Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ψῑλεύς

ψῑλεύς [Pape-1880]

ψῑλεύς , ὁ , der im Chor voransteht, weil im Kriegsheere die ψιλοί die Vordertreffen bilden, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῑλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
ἀθροίζω

ἀθροίζω [Pape-1880]

ἀθροίζω ( ἀϑρόος ), versammeln: bes. vom Kriegsheer u. Volksversammlungen, λαόν Soph. O. R . 144; ἤϑροιστο Aesch. Pers . 406; Eur . oft, z. B. στράτευμα Hel . 50; λαόν Or . 871 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθροίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
στρατιά

στρατιά [Pape-1880]

στρατιά , ἡ , ion. στρατιή , Kriegsheer ; Ἐλλανίς , Pind. P . 11, 50, u. öfter; Περσῶν στρατιὰν ὀλέσας , Aesch. Pers . 534, στέλλων στρατιάν , Ag . 773, u. oft, wie Eur., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 951-952.
στρατός

στρατός [Pape-1880]

στρατός , ὁ (στορέννυμι) , Lager, Feldlager, Heerlager, gew. das Kriegsheer , Kriegsvolk; οὗτος ἀπὸ στρατοῠ ἔρχεται , Il . 10, 341; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 952.
ὀψωνιάζω

ὀψωνιάζω [Pape-1880]

ὀψωνιάζω , mit Speise versorgen, beköstigen, δύναμιν , ein Kriegsheer mit Proviant, mit Kost und Sold versorgen, D. Sic . 6, 22 u. A.; im pass., Pol . 23, 8, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀψωνιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
στρατ-ηγός

στρατ-ηγός [Pape-1880]

στρατ-ηγός , ὁ , Anführer eines Kriegsheers, Heerführer , Aesch. Ag . 567; ἀνδρὶ στρατηγῷ τόνδ' ἐβούλευσας μόρον , 1610; Soph . oft, κοὔτε στρατηγούς, οὔτε ναυάρχους μολεῖν ἡμᾶς Ἀχαιῶν διωμόσω , Ai . 1211; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατ-ηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 951.
δορι-αλωσία

δορι-αλωσία [Pape-1880]

δορι-αλωσία , ἡ , Kriegseröberung, -Beute, App. Civ . 4, 52. Man vgl. über die composita mit δορι - u. δορυ - Lob. zu Soph. Ai . 210 u. die unter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορι-αλωσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 658.
στρατ-άρχης

στρατ-άρχης [Pape-1880]

στρατ-άρχης , ὁ , der Anführer eines Kriegsheeres; Aesch. frg . 168, Her . 3, 157. 8, 45; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατ-άρχης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 950.
στρατ-αρχέω

στρατ-αρχέω [Pape-1880]

στρατ-αρχέω , ein Kriegsheer anführen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατ-αρχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 950.
οὐλαμη-φόρος

οὐλαμη-φόρος [Pape-1880]

οὐλαμη-φόρος , ein Kriegsheer bringend, führend, Lycophr . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐλαμη-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 412.
σύν

σύν [Pape-1880]

σύν , altatt. ξύν , das auch bei Ion. u. ... ... , Od . 17, 49; u. bes. von dem begleitenden oder folgenden Kriegsheere, εἰ ξὺν λοχίταις εἴτε καὶ μονοστιβῆ ; Aesch. Ch . 757; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 994-995.
χείρ

χείρ [Pape-1880]

χείρ , ἡ (nicht χεῖρ , vgl. Arcad . ... ... eine Schaar, bes. eine Kriegerschaar , Kriegsmacht; μεγάλη χείρ , ein großes Kriegsheer, auch pleonast. μεγάλη χεὶρ πλήϑεος , Her . 7, 20; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χείρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1343-1344.
ὑπ-άγω

ὑπ-άγω [Pape-1880]

ὑπ-άγω (s. ἄγω ), darunter führen; ... ... Intrans., sich heimlich wegbegeben, sich zurückziehen; Ar. Av . 1017; von einem Kriegsheere, Her . 4, 120; Thuc . öfter; auch trans., τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1179-1180.
σκευάζω

σκευάζω [Pape-1880]

σκευάζω , bereiten, anrichten , machen, zurecht od. fertig machen; ... ... , ausputzen, Xen. An . 5, 9, 12. – Bes. ein Kriegsheer mit allem Nöthigen versehen, Her . 1, 60. 80; bewaffnen, bekleiden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
σίνομαι

σίνομαι [Pape-1880]

σίνομαι , ion. σινέομαι (s. oben),gew. nur praes ... ... 12, 139. – Bei Her . gew. von dem Schaden, den ein Kriegsheer dem andern zufügt, σίνεσϑαι τὸν στρατόν, τοὺς πολεμίους μέγα ἐσινέατο, μεγάλως Ἀϑηναίους ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
πολέμιος

πολέμιος [Pape-1880]

πολέμιος , auch 2 Endgn, den Krieg betreffend, kriegerisch, bes. ... ... nennt sich τὸν ἐκ δορὸς γεγῶτα πολεμίου νόϑον , den Sohn des Krieges, der kriegserbeuteten Sklavinn, 992; ἔργα , alles zum Kriege Gehörige, Kriegswesen, Kriegskunst, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολέμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 654.
συν-εδρία

συν-εδρία [Pape-1880]

συν-εδρία , ἡ , das Zusammen- ... ... Prom . 490; bes. Versammlung, um Rath zu pflegen, Rathssitzung. – Von Kriegsheeren, d. i. Standquartiere. – In der Sprache der Wahrsager das Zusammensein der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εδρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1010.
ὑπο-μείων

ὑπο-μείων [Pape-1880]

ὑπο-μείων , gen . ονος , ... ... εἵλωτες u. νεοδαμώδεις genannt, im Ggstz zu den ὅμοιοι . – Bei Kriegsheeren die untern Angestellten, die Subalternen, D. Cass . 42, 51. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μείων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
στράτευμα

στράτευμα [Pape-1880]

στράτευμα , τό , wie στρατεία , Heereszug, Feldzug ; ... ... στράτευμ' εἰς Ἄργος , Soph. O. C . 1418; – gew. Kriegsheer ; στράτευμ' ἐπακτὸν ἐμβαλὼν ᾕρει πόλιν , Aesch. Spt . 1010, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στράτευμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 950.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon