... 964;ῑμάω , 1) herabschätzen; dagegen, nach einem Andern abschätzen, Alexis bei Ath . 226 b; bes. vom Gerichte, den Strafbetrag nach dem Kläger abschätzen, u. im med ... ... . 23; ἀργυρίου , Sp .; – sein Vermögen selbst schätzen, Arist. oec . 2, 5 ...
τῑμητικός , schätzend, ehrend; – abschätzend; πινάκιον , Ar. Vesp . 167, das Stimmtäfelchen der Richter, ὅπου τὴν μακρὰν χαράσσοντες κατεδίκαζον ἢ τὴν μικρὰν καὶ ἀπέλυον , Schol .; – ὁ τιμητικός , vir censorius , der Censor gewesen ist; ...
ὑπερ-τῑμάω , übermäßig schätzen, ehren; Soph. Ant . 284, überschätzen.
τίω (vgl. τίνω ), fut . τίσω , aor ... ... . pass . τέτῑμαι , 1) in Ehren halten, werth achten, ehren, schätzen , wie τιμάω ; Götter u. Menschen, οὐδέ τι τίει ἀνέρας οὐδὲ ...
κευθμών , ῶνος, ὁ , ein verborgener, abgelegener Ort, Schlupfwinkel, Höhle; μαιομένη κευϑμῶνας ἀνὰ σπέος Od . 13, 367, um Schätze zu verstecken; auch πυκινοὶ κευϑμῶνες , dichtverwahrte Schweinekofen, 10, 283; γαίης ...
τῑμητής , ὁ , der Schätzende, der den Werth oder Preis bestimmt, τούτων ἁπάντων τιμηταὶ γιγνέσϑων ἀγρονόμοι Plat. Legg . VIII, 843 d; der in einem Processe die Strafe abschätzt und zuerkennt, Sp . – Bei den Römern der Censor, der ...
ἀγερμός , ὁ , Arist. Poet . 8, 3, von der Irrfahrt des Qdysseus, auf der er Schätze sammelt, bes. aber von dem Herumziehen bettelnder Priester (s. ἀγείρω u. ἀγυρμός ), Athen . VIII, 360 a; Dion. H ...
αἴλουρος , ὁ, ἡ (Buttm. Lex . 2, 77, αἰόλος – οὐρά , von dem Bewegen des Schwanzes), Kater, Katze, Arist. H. A . 5, 2; Callim. Cer . 111 ...
ἐπι-τῑμάω , 1) hinterher ehren, z ... ... noch dazu ehren, Plut. Artaz . 14. – 2) den Preis erhöhen, überschätzen, übertheuern, οἶνον ἐπιτετίμηκας πολύ Diphil . bei Ath . V, ...
ἀπο-τῑμάω , 1) nicht ehren, gering ... ... . Merc . 35; Callim. frg . 103. – 2) Med ., abschätzen u. sich zahlen lassen, ἔλυσαν, διμνέως ἀποτιμησάμενοι Her . 5, 77. ...
ὀλίγ-ωρος , nachlässig, wenig Sorgfalt auf Etwas verwendend, geringschätzend; Her . 3, 89; Arist . und Folgde, wie Pol . 5, 34, 4; ὀλίγωρον πεποίηκάς τι , du hast Etwas vernachlässigt, Nicomach . bei Ath ...
ὀλιγ-ωρέω , wenig achten, geringschätzen, vernachlässigen; absol. Thuc . 5, 9; gew. τινός, τοῠ κοινοῦ , Plat. Gorg . 502 e, τοῦ ϑανάτου καὶ τοῦ κινδύνου , Apol . 28 c; καὶ ἀμελεῖν , ...
συν-τῑμάω , zusammen od. gemeinschaftlich mit Andern schätzen; Lys . 31, 31; Dem . εἰς τὴν συμμορίαν συνετιμήσαντο ὑπὲρ ἐμοῦ ταύτην τὴν εἰςφοράν , 27, 8, sie schätzten meinen Beitrag nach meinem Vermögen ab und setzten ihn ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro