Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐργασείω

ἐργασείω [Pape-1880]

ἐργασείω , desiderat . von ἐργάζομαι , ich will thun, Soph. Tr . 1222 Phil . 989.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργασείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1019.
τῡρόεις

τῡρόεις [Pape-1880]

... τῡροῦς, οῦσσα, οῦν , käsig, käseartig; ἄρτος , Sophr . bei Ath . III, 110 d; ὁ τυρόεις , sc . ἄρτος oder πλακοῦς , Käsebrot, Käsekuchen, τυροῦντα Hegemon bei Ath . XV, 698 e; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τῡρό-κνηστις

τῡρό-κνηστις [Pape-1880]

τῡρό-κνηστις , ἡ , Käseschabe, Käsemesser, Käse zu schaben, zu reiben; Ar. Vesp . 938. 963 Av . 1578; auch τυροκνήστις accent., Ath . 169 b; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρό-κνηστις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τῡρέω

τῡρέω [Pape-1880]

τῡρέω , Käse machen; τυρὸν τυρῆσαι , Alcm . bei Ath . XI, 499; vgl. γάλα τυρεύειν , Milch zu Käse machen, Milch käsen lassen, Arist. H. A . 3, 20, im pass . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τῡρός

τῡρός [Pape-1880]

τῡρός , ὁ , Käse ; Od . 4, 88. 9, 219; ὀπίας , ... ... χλωρός , Ar. Ran . 959, wie Lys . 23, 6 (Käsemarkt, wie sonst οἱ τυροί ); u. oft bei Athen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
τῡρόω

τῡρόω [Pape-1880]

τῡρόω , 1) Käse machen, zu Käse machen, γάλα , pass . sich käsen, gerinnen. – 2) durch einander rühren, mengen, listig anstiften, wie τυρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
τῡρο-πώλης

τῡρο-πώλης [Pape-1880]

τῡρο-πώλης , ὁ , Käseverkäufer, Käsehändler, Ar. Equ . 851.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
τῡρο-γλύφος

τῡρο-γλύφος [Pape-1880]

τῡρο-γλύφος , ὁ , Käsehohler, Käsefresser, kom. Mäusename, Batrach . 137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρο-γλύφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τῡρο-φορεῖον

τῡρο-φορεῖον [Pape-1880]

τῡρο-φορεῖον , τό , Käseträger, ein Holz, das die Käsehorden trägt, Poll . 1, 251.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρο-φορεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
τῡρο-κομεῖον

τῡρο-κομεῖον [Pape-1880]

τῡρο-κομεῖον , τό , Käsehorde, Käsedarre, Hesych . u. Poll . 1, 251.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρο-κομεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τῡρο-κόσκινον

τῡρο-κόσκινον [Pape-1880]

τῡρο-κόσκινον , τό , 1) Käsesieb. – 2) eine Art Kuchen, Käsekuchen, Ath . XIV, 647 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρο-κόσκινον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
δοκέω

δοκέω [Pape-1880]

δοκέω ; fut . δόξω; aor . ἔδοξα , ... ... auch δοκήσω , Aesch. Prom . 586; Ar. Nubb . 554; δοκᾱσεῖς , Theocr . 1, 150; ἐδόκησα , Od . 20, 93 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652-653.
ὀπίας

ὀπίας [Pape-1880]

ὀπίας , ὁ , Käse von Milch, die man durch Feigensaft, ὀπός , zum Gerinnen gebracht hat, τυρός , Eur. Cycl . 136; Ar. Vesp . 353; vgl. Ath . XIV, 658 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356-357.
εἰκάζω

εἰκάζω [Pape-1880]

... ; das von den Atticisten empfohlene Augm. ᾔκασε Ar. Equ . 1071, ᾐκάσμεϑα Av . 807; ... ... ., z. B. τὸ γιγνόμενον 3, 22; τί τοῦτ' ἂν εἰκάσειας Soph. Ant . 1244; vgl. Aesch. Suppl . 288; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
ταρσός

ταρσός [Pape-1880]

ταρσός , ὁ , att. ταῤῥός (vgl. τέρσομαι ), ... ... dörren od. zu trocknen, Darre, Horde; Od . 9, 213, eine Käsedarre; Her . 1, 179 sind ταρσοὶ καλάμων ein Rohrgeflecht, Backsteine darauf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071-1072.
τρασιά

τρασιά [Pape-1880]

τρασιά , ἡ , Horde, Darre, Flechtwerk, um Früchte, Käse, Feigen ( Schol. Ar., Ael. H. A . 3, 10) u. dgl. darauf zu trocknen, VLL.; Soph . braucht es für Tenne, nach Zonar.; Ar. Nubb . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρασιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1135.
σαύσαξ

σαύσαξ [Pape-1880]

σαύσαξ , ακος, ὁ , bei Drac. Straton. p . 55 ohne Bedeutung, bei Hesych . σαύσακας für frischen Käse.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαύσαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865.
τῡρεία

τῡρεία [Pape-1880]

τῡρεία , ἡ , 1) das Käsemachen, Arist. H. A . 3, 21. – 2) die Verwirrung (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
τάλαρος

τάλαρος [Pape-1880]

τάλαρος , ὁ , Korb , Tragkorb, lat. quasus; ... ... . 293; geflochten, πλεκτός , Od . 9, 247, wo es ein Käsekorb ist, aus dem die Molken von der gerinnenden Milch ablaufen können, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάλαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
σκίῤῥον

σκίῤῥον [Pape-1880]

σκίῤῥον , τό, = σκίῤῥος 2; die harte äußere Rinde des Käses, Ar. Vesp . 925, Schol . sagt τὸ ῥ υπῶδες ἐπὶ τῶν τυρῶν u. führt aus Eupolis an λοιπὸς γὰρ οὐδείς, τροφαλὶς ἐκείνη ἐφ' ὕδωρ βαδίζει σκίῤῥον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκίῤῥον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 900.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon