ξυστός , ὁ , ein bedeckter Säulengang in den Gymnasien, wo die Leibesübungen im Winter vorgenommen wurden, auch zum Lustwandeln benutzt; εἰ ἐν τῷ ξυστῷ περιπατοίην , ... ... den Römern auch ξυστόν , xystum , eine offene Terrasse vor den Säulengängen ihrer Landhäuser.
συν-οικία , ἡ , att. ... ... Rep . II, 369 c; Legg . III, 679 b u. öfter; Landhäuser, αἱ κατὰ τὴν χώραν συνοικίαι , Pol . 16, 11, 1; ...
κατ-οικία , ἡ , Wohnung, Ansiedlung ... ... εὐφυὴς πρὸς κατοικίαν Pol . 5, 78, 4, bei dem es auch Landhäuser bedeutet, 2, 32, 4. 5, 77, 7.