Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐλᾱΐς

ἐλᾱΐς [Pape-1880]

ἐλᾱΐς , ίδος, ἡ , Olivenpflanze; ἐλᾷδες , Ar. Ach . 998.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλᾱΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
ἀλείς

ἀλείς [Pape-1880]

ἀλείς , εῖσα, έν , aor . zu εἴλω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλείς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 92.
βλαισός

βλαισός [Pape-1880]

βλαισός , auswärts gebogen, von Füßen, Galen . καλῶ βλαισὸν μὲν τὸ ἐπὶ τὸ ἐκτὸς ῥέπον, ῥαιβὸν δὲ τὸ ἐπὶ τἀναντία ... ... 1). Bei Arist. H. A . 9, 40 sind τὰ βλαισὰ τῶν ὀπισϑίων der auswärts gebogene Theil der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαισός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
βλαισόω

βλαισόω [Pape-1880]

βλαισόω , nach auswärts krümmen, nur pass., Arist. H. A . 2, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαισόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
ἀγλάϊσμα

ἀγλάϊσμα [Pape-1880]

ἀγλάϊσμα , τό , Zierde, Schmuck, Aesch . δώμασιν Ag . 1285; von der Locke des Orest Ch . 191, wie Soph. El . 896; παρϑένον μητρὸς ἀγ . Eur. Hel . 11; vom Opfer. El . 325 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλάϊσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
ἐλᾱϊστήρ

ἐλᾱϊστήρ [Pape-1880]

ἐλᾱϊστήρ , ῆρος, ὁ , Olivensammler, Poll . 7, 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλᾱϊστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
ἐλᾱϊστής

ἐλᾱϊστής [Pape-1880]

ἐλᾱϊστής , ὁ , dasselbe, Poll . 10, 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλᾱϊστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
βλαίσωσις

βλαίσωσις [Pape-1880]

βλαίσωσις , ἡ , eigtl. Krümmung der Füße nach außen, Galen.; wie praevaricatio übertr., Arist. rhet . 2, 23 med . ἡ βλ. τοῦτ' ἔστιν, ὅταν δυοῖν ἐναντίοιν ἑκατέρῳ ἀγαϑὸν καὶ κακὸν ἕπηται, ἐναντία ἑκάτερα ἑκατέροις.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαίσωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
γαργαλεῖς

γαργαλεῖς [Pape-1880]

γαργαλεῖς καὶ δύςλοφοι ἵπποι Ael. N. A . 16, 9, kitzlige; man vermuthet δυςγαργ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαργαλεῖς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
ἀγλαϊσμός

ἀγλαϊσμός [Pape-1880]

ἀγλαϊσμός , ὁ , Schmuck, ῥημάτων Aesch. Soer. Dial . 3, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαϊσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
βλαισότης

βλαισότης [Pape-1880]

βλαισότης , ἡ , die Krümmung nach außen, von Füßen, Arist. Probl . 14, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαισότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
ἀγλαϊστός

ἀγλαϊστός [Pape-1880]

ἀγλαϊστός , adj. verb . zu ἀγλαΐζω , geschmückt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγλαϊστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 16.
διάκλεισις

διάκλεισις [Pape-1880]

διάκλεισις , ἡ , das Abschneiden von einem Orte, εἰςόδων , Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διάκλεισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582.
βλαισο-πόδης

βλαισο-πόδης [Pape-1880]

βλαισο-πόδης , Suid ., u. βλαισό-πους , ουν, οδος , mit auswärts gekrümmten Füßen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλαισο-πόδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 447.
ἐπιτοπλεῖστον

ἐπιτοπλεῖστον [Pape-1880]

ἐπιτοπλεῖστον ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπιτοπλεῖστον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 994.
κρεῖον

κρεῖον [Pape-1880]

κρεῖον , τό , Küchentisch od. Fleischbank, auf welcher das Fleisch zugerichtet u. zerlegt wurde, Il . 9, 206, wo Einige es minder gut für »Fleischkessel«, »Fleischtopf« nehmen; Hesych . erkl. κρήϊον durch κρεωϑήκη, κρεοδόχον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
κρεω-πωλέω

κρεω-πωλέω [Pape-1880]

κρεω-πωλέω , Fleisch verkaufen, mit Fleisch handeln, ein Fleischer sein, Poll . 6, 33. 7, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεω-πωλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεω-δαίτης

κρεω-δαίτης [Pape-1880]

κρεω-δαίτης , ὁ , Fleischvertheiler. – Adj . Fleisch vertheilend, bes. bei den Opfern, Plut. Lysand . 23 Ages . 9; auch = Fleischer, Poll . 7, 25.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεω-δαίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεω-πωλικός

κρεω-πωλικός [Pape-1880]

κρεω-πωλικός , ή, όν , den Fleischer betreffend, fleischermäßig, Plut. Symp . 2, 10 τράπεζα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεω-πωλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
ψίξ

ψίξ [Pape-1880]

ψίξ , ὁ u. ἡ , gen . ψῑχός (ψίω) , kleines Stück, Bröckchen, Krümchen, bes. von Fleisch u. Brot, Lob. parall . 104.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψίξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1400.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon