ἀκούω , fut . ἀκούσομαι; ἀκούσω Lyc . 378. 686. 1373; LXX.; N. T., Matth . 13, 14; Luc. Navig . 11; Anth.; aor . ἤκουσα ; perf . ἀκήκοα , dor. ἄκουκα , Plut ...
ἔλεος , ὁ , auch τό , bei LXX. u. im N. T . u. als v. l. D. Sic . 3, 18, Mitleid , Erbarmen; Il . 24, 44, u. öfter bei Attikern, auch im plur ...
γῡρόω , krümmen, αὐχένα Opp. H . 2, 333 u. a. Sp .; rings umgeben, Opp. H . 4, 159; LXX.; eine runde Grube um Pflanzen machen, Geop .; dah. φυτὰ γυροῦν ...
βολίς , ίδος, ἡ , 1) das Wurfgeschoß, Plut. Demetr . 3; LXX; übh. = βολή , Wurf der Würfel, Paul. Sil . 68 (IX, 767); Würfel, Id . 69 (IX, 768). – 2) das Senkblei, ...
αὐξάνω , bei Pind . u. Soph . immer αὔξω ... ... ἀέξω (ἀFέξω , wachsen); fut . αὐξήσω, αὐξανῶ nur bei LXX.; perf ηὔξηκα , Plat. Tim . 90 b; perf. ...
ἀντίον , τό , Ar. Ih . 822, τἀντίον , neben κανών (bei Alex ., = κανών Homers), das Weberschiff, LXX.
Buchempfehlung
1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.
84 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro