Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψάμμος

ψάμμος [Pape-1880]

ψάμμος , ἡ , bei Archimed . immer ὁ , 1) der Sand , die lockere Erde, die sich leicht aufscharren, aufkratzen ( ψάω ) läßt; Hom . nur einmal, Od . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψάμμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1391.
σκαλίς

σκαλίς [Pape-1880]

σκαλίς , ἡ , 1) Werkzeug zum Scharren, Schüren, Graben, Hacken; Spaten, Schaufel, Hacke, Karst. – 2) Schaale, Napf, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
σκάλλω

σκάλλω [Pape-1880]

σκάλλω , scharren, schüren, schürfen, graben, behacken; Her . 2, 14; Theophr . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
συμ-ψάω

συμ-ψάω [Pape-1880]

συμ-ψάω (s. ψάω ), zusammenscharren; συμψῆσαι , Ar. Nubb . 962; bes. den Sand; dah. von einem Flusse, ὁ ποταμὸς τὸν ἵππον συμψήσας ὑποβρύχιον οἰχώκεε φέρων , Her. 1, 189, mit Sand oder Schlamm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-ψάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994.
δια-ψάω

δια-ψάω [Pape-1880]

δια-ψάω ( ψάω ), durchkratzen, durchscharren. Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ψάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
ἁμαξεύω

ἁμαξεύω [Pape-1880]

ἁμαξεύω , ein Frachtfuhrmann sein, Plut. Eum . 1; auchtrauf. βίον ἀβίοτον , das Leben mühselig hinschleppen, gleichsam durchkarren, Ep. ad . 653 (IX. 574). Bei Philostr ., von den Scythen, auf Wagen leben. – Pass ., mit Frachtwagen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαξεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
σκαλεύω

σκαλεύω [Pape-1880]

σκαλεύω , = σκάλλω , behacken; ἄνϑρακας , scharren, schüren, Ar. Pax 432, vom Schol . ζωπυρεῖν erkl.; πῠρ μαχαίρᾳ , Luc. V. H . 2, 28; vgl. Plut. ed. lib . 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
σκνίπτω

σκνίπτω [Pape-1880]

σκνίπτω , kneipen, zwicken, zwacken, Hesych . νύσσω , übertr., abzwacken, knickern, knausern, scharren u. schaben, d. i. kleinlich geizen, vgl. σκνίψ, κνίψ, κνάω ; die Gramm . haben auch die Formen σκενίπτω u. σκηνίπτω . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκνίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 901.
σκάλσις

σκάλσις [Pape-1880]

σκάλσις , ἡ , das Scharren, Schüren, Schürfen, Kratzen, Hacken, Behacken, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάλσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
δια-γνάπτω

δια-γνάπτω [Pape-1880]

δια-γνάπτω , aufscharren; Odyss . 4, 438 scheint διαγνάψασα var. lect . gewesen zu sein für διαγλάψασα, εὐνὰς δ' ἐν ψαμάϑοισι διαγνάψασ' (διαγλάψασ') ἁλίῃσιν ἧστο , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γνάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
μετα-ψαίρω

μετα-ψαίρω [Pape-1880]

μετα-ψαίρω , wegscharren, -schieben, ποδὶ πέτραν , Eur. Phoen . 1399, Hesych . erkl. μεταφέρω.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-ψαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 157.
κατα-ψαίρω

κατα-ψαίρω [Pape-1880]

κατα-ψαίρω , zerscharren; VLL. erkl. κινεῖσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ψαίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1392.
ἐκ-σκαλεύω

ἐκ-σκαλεύω [Pape-1880]

ἐκ-σκαλεύω , ausscharren, -kratzen, Ar. Lys . 1028.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-σκαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
ἀνα-σκαλεύω

ἀνα-σκαλεύω [Pape-1880]

ἀνα-σκαλεύω , aufscharren, hervorsuchen, ausforschen. Sp., B. A . 392 ἀνακινέω, ἀναλογίζομαι . Bei Poll . 2, 83 in Plat. com . von Mein . für ἀνασκἀλλεται hergestellt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σκαλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 207.
μονό-τροχος

μονό-τροχος [Pape-1880]

μονό-τροχος , ὁ , einrädriger Karren.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-τροχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
σκαρῑφάομαι

σκαρῑφάομαι [Pape-1880]

σκαρῑφάομαι , die Oberfläche eines Körpers leicht kratzen, aufritzen, aufscharren, wie die Hühner den Sand u. den Mist; bes. vom Maler, einen leichten Umriß machen (s. σκαριφεύω ) dah. leicht, oberflächlich Etwas thun; σκαριφήσασϑαι nach Schol. Ar. Ran ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαρῑφάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 889.
μονό-στροφος

μονό-στροφος [Pape-1880]

μονό-στροφος , aus einer Strophe bestehend, auch adv., Schol. Eur. Phoen . 939; ἅμαξα , ein einrädriger Schubkarren, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-στροφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
συγ-κατ-ορύσσω

συγ-κατ-ορύσσω [Pape-1880]

συγ-κατ-ορύσσω , att. -ττω , mit verscharren, begraben; Plut. adv. Col . 13; Luc. Nigr . 30.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κατ-ορύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 967.
ἁμαξο-κυλιστής

ἁμαξο-κυλιστής [Pape-1880]

ἁμαξο-κυλιστής , ὁ , Karrenschieber? Als γένος Μεγαρικόν Plut. qu. gr . 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμαξο-κυλιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
δια-σκαρῑφάομαι

δια-σκαρῑφάομαι [Pape-1880]

δια-σκαρῑφάομαι , dep. med ., aufscharren, E. M . τοῖς ὄνυξι σκαλεύειν τὴν γῆν . Dah. = zerstören, auflösen, καὶ διελύσαμεν τὰς εὐτυχίας Isocr . 7, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σκαρῑφάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 602.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon