Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄσκησις

ἄσκησις [Pape-1880]

ἄσκησις , ἡ , Uebung, καὶ ἐπιμέλεια Plat. Prot . 323 d; öfter; τινός Thuc . 5, 67; bes. der Athleten, 2, 39; Xen. Mem . 1, 2, 24. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄσκησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 371.
καχ-εκτέω

καχ-εκτέω [Pape-1880]

καχ-εκτέω , ein καχέκτης sein, sich in schlimmen Gesundheitszuständen befinden; von Athleten Pol . 29, 6, 14; übertr., κα χεκτοῦντες ταῖς ψυχαῖς 20, 7, 4; vom Zustande des Staates, 20, 4, 1; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καχ-εκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1409.
ἀθλητικός

ἀθλητικός [Pape-1880]

ἀθλητικός , den Athleten betreffend, ἕξις , starke Körperconstitution, Arist. Pol . 8, 3; σῶμα Plut. Fab . 19; ἰδέα , Aussehn, Arat . 3; ἀγῶνες Symp . 8, 4, 5. – Adv . -ι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
γυμναστής

γυμναστής [Pape-1880]

γυμναστής , ὁ , der Lehrer in den Gymnasien, Turnlehrer, ... ... e u. öfter; Xen. Mem . 2, 1, 20; bes. der Athleten unterrichtet, von παιδοτρίβης unterschieden, vgl. Arist. pol . 3, 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γυμναστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 509.
ἰσχῡρίζομαι

ἰσχῡρίζομαι [Pape-1880]

ἰσχῡρίζομαι , dep. med., fut. att . ἰσχυριοῦμαι , sich ... ... halten; εἰς τοὺς ἀσϑενεῖς Arist. Eth . 4, 3; von den Athleten Ael. H. A . 15, 15; sich worauf verlassen, τῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχῡρίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1273.
ἀναγκο-φαγία

ἀναγκο-φαγία [Pape-1880]

ἀναγκο-φαγία , ἡ , Zwangessen, streng vorgeschriebene Diät der Athleten, die viele u. kräftige Speisen essen mußten, Arist. Pol . 8, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκο-φαγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
ἀναγκο-φαγέω

ἀναγκο-φαγέω [Pape-1880]

ἀναγκο-φαγέω , von den Athleten, Theopomp . bei Longin . 31, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀναγκο-φαγέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
κρουματο-ποιός

κρουματο-ποιός [Pape-1880]

κρουματο-ποιός , ein Tonkünstler, Machon bei Ath . VIII, 337 c, von einem Auleten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρουματο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
θέμα

θέμα [Pape-1880]

θέμα , τό , das Gesetzte, Aufgestellte, bes. eine aufgestellte ... ... p. 354, öfter. – Der ausgesetzte Preis, bes. der Kampfpreis für die Athleten, Inscr . – Bei den Gramm . die Stammform, von der in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
ξυστός

ξυστός [Pape-1880]

ξυστός , ὁ , ein bedeckter Säulengang in den Gymnasien, wo ... ... künstlich gearbeiteten, geglätteten Fußboden ( ξύω, ξέω ) benannt. Der ganze Uebungsplatz der Athleten in Elis, Paus . 6, 23; B. A . 284 ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 283.
σκάμμα

σκάμμα [Pape-1880]

σκάμμα , τό , 1) das Gegrabene, der Graben ... ... tief ausgegrabener od. mit Gräben umzogener, mit Sand überfahrener Platz, auf dem die Athleten sich übten; dah. die Uebung, der Kampf selbst, die Gefahr, ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888-889.
σκάφιον

σκάφιον [Pape-1880]

σκάφιον , τό , dim . von σκάφη, σκάφος ( ... ... σκαφίδιον , ein kleines Grabscheit od. eine kleine Hacke, bes. ein Werkzeug der Athleten zur Uebung im Graben, Plut. Arat . 3; nach Schol. Theocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
κώρυκος

κώρυκος [Pape-1880]

κώρυκος , ὁ , 1) ein lederner Sack , bes. ... ... , Mehl od. Sand gefüllt, der von der Decke herabhing u. von den Athleten mit den Händen gefaßt u. hin u. her geschwungen wurde, sp. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κώρυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
ἐπ-ασκέω

ἐπ-ασκέω [Pape-1880]

ἐπ-ασκέω , sorgfältig ausarbeiten, mit Etwas ... ... ; εἰς τὰ Ὀλύμπια παγκράτιον Aesch . 3, 179; so gew. von Athleten, οἱ ἐπασκοῠντες Achae. Ath . X, 418 a; μνήμην ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ασκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 906.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon