Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λύκιον

λύκιον [Pape-1880]

λύκιον , τό , eine bes. in Lycien wachsende Dornenart, sonst πυξάκανϑα , Diosc . – Auch ein aus den Zweigen und Wurzeln dieser Pflanze gekochter, als Heilmittel gebrauchter Saft, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
δέλφιξ

δέλφιξ [Pape-1880]

δέλφιξ , ικος, ἡ, = δελφινίς , Plut. Tib. Graech . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέλφιξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
λύγιος

λύγιος [Pape-1880]

λύγιος , f. L. für λόγιος , Maneth . 5, 249.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύγιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67.
λύκιος

λύκιος [Pape-1880]

λύκιος , ὁ , eine Dohlenart, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
σίλφιον

σίλφιον [Pape-1880]

σίλφιον , τό , eine Pflanze, laserpitium , deren Saft als Arznei und an Speisen gebraucht ward; zuerst bei Her . 4, 169. 192; Soph. frg . 945; Ar. Equ . 892 Av . 534 u. öfter; Theophr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίλφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
γλύκιος

γλύκιος [Pape-1880]

γλύκιος , = γλυκύς , ist Soph. Phil . 1461 in Λύκιος richtig geändert; vgl. jedoch ... ... . Eth. eud . 7, 2, 40 ὥσπερ ἐπὶ τοῦ πόματος καλοῦσι γλύκιον ; – γλυκἶότερος steht Ep. ad . 727 ( App . 153), von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλύκιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
σιλφιόω

σιλφιόω [Pape-1880]

σιλφιόω , mit Silphion bereiten, σεσιλφιωμένον Philoxen . bei Ath . IV, 147 d; vgl. Mein. III, 644.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιλφιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881-882.
ὠλύγιος

ὠλύγιος [Pape-1880]

(ὠλύγιος , od. ὠλύγος , unbekanntes Stammwort, von dem διωλύγιος hergeleitet wird.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠλύγιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1410.
καλύκιον

καλύκιον [Pape-1880]

καλύκιον , τό , dim . von κάλυξ , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλύκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1314.
ἀδέλφιον

ἀδέλφιον [Pape-1880]

ἀδέλφιον , τό , Brüderchen, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδέλφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
πρωλύθιος

πρωλύθιος [Pape-1880]

πρωλύθιος , nach Hesych . = προπρηνής , von προήλυϑον. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωλύθιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 803.
ἀδέλφιξις

ἀδέλφιξις [Pape-1880]

ἀδέλφιξις , ἡ , Verwandtschaft, Aehnlichkeit, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδέλφιξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
σιλφιόεις

σιλφιόεις [Pape-1880]

σιλφιόεις , εσσα, εν , von Silphion, Nic. Al . 328.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιλφιόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
λυκιο-εργής

λυκιο-εργής [Pape-1880]

λυκιο-εργής , ές , zsgzgn λυκιουργής , von lycischer Arbeit, wie sie in Lpcien gemacht wird; Her . 7, 76, wo v. l . λυκοεργής; Dem . 49, 31; vgl. Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκιο-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68-69.
μορμολύκιον

μορμολύκιον [Pape-1880]

μορμολύκιον , τό, = μορμολύκειον , Sophron . bei Stob. ecl . I ρ . 1010, s. zu Tim. lex. p. 181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορμολύκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
σιλφιο-πώλης

σιλφιο-πώλης [Pape-1880]

σιλφιο-πώλης , ὁ , der Silphion Verkaufende, Poll . 7, 197.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιλφιο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
σιλφιο-φόρος

σιλφιο-φόρος [Pape-1880]

σιλφιο-φόρος , Silphion tragend, Strab . 2, 5, 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιλφιο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
καυλός

καυλός [Pape-1880]

καυλός , ὁ , Stengel, Stiel, Schaft; eigtl. von Pflanzen, Hippocr., Theophr .; σιλφίου Ar. Equ . 895; Hermipp . bei Ath . I, 27 e; der junge eßbare Trieb mehrerer Pflanzen, Kohl, Alexis Ath . IV, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
σέλπον

σέλπον [Pape-1880]

σέλπον , τό , = σίλφιον , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέλπον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 871.
ἐπι-κνάω

ἐπι-κνάω [Pape-1880]

ἐπι-κνάω (s. κνάω ), dazu schaben, reiben; ἐπικνῶσιν τυρόν, ἐπικνῶ ( imper. pr. med .) σίλφιον , Ar. Av . 533. 1582 (vgl. Hom . ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κνάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 951.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon