Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σκαπέρδα

σκαπέρδα [Pape-1880]

σκαπέρδα , ἡ , ein Spiel der Jünglinge an den Dionysien; durch einen aufgerichteten ... ... welchem sich zwei Jünglinge mit zugekehrtem Rücken gegenseitig in die Höhe zu ziehen suchten, σκαπέρδαν ἕλκειν , Poll . 9, 116, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαπέρδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
σκαπερδεύω

σκαπερδεύω [Pape-1880]

σκαπερδεύω , necken, verspotten; Hippon. fr . 1 bei Tzetz . zu Lycophr . 219 (Mein. σκαπαρδεῠσαι ); Hesych . erkl. λοιδορῆσαι , Tzetz . συμμαχῆσαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαπερδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
κάππαρις

κάππαρις [Pape-1880]

κάππαρις , εως, ἡ , der Kapernstrauch u. seine Frucht, die Kapern; Hippocr . u. Theophr.; Ath . XIII, 567 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάππαρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
πειρᾱτεύω

πειρᾱτεύω [Pape-1880]

πειρᾱτεύω , Seeräuberei treiben, als Seeräuber wegnehmen, kapern, u. daher pass ., ὑπό τινος πειρατεύεσϑαι , von Einem zur See angefallen, gekapert werden; auch allgemeiner, von Seeräubern beunruhigt werden, Strab . u. a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειρᾱτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
πειρᾱτής

πειρᾱτής [Pape-1880]

πειρᾱτής , ὁ , der Seeräuber oder Kaper, Pol . 4, 3, 8, Strab., Plut . u. a. Sp ., wahrscheinlich weil er alle Schiffe versucht oder angreift. S. πειρᾶν 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειρᾱτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 546.
μυο-πάρων

μυο-πάρων [Pape-1880]

μυο-πάρων , ωνος, ὁ , ein leichtes Seeräuber- oder Kaperschiff, Plut. Anton . 35; vgl. Cic. Verr . II, 1, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυο-πάρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 218.
λακκό-πῡγος

λακκό-πῡγος [Pape-1880]

λακκό-πῡγος , dasselbe, vgl. auch λακκοσκάπερδον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακκό-πῡγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
ἁλο-σκόροδον

ἁλο-σκόροδον [Pape-1880]

ἁλο-σκόροδον , τό , Kapern? Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλο-σκόροδον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 109.
σῡλη

σῡλη [Pape-1880]

σῡλη , ἡ , auch σύλα , meistens oder immer im ... ... Staaten ausgeübt, und dann entspricht es dem jetzt üblichen Embargo oder dem Ertheilen von Kaperbriefen, Arist. oec . 2, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῡλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 974.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9