Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λύκαια

λύκαια [Pape-1880]

λύκαια (s. Λυκαῖος unter nom. pr .), τά , sc . ἱερά , das Fest des Lycäischen Zeus; τὰ λύκαια ἔϑυσε Xen. An . 1, 2, 10; nach Schol. Pind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύκαια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
λῡγάζω

λῡγάζω [Pape-1880]

λῡγάζω , = ἠλυγάζω , sehr zw., vgl. Ruhnken zu Tim. p. 119.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
λυκάβας

λυκάβας [Pape-1880]

λυκάβας , αντος, ὁ , das Jahr ; τοῦ δ' αὐτοῦ λυκάβαντος ἐλεύσεται , Od . 14, 161. 19, 306; Bion . 6, 15; acc . λυκάβαν , Ep. ad . 194 ( App . 323); öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκάβας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
λῡγαῖος

λῡγαῖος [Pape-1880]

λῡγαῖος , dunkel, finster, wie ἠλυγαῖος; νυκτὸς ὄμμα λυγαίας Eur. I. T 110, νέφος ... ... . 471; νύχϑ' ὑπὸ λυγαίην Ap. Rh . 2, 1120; εἱρκτή Lycophr . 351 ... ... vgl. 973. – Adv . λυγαίως erkl. die VLL. σκοτεινῶς u. λεληϑότως . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡγαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
γλυκάζω

γλυκάζω [Pape-1880]

γλυκάζω , a) süß machen, τὸ μέλι οὐ γλυκάζει τοὺς ὑγιαίνοντας , einen süßen Geschmack gewähren, Sext. Emp. Pyrrh . 1, 211; pass ., ἡ γεῦσις γλυκάζεται , ib . 2, 51. – b) Gew. süß sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
ἠλυγάζω

ἠλυγάζω [Pape-1880]

ἠλυγάζω , verfinstern, beschatten, verbergen, Hesych . S. ἐπηλυγάζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλυγάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
λύκαινα

λύκαινα [Pape-1880]

λύκαινα , ἡ , fem . zu λύκος , die Wölfinn, Plut. Rom . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύκαινα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
λύγαιον

λύγαιον [Pape-1880]

λύγαιον , τό , Hals-, Armband, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύγαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
γλυκαίνω

γλυκαίνω [Pape-1880]

γλυκαίνω ( redupl ., s. ἀπεγλυκασμένος ), süß machen, versüßen; τὰς σταφυλὰς γλυκαίνεσϑαι ὑπὸ τοῦ ἡλίου Xen. Oec . 19, 19; Mosch . 3, 117; Theophr . u. a. Sp .; γλυκανϑῆναι Sext. Emp. adv. Math ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
λυγκαίνω

λυγκαίνω [Pape-1880]

λυγκαίνω , nach Suid . = ἀναλύζω , soll wohl λυγγαίνω heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγκαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
λυγγαίνω

λυγγαίνω [Pape-1880]

λυγγαίνω u. λυγγάνω , den Schlucken, λύγξ , haben, = λύζω , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
λυκαινίς

λυκαινίς [Pape-1880]

λυκαινίς , ίδος, ἡ, = λύκαινα , s. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκαινίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
λυγκάσαι

λυγκάσαι [Pape-1880]

λυγκάσαι , erkl. Hesych . ῥεῦσαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυγκάσαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
ἠλυγαῖος

ἠλυγαῖος [Pape-1880]

ἠλυγαῖος , dunkel, schattig, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλυγαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1163.
γλύκασμα

γλύκασμα [Pape-1880]

γλύκασμα , τό , Süßigkeit, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλύκασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
ὀλολῡγαία

ὀλολῡγαία [Pape-1880]

ὀλολῡγαία νυκτερίς, ἡ , die schreiende, Epigr . in der Zeitschrift für A. W . 1844 p. 1008.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλολῡγαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 325.
λυκαίνιον

λυκαίνιον [Pape-1880]

λυκαίνιον , τό , eine komische Maske alter Frauen, Poll . 4, 150.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκαίνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
γλυκάδιον

γλυκάδιον [Pape-1880]

γλυκάδιον , τό , Essig, E. M. Schol. Nic. Th . 595.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκάδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
γλυκασμός

γλυκασμός [Pape-1880]

γλυκασμός , ὁ , das Süßmachen, Süßigkeit, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
γλύκανσις

γλύκανσις [Pape-1880]

γλύκανσις , ἡ , Versüßung, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλύκανσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon