Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λυχνεῖον

λυχνεῖον [Pape-1880]

λυχνεῖον , τό , Leuchterstock, Leuchterfuß, com. Ath . XV, 700 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχνεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73.
λύχνος

λύχνος [Pape-1880]

λύχνος , ὁ (ΛΥΚΗ , S. Emp. adv. gramm . 243 ἀπὸ τοῦ λύειν τὸ νύχος ), Leuchte , Leuchter, Lampe; χρύσεος , Od . 19, 34, aus welcher Stelle hervorgeht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74.
στίλβη

στίλβη [Pape-1880]

στίλβη , ἡ , der Glanz, das Schimmern, Leuchten eines hellen, glatten oder polirten Körpers. – Nach Hesych . auch Spiegel, Leuchter, Docht; Plat. com . bei Poll . 6, 103; ἐξ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στίλβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 943.
λυχνία

λυχνία [Pape-1880]

λυχνία , ἡ , Leuchter; Plut. Dion . 9; Luc. as . 40; ἐπὶ τὴν λυχνίαν τιϑέναι λύχνον , Matth . 5, 15, von Phryn. p. 313 getadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73.
λαμπτήρ

λαμπτήρ [Pape-1880]

... λαμπτήρ , ῆρος, ὁ , Leuchter ; in der ältesten Zeit eine Art Feuergeschirr, auf welches man dürres ... ... . 18, 306. 343. 19, 63; vgl. Hesych . Später Leuchter, von B. A . 50 von λυχνοῦχος u. φανός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 13.
λυχνεών

λυχνεών [Pape-1880]

λυχνεών , ῶνος, ὁ , Leuchterbehältniß, Luc. V. Hist . 1, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχνεών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73.
λυχνίδιον

λυχνίδιον [Pape-1880]

λυχνίδιον , τό , dim . von λύχνος , kleine Laterne ... ... bei Poll . 10, 118; Com. Ath . XV, 699 f; Leuchterchen; Luc. Tim . 14; Plut. Demetr . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχνίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 73.
λυχν-οῦχος

λυχν-οῦχος [Pape-1880]

λυχν-οῦχος , Leuchter- oder Lampenhalter, nach B. A . eine Laterne, von λαμπτήρ u. φανός unterschieden u. erkl. als σκεῦός τι ἐν κύκλῳ ἔχον κέρατα, ἔνδον δὲ λύχνον ἡμμένον, διὰ τῶν κεράτων τὸ φῶς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχν-οῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74.
σαλπιγγώτη

σαλπιγγώτη [Pape-1880]

σαλπιγγώτη , ἡ , eine Art Leuchter, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλπιγγώτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
λυχνό-πολις

λυχνό-πολις [Pape-1880]

λυχνό-πολις , ἡ , Leuchterstadt, Luc. V. H . 1, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχνό-πολις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74.
λυχνο-ειδής

λυχνο-ειδής [Pape-1880]

λυχνο-ειδής , ές , leuchterähnlich, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυχνο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 74.
κατ-αυγάστειρα

κατ-αυγάστειρα [Pape-1880]

κατ-αυγάστειρα , ἡ , fem . von dem nicht vorkommenden αὐγαστήρ , Beleuchter, Orph. H . 8, 6 vom Monde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αυγάστειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1387.
ξυλο-λυχνο ῦχος

ξυλο-λυχνο ῦχος [Pape-1880]

ξυλο-λυχνο ῦχος , ὁ , Holzleuchter, Alexis bei Ath . XV, 700 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυλο-λυχνο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 281.
ὀβελισκό-λυχνος

ὀβελισκό-λυχνος [Pape-1880]

ὀβελισκό-λυχνος , ὁ , ein zugleich als Leuchterstock dienender Bratspieß (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀβελισκό-λυχνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14