Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (145 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λαύρα

λαύρα [Pape-1880]

λαύρα , ἡ , ep. u. ion. λαύρη ... ... Pind. P . 8, 90; πυλίδες ἐπῆσαν, ὅσαιπερ αἱ λαῠραι, τοσαῠται τὸν ἀριϑμόν , Her . 1, 180; Μακεδονίης πάσας κατενίσατο λαύρας , Hermesian . bei Ath . XIII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 19.
λαῦρος

λαῦρος [Pape-1880]

λαῦρος , = λαβρός , VLL. schlechte Schreibart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 19.
φλαῦρος

φλαῦρος [Pape-1880]

φλαῦρος , eigtl. att. statt φαῠλος , aber auch bei ... ... u. sonst. – Adv .; φλαύρως ἔχειν , sich schlecht befinden, Her . 3, 129. 6, 135; φλαύρως ἔχειν τὴν τέχνην , in Beziehung auf die Kunst, d. h. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλαῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
λάθυρος

λάθυρος [Pape-1880]

λάθυρος , ὁ , eine schotentragende Pflanze, Theophr . u. A., Essen für arme Leute, Ath . II, 55 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάθυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
λαθυρίς

λαθυρίς [Pape-1880]

λαθυρίς , ίδος, ἡ , eine Pflanze, eine Art Wolfsmilch, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαθυρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 6.
καλαῦροψ

καλαῦροψ [Pape-1880]

καλαῦροψ , οπ ος, ἡ , der oben gekrümmte Hirtenstab, bes. der Rinderhirten, Il . 23, 845 u. sp. D., Ap. Rh . 2, 33; ῥομβητής Zon . 4 (VI, 106); ἐρίγδουπος Ep. ad . 467 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαῦροψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1307.
φλαυρίζω

φλαυρίζω [Pape-1880]

φλαυρίζω , att. statt φαυλίζω, τινά , Plut. Pomp . 38 adv. Col . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλαυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
ἄγλαυρος

ἄγλαυρος [Pape-1880]

ἄγλαυρος , = ἀγλαός , Nic. Th . 441.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγλαυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
σκαλαθύρω

σκαλαθύρω [Pape-1880]

σκαλαθύρω , a) eigtl., von σκάλλω , graben, Hesych . – b) im obscönen Sinne, beschlafen; ἢν μείρακ' ἰδὼν ἐπιϑυμήσῃ καὶ βούληται σκαλαϑῠραι , Ar. Eccl . 611, Schol . συνουσιάσαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαλαθύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
φλαυρότης

φλαυρότης [Pape-1880]

φλαυρότης , ητος, ἡ , att. statt φαυλότης , Poll . 4, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλαυρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
σκαλάθυρμα

σκαλάθυρμα [Pape-1880]

σκαλάθυρμα , τό , Grübelei, Spitzfindigkeit, leere, spitzfindige Untersuchung, Posse, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαλάθυρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
καλαυρόπιον

καλαυρόπιον [Pape-1880]

καλαυρόπιον , τό , dim . von καλαῦροψ , Artemid . 4, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαυρόπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1307.
λαυρο-στάται

λαυρο-στάται [Pape-1880]

λαυρο-στάται , οἱ , die in der Mitte des Chors Stehenden, gew. die Schlechteren, Cratin . bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαυρο-στάται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 19.
φλαυρ-οῦργος

φλαυρ-οῦργος [Pape-1880]

φλαυρ-οῦργος , schlecht arbeitend, ἀνήρ , Soph. Phil . 35.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλαυρ-οῦργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1290.
σκαλαθυρμάτιον

σκαλαθυρμάτιον [Pape-1880]

σκαλαθυρμάτιον , τό , dim . von σκαλάϑυρμα , kleine spitzfindige Grübelei od. Posse, Ar. Nubb . 620, wo der Schol . auch eine Anspielung auf ἄϑυρμα darin findet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαλαθυρμάτιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
στεμφυλίτης

στεμφυλίτης [Pape-1880]

στεμφυλίτης , ὁ , tem . στεμφυλῖτις , von Trestern gemacht, οἶνος , Stechwein, Lauer; ἐλαῖαι , eingemachte, zerdrückte Oliven; τρύγες , Hippocr ., eine Art von Lauerwein, Most aus nachgepreßten Trestern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεμφυλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 934.
λόχος

λόχος [Pape-1880]

... ϑυμῷ δείσητ' Ἀργείων πυκινὸν λόχον Il . 24, 779; auch das Auflauern, Nachstellen selbst, Od . 4, 441. 16, 463, wie λόχος ϑείοιο γέροντος , die Art u. Weise, dem göttlichen Alten aufzulauern, 4, 395; φύτευέ οἱ ϑάνατον ἐκ λόχου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66-67.
λοχάω

λοχάω [Pape-1880]

λοχάω , durch einen Hinterhalt auflauern, aufpassen; τινά, Τηλέμαχον λοχόωντες , Od . 16, 369; Her . 6, 37. 87. 183; Thuc . 1, 65; D. Hal . 1, 80; Her . vrbdt es auch mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 65.
φωλάς

φωλάς [Pape-1880]

φωλάς , άδος, ἡ, = φωλεύουσα , im Lager, Hinterhalt liegend, sich versteckt haltend, auflauernd, Höhlen oder Schlupfwinkel habend, in welchen man sich verbergen kann; σίλφη Euen . 16 (IX, 251); παρϑενικὴ φωλάς Philodem . 22 (XI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1321.
ἐτάζω

ἐτάζω [Pape-1880]

ἐτάζω ( ἐτός ), sehen, ob Etwas wahr ist prüfen, erforschen ... ... Prosa nur ἐξετάζω . Aber einzeln bei sp. D ., wie Tull. Laur . 3 (VII, 17); Asclpds . 10 (XII, 135), u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐτάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1046.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon