Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λίβυς

λίβυς [Pape-1880]

λίβυς , υος, ὁ (s. nom. pr .), eine unschädliche Schlangenart, Nic. Th . 490; – ein schwarzer Wasserkrug, der auf das Grab unverheirathet Gestorbener gestellt wurde, Hesych . Vgl. λουτροφόρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίβυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 43.
αἰγίς

αἰγίς [Pape-1880]

αἰγίς , ίδος, ἡ , 1) Ziegenfell, Eur. Cycl . 360; als Kleid der libyschen Frauen Her . 4, 189, der daraus die Aegis der Athene ableitet. – 2) die αἰγίς des Zeus, nach Aristatchs Observation bei Hom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰγίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 50.
σύρτις

σύρτις [Pape-1880]

σύρτις , ἡ , die Syrte, eine Sandbank im Meere, bes. an der libyschen Küste, s. nom. pr .; übh. eine Bank bewegliches Sandes, die der Wind zusammengeführt hat, Flugsand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύρτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
ψιθύρα

ψιθύρα [Pape-1880]

ψιθύρα , ἡ , ein libysches viereckiges Instrument, Poll . 4, 60, einerlei mit ἄσκαρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψιθύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1399.
βόρυες

βόρυες [Pape-1880]

βόρυες , οἱ , libysche Thiere, Her . 4, 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βόρυες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 454.
δί-πους

δί-πους [Pape-1880]

δί-πους , ουν, οδος , zweifüßig, ... ... ὄφις , Aesch. Ag . 1231 Suppl . 872; μῠς , eine libysche Mäuseart, Her . 4, 192; ἀγέ η Plat. Polit . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 641.
ἐχῑνέες

ἐχῑνέες [Pape-1880]

ἐχῑνέες , αἱ , eine Art libyscher Mäuse mit stachlichten Haaren, Her . 4, 192, v. l . ἐχῖνες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐχῑνέες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1126.
ζεγέριες

ζεγέριες [Pape-1880]

ζεγέριες , bei Her . 4, 192, libysches Wort, = βουνοί , eine Abart von Mäusen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεγέριες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
πύγ-αργος

πύγ-αργος [Pape-1880]

πύγ-αργος , Weißsteiß, eine Adlerart, Arist. H. A . 6, 6; auch eine Antilopenart, unter libyschen Thieren genannt, Her . 4, 192; – Soph. frg . 932 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύγ-αργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 813.
βασσάριον

βασσάριον [Pape-1880]

βασσάριον , τό , dim . von βασσάρα , ein lybisches Thier, Her . 4, 192.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασσάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 438.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... behauptet, auch Aristarch habe an der Erklärung der Stelle verzweifelt (» Mansit locus in insolubilibus« ) und vermuthet, statt αἰϑέρος ἐκ δίης habe Homer vielleicht gesagt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
ἔῤῥω

ἔῤῥω [Pape-1880]

ἔῤῥω , wohl ursprünglich mit Digamma Fέῤῥω , s. Ahrens Dial ... ... Hel . 1220; ὡς Πόλυβον ἤῤῥησεν Ar. Ran . 1192, zum Polybus gerieth er hin. vgl. Lys . 336; in Prosa, αὐτὰ ἔῤῥει ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔῤῥω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034-1035.
ὕσ-τριξ

ὕσ-τριξ [Pape-1880]

ὕσ-τριξ , ιχος, ὁ u. ... ... ὄστλιγξ, ἄστλιγξ, βόστρυξ zusammenhängt), das Stachelschwein , der Igel, bes. eine libysche Gattung, Her . 4, 192; Arist. H. A . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕσ-τριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1244.
κοιρανέω

κοιρανέω [Pape-1880]

κοιρανέω , Herrscher sein, herrschen, gebieten, obwalten, sowohl vom Oberbefehl ... ... κοιρανέουσι λέοντες , Cyn . 3, 41, unter den gebietenden Löwen herrschen die Libyschen; – c. dat., Ap. Rh . 2, 998 τῇσιν τότε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιρανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
λουτρο-φόρος

λουτρο-φόρος [Pape-1880]

λουτρο-φόρος , Wasser zum Waschen oder Baden ... ... od. ἡ λουτροφόρος , sc . ὑδρία , ein schwarzer Wasserkrug, auch λίβυς genannt, Dem . 44, 18. 30; Poll . 8, 66 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λουτρο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 64.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15