Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κνᾱκίας

κνᾱκίας [Pape-1880]

κνᾱκίας , ὁ , κνᾱκός, κνᾱκων , dor. = κνηκίας, κνηκός, κνήκων .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνᾱκίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
πυκνάκις

πυκνάκις [Pape-1880]

πυκνάκις , adv ., oftmals, Arist. probl . 3, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυκνάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 815.
κνακο-συμ-μιγής

κνακο-συμ-μιγής [Pape-1880]

κνακο-συμ-μιγής , ές , mit Safflor gemischt, nach Mein. Conj. in Philozen . bei Ath . XIV, 643 e, wo τερεβινϑοκνακοσυμμιγής steht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνακο-συμ-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
κνηκός

κνηκός [Pape-1880]

κνηκός , dor. κνᾱκός , gelblich , von der salben Farbe der Safflorblüthe u. des Safflorsaamens, isabellfarbig, Schol. Theocr . 7, 16; τράγοιο κνηκὸν δέρμα Theocr . 7, 16; vgl. Agath . 29 (VI, 32); vom Wolfe, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνηκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1460.
κνήκων

κνήκων [Pape-1880]

κνήκων , ωνος, ὁ , dor. κνάκων , der Fahle, der Bock, Theocr . 3, 5. S. κνηκός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνήκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1460.
τρωκτός

τρωκτός [Pape-1880]

τρωκτός , adj. verb . von τρώγω , benagt, zernagt, ... ... 2, 92; dah. τὰ τρωκτά , der Nachtisch, bes. Früchte, Nüsse, Knackmandeln, τρωκτὰ ὡραῖα , Xen. An . 5, 3, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρωκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1158.
ἐρι-αύχην

ἐρι-αύχην [Pape-1880]

ἐρι-αύχην , ενος , hoch-, starknackig, Il . 10, 305. 11, 509, Beiwort edler Rosse, mit hohem, stolzem Halse.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-αύχην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1027.
δια-νυκτερεύω

δια-νυκτερεύω [Pape-1880]

δια-νυκτερεύω , durchnachten, ἐκείνην τὴν νύκτα , Xen. Hall . 5, 4, 3, u. Sp.; Hdn . 5, 8, 15 ἐν τῷ ἱερῷ τοῦ στρατοπέδου; τινί , mit etwas, Phalar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νυκτερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
καρυο-κατ-άκτης

καρυο-κατ-άκτης [Pape-1880]

καρυο-κατ-άκτης , ὁ , Nußknacker, Ath . II, 53 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρυο-κατ-άκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
δια-νυκτέρευσις

δια-νυκτέρευσις [Pape-1880]

δια-νυκτέρευσις , ἡ , das Durchnachten, Erklg von αὐλισμός , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νυκτέρευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
δια-παν-νυχισμός

δια-παν-νυχισμός [Pape-1880]

δια-παν-νυχισμός , ὁ , das Durchnachten, die Nachtfeier, pervigilium, Dion. Hal . 2, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-παν-νυχισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
προ-δια-νυκτερεύω

προ-δια-νυκτερεύω [Pape-1880]

προ-δια-νυκτερεύω , vorher durchnachten, die Nacht zubringen, τινί , mit Etwas, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δια-νυκτερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.
ἀμυγδαλο-κατ-άκτης

ἀμυγδαλο-κατ-άκτης [Pape-1880]

ἀμυγδαλο-κατ-άκτης , ὁ , Mandelnknacker, Ath . II, 53 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυγδαλο-κατ-άκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
ἀντι-δια-νυκτερεύω

ἀντι-δια-νυκτερεύω [Pape-1880]

ἀντι-δια-νυκτερεύω , ebenfalls durchnachten, App .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-δια-νυκτερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 251.
τρώγω

τρώγω [Pape-1880]

τρώγω , fut . τρώξομαι , Ar. Ach . 771; ... ... 71. 2, 92. 4, 177; später bes. vom Nachtisch, Nüsse, Mandeln knacken, naschen, Ar . u. A.; allgemein, πίνειν καὶ τρώγειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρώγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1158.
γομφίος

γομφίος [Pape-1880]

γομφίος , ὁ , sc . ὀδούς , Backenzahn (von ... ... II, 52 c τοὺς γομφίους ἅπαντας ἐξέκοψεν , so daß ich nicht eine Mandel knacken kann. – Von dem Zahn am Schlüssel (Bart) Ar. Th . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γομφίος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon