λιγύς , εῖα, ύ , nach Arcad. p. 95, 23 im ... ... a. sp. D . Auch von Menschen, bes. Beiwort des Nestor, λιγὺς ἀγορητής , Il . oft; auch vom Thersites, Il . 2, ...
ἁλιεύς , ὁ ( gen . ἁλιῶς Phereer. ... ... . 16, 349 ἐρέτας ἁλιῆας , 24, 419 πέμπον ἄγειν ἁλιεῦσι ϑοῇς ἐπὶ νηυσὶ τιϑέντες; Fischer Od. 12, 251 ( ἁλιεύς ), 22, 384 ( ἁλιῆες ); – ἀνὴρ ἁλ ...
πολιεύς , ὁ , der Städtische, Stadtbeschützende, Beiname des Zeus; Arist. de mund . 7; Inscr ., wo der gen . auch πολιῶς lautet. Vgl. πολιάς .
φοιταλιεύς , ὁ , = Folgdm, Opp. Cyn . 4, 236.
υἱός , ὁ (von ὕω od. Fύω = φύω , filius ), theils regelmäßig nach der 2. Declination flectirt, bes. bei den Attikern, theils nach der 3. Declin.; gen . υἱέος , dat . υἱεῖ , dual ...
λίγα , adv . zu λιγύς (wie ὦκα zu ὠκύς ), helltönend, laut; κωκύειν , Od . 8, 527 Il . 19, 284; ἀείδω , Od . 10, 254; sp. D ., Ζεφύρου λίγα κινυμένοιο ...
ἌΛλος , η, ο (entst. aus ἌΛΙΟΣ , alius), gen. fem . ἀλλάων Iliad . 18, 432 Od . 19, 326. 24, 418; – ein anderer, theils adj . mit einem subst . verb., ἄλλοι ἄνϑρωποι ...
πολιάς , άδος, ἡ , die Städtische, Stadtbeschützerinn; bes. Beiname der Athene in Athen, Soph. Phil . 134, Ar. Av. 828, Her . 5, 82 u. sonst. S. πολιεύς .
λέϊτος u. λεῖτος , auch λήϊτος, λῇτος , die man vgl., das Volk betreffend, öffentlich, publicus , vgl. Piers. Moer. p. 253 Valck. Her . 7, 197. Davon
ὀμφαλός , ο (vgl. ἄμβων , umbo, umbilicus ; die Ableitung der Alten von ἀμπνέω , weil die Frucht im Mutterleibe durch die Nabelschnur athme, ist falsch; auch die von ὄμπνη , s. Schol. Nic. Al . 7. 348, ...
ἀγορητής , ὁ , Sprecher in der Versammlung, Hom . öfter, z. B. vom Nestor λιγὺς Πυλίων ἀγ . Il . 1. 248. 4, 293, u. so Ar. Nubb . 1055; aber auch vom Thersites Hom. Il . ...
ῥοπαλίκός , wie eine Keule, die nach oben immer dicker wird; daher versus rhopalicus , ein Vers, in welchem jedes Wort um eine Sylbe länger als das voranstehende ist, wie Il . 3, 182, ὦ μάκαρ Ἀτρείδη, μοιρηγενές, ὀλβιόδαιμον , ...
πολιο ῦχος , auch πολιήοχος u. dor. πολιάοχος , s ... ... πολισσοῠχος , eine Stadt inne habend, bes. von den Schutzgottheiten einer Stadt, wie πολιεύς u. πολιάς; ὦ πολιοῠχοι ϑεοί , Aesch. Spt . 294; ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro