Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λάθρᾳ

λάθρᾳ [Pape-1880]

λάθρᾳ , heimlich, theils absol., Soph. O. R . 386, οὑπιβουλεύων λάϑρᾳ , 618, ϑυραῖος ἦλϑον ὡς ὑμᾶς λάϑρᾳ , Tr . 530; Ggstz φανερῶς , Plat. Conv . 182 d; Xen. Cyr . 7, 4, 4 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάθρᾳ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
λάθρα

λάθρα [Pape-1880]

λάθρα , = Folgdm, H. h. Cer . 240, l. d.; vgl. Eur. Danae prol . 28 u. Ellendt Lexik.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάθρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
λάθρα [2]

λάθρα [2] [Pape-1880]

λάθρα , τά , nach Hesych . bei den Eleern = δίκαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάθρα [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
φάλαρα

φάλαρα [Pape-1880]

φάλαρα , τά (vgl. φαλαρός u. φαλός ... ... . Il . 5, 743: φάλαρα οἱ ἐν ταῖς παραγναϑίσι κρίκοι, δι' ὧν αἱ παραγναϑίδες καταλαμβάνονται τῆς ... ... übh. jeder blanke Pferdeschmuck, Her . 1, 215; κατ' ἀμπυκτήρια φάλαρα πώλων Soph. O. C . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάλαρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1253.
λαθραῖος

λαθραῖος [Pape-1880]

λαθραῖος , auch 2 Endgn, heimlich, verstohlen, vor Jemand verborgen, δίκην ἄτης λαϑραίου , Aesch. Ag . 1203; τὰ δὲ λαϑραῖ' ὃς ἀσκεῖ μὴ πρέποντ' αὐτῷ κακά Soph. Trach . 383, öfter; λαϑραῖον ὠδῖνα , Eur. Ion ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαθραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
καπφάλαρα

καπφάλαρα [Pape-1880]

καπφάλαρα , richtiger κὰπ φάλαρα , s. κάπ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπφάλαρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
λαθραιότης

λαθραιότης [Pape-1880]

λαθραιότης , ητος, ἡ , Heimlichkeit, Verborgenheit, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαθραιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
λαθραιό-δηκτος

λαθραιό-δηκτος [Pape-1880]

λαθραιό-δηκτος , heimlich beißend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαθραιό-δηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
φάλαρον

φάλαρον [Pape-1880]

φάλαρον , τό , s. φάλαρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάλαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1253.
θρεττανελό

θρεττανελό [Pape-1880]

θρεττανελό , Ar. Plut . 290, soll nach dem Schol . aus Philoxen . eine Nachahmung der Cither sein, trallarala!

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρεττανελό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
ἀμπυκτήρια

ἀμπυκτήρια [Pape-1880]

ἀμπυκτήρια , φάλαρα , dass., Soph. O. C . 1071.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμπυκτήρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 129-130.
ἀργυρο-φάλαρος

ἀργυρο-φάλαρος [Pape-1880]

ἀργυρο-φάλαρος ( φάλαρα ), mit silbernem Pferdeschmuck, Pol . 31, 3 ἱππεῖς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρο-φάλαρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
μὴ οὐ

μὴ οὐ [Pape-1880]

μὴ οὐ , vgl. Herm. zu Soph. O. R . ... ... Xen. Hell . 2, 3, 16. – So auch bei andern Verbis declarandi , οὐ τὰ ὑμέτερα αἰτιασόμεϑα μἡ οὐχ ἕτοιμα εἶναι καὶ συμβουλεύειν καὶ συσκοπεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μὴ οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 175-176.
δρυ-πεπής

δρυ-πεπής [Pape-1880]

δρυ-πεπής , ές , am Baume ... ... δρυπέπεις schreibt, Theophr . u. A.; μᾶζαι , die wie im Schlaraffenlande am Baume wachsen, Cratin . bei Ath . VI, 267 e. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυ-πεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 669.
κατα-στάζω

κατα-στάζω [Pape-1880]

κατα-στάζω (s. στάζω ), herabträufeln ... ... τοί νιν πᾶν καταστάζει δέμας 812, Schweiß trieft ihm vom ganzen Leibe herab; φάλαρα ἀφρῷ καταστάζοντα Eur. Suppl . 587; ἵν' αἵματος ῥοαὶ τάφου καταστάζωσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-στάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1380.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon