Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κλιντήρ

κλιντήρ [Pape-1880]

κλιντήρ , ῆρος, ὁ , Lehnstuhl oder Ruhebett ; Od . 18, 189 εὗδε δ' ἀνακλινϑεῖσα' λύϑεν δέ οἱ ἅψεα πάντα αὐτοῦ ἐνὶ κλιντῆρι ; Sp ., wie Theocr . 2, 86; Luc. Conv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλιντήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
κλιντήριον

κλιντήριον [Pape-1880]

κλιντήριον , τό , dim . von κλιντήρ , Ar . bei Poll . 10, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλιντήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
κλιντηρίδιον

κλιντηρίδιον [Pape-1880]

κλιντηρίδιον , τό , von Phot . 171, 12 durch κλινίδιον erkl., =

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλιντηρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
ἀνα-κλιντήριον

ἀνα-κλιντήριον [Pape-1880]

ἀνα-κλιντήριον , τό, = ἀνάκλιντρον , τό , Lehnstuhl, Poll ., s. ἐπίκλιντρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κλιντήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
κλίνω

κλίνω [Pape-1880]

... ist κλινῆναι zweifelhaft, perf . κέκλιμαι, κέκλινται , plur., Xen. equ . 5, 5, – 1) ... ... Iliad . 14, 510 ἔκλινε μάχην ἐννοσίγαιος ; Theogn . 711 ἐκλίνϑη μάχη ; Euripid. Suppl . 704 ἔκλινε γὰρ (ὁ ... ... ., Od . 17, 340; pass ., κλινϑῆναι ἐυξέστῳ ἐνὶ δίφρῳ Il . 23, 335; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454-1455.
ἐάφθη

ἐάφθη [Pape-1880]

ἐάφθη oder ἑάφϑη , Ableitung und Bedeutung ungewiß; bei Homer zweimal: Iliad . 13, 543 ἐκλίνϑη δ' ἑτέρωσε κάρη, ἐπὶ δ' ἀσπὶς ἑάφϑη καὶ κόρυς, ἀμφὶ δέ οἱ ϑάνατος χύτο ϑυμοραϊστής ; Iliad . 14, 419 ἃς ἔπεσ' Ἕκτορος ὦκα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐάφθη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 699.
πρός-φυξ

πρός-φυξ [Pape-1880]

πρός-φυξ , υγος, ὁ , Flüchtling, auch Schützling, Klient; Schol. Il . 9, 640, Schol. Ar. Nubb . 435 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-φυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 787.
πελατεία

πελατεία [Pape-1880]

πελατεία , ἡ , der Zustand des πελάτης , sein Verhältniß zum Mächtigern, Abhängigkeit, clientela, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελατεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
παρά-κολλος

παρά-κολλος [Pape-1880]

παρά-κολλος , χαμεύνη , an dessen einem Ende nur ein ἀνακλιντήριον befestigt war, auf dem der Kopf ruhte; hatte es ein solches an beiden Enden, so hieß es ἀμφίκολλος , Poll. 10, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-κολλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 484.
ἐπί-κλιντρον

ἐπί-κλιντρον [Pape-1880]

ἐπί-κλιντρον , τό ... ... der Bettstelle, Ar. Eccl . 907; nach Phryn . 130 attisch für ἀνάκλιντρον ; vgl. auch Poll . 6, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-κλιντρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 950.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό ... ... Fälle, eine hinzeigende, stark hervorhebende Kraft, ἂψ δ' ὁ πάϊς – ἐκλίνϑη , der aber, nämlich der Knabe, bog sich zurüch, Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
ΓΡΑ 'Φω

ΓΡΑ 'Φω [Pape-1880]

ΓΡΑ 'Φω , ritzen, eingraben, schreiben, malen; pass ... ... Xen. Cyr . 4, 3, 21; οὐ Κρέοντος προστάτου γεγράψομαι , als Klient des Kreon, Soph. O. R . 411; – πρόςοδον γράψασϑαι πρὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΓΡΑ 'Φω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505-506.
πελάτης

πελάτης [Pape-1880]

πελάτης , ὁ , fem . πελάτις, ἡ , 1) ... ... in den Schutz des Mächtigern begiebt (man vergleicht ἱκέτης von ἱκνέομαι ), der Client, wie es Plut. Rom . 13 braucht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
ἀγκοίνη

ἀγκοίνη [Pape-1880]

ἀγκοίνη , ἡ, = ἀγκάλη (ἀγκών ... ... . 14, 213 Od . 11, 261, μιγεῖσα 11, 268; ἐκλίνϑη Theocr . 3, 44; λίνοιο Opp. Hal . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκοίνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἐπι-κλίνω

ἐπι-κλίνω [Pape-1880]

ἐπι-κλίνω (s. κλίνω ), anlehnen ... ... 8; ἐπί τινα , Plut . u. a. Sp.; – ἐπεκλίνϑην , ich legte mich zu Tische, Ammian . 19 (XI, 14). ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 950.
ἀνα-κλίνω

ἀνα-κλίνω [Pape-1880]

ἀνα-κλίνω , an-, hinlegen, zurücklehnen, ... ... ποτὶ ἑρκίον αὐλῆς εἷσεν ἀνακλίνας Od . 18, 103; im pass ., ἀνακλινϑείς , sich anlehnend, zurücksinkend, ἀν. πέσεν ὕπτιος Od . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 192.
ὑπο-κλίνω

ὑπο-κλίνω [Pape-1880]

... 5, 463, u. sp. D ., ὑποκλινϑεὶς δένδροις Antiphil . 12 (IX, 71), μαζὸς ὑπεκλίνϑη Agath . 13 (V, 273); – übertr. sich unterwerfen, nachgeben, ὑποκλινϑῆτε φάλαγγι Orph. Arg . 851, u. a. Sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κλίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon