιος

ὠλύγιος [Pape-1880]

(ὠλύγιος , od. ὠλύγος , unbekanntes Stammwort, von dem διωλύγιος hergeleitet wird.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠλύγιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1410.
κάλαρις

κάλαρις [Pape-1880]

κάλαρις , ὁ , ein unbekanntes Thier, Arist. H. A . 9, 2, v. l . κόλαρις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάλαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1307.
κανθίαι

κανθίαι [Pape-1880]

κανθίαι , αἱ , = κανϑήλια , große Körbe, Artemid . 4, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανθίαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1321.
νυμφαία

νυμφαία [Pape-1880]

νυμφαία , ἡ , die bekannte Wasserpflanze nymphaea, Theophr., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυμφαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 268.
δίκτυες

δίκτυες [Pape-1880]

δίκτυες , οἱ , eine unbekannte Thierart in Libyen, Her . 4, 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίκτυες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 630.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon