Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γαλιδεύς

γαλιδεύς [Pape-1880]

γαλιδεύς , ὁ , das Junge der γαλέη , Cratin . bei B. A . 88.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
χλίδειος

χλίδειος [Pape-1880]

χλίδειος , = χλιδανός , zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλίδειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1359.
μελίδετον

μελίδετον [Pape-1880]

μελίδετον , τό , erkl. Suid . κηρίον , l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μελίδετον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 122.
σκαλιδεύω

σκαλιδεύω [Pape-1880]

σκαλιδεύω , = σκαλίζω, σκάλλω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαλιδεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
ὀριμᾱλίδες

ὀριμᾱλίδες [Pape-1880]

ὀριμᾱλίδες , αἱ , s. ὀρομαλίδες , Theocr . 5, 95 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀριμᾱλίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 378.
παρδαλιδεύς

παρδαλιδεύς [Pape-1880]

παρδαλιδεύς , έως, ὁ , das Junge des Panthers, Eust . 1625, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρδαλιδεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 509.
ὀρειμαλίδες

ὀρειμαλίδες [Pape-1880]

ὀρειμαλίδες , αἱ, = ὀρομαλίδες , vgl. Koen zu Greg. Cor . 120.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρειμαλίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 371.
λῡδιάζω

λῡδιάζω [Pape-1880]

λῡδιάζω u. λῡδίζω , den Lydern nachahmen, bes. in der Sprache u. in der Tracht den Lyder spielen, λυδίζειν τὴν στολήν , Philostr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡδιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
ὀρο-μᾱλίδες

ὀρο-μᾱλίδες [Pape-1880]

ὀρο-μᾱλίδες , αἱ , dor. statt ὀρομηλίδες , eine Art wilder Aepfel, Bergäpfel, Theocr . 5, 94, alte v. l . ὀριμαλίδες ist falsch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρο-μᾱλίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 385.
ἐπι-κυλίδες

ἐπι-κυλίδες [Pape-1880]

ἐπι-κυλίδες , αἱ , auch ἐπικοιλίδες geschrieben, die oberen Augenlider, Poll . 2, 66. S. κυλοιδιάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κυλίδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 955.
κῆπος

κῆπος [Pape-1880]

κῆπος , ὁ , 1) der Garten ; πολυδένδρεος Od . 4, 737; 7, 129; Il . 21, 285; κατάῤῥυτοι Eur. El . 777; Plat. Tim . 77 c u. A.; Pind. nennt auch den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῆπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1432.
λαύρα

λαύρα [Pape-1880]

λαύρα , ἡ , ep. u. ion. λαύρη , Straße ... ... , 127. 136; κατὰ λαύρας , Pind. P . 8, 90; πυλίδες ἐπῆσαν, ὅσαιπερ αἱ λαῠραι, τοσαῠται τὸν ἀριϑμόν , Her . 1, 180 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαύρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 19.
χορδή

χορδή [Pape-1880]

χορδή , ἡ , der D arm, die Darmsaite; Od . 21, 407; h. Merc . 51; Αἰολίδες Pind. P . 2, 69; auch die Darmsehne am Bogen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1364.
ἁλμάς

ἁλμάς [Pape-1880]

ἁλμάς , άδος, ἡ , mit Salz eingemacht, γογγυλίδες , u. bes. ἐλαία , s. Ath . II, 56 b; Ar. ib.; Ath . IV, 133 a; auch αἱ άλμάδες allein, wie Eupol. ib. 1 70 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλμάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
κυλίς

κυλίς [Pape-1880]

κυλίς , ίδος, ἡ , u. gew. im plur . αἱ κυλίδες , die untern Augenlider, VLL. Vgl. κύλα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1529.
πηκτίς

πηκτίς [Pape-1880]

πηκτίς , ἡ (eigent. adj. fem . zu πηκτός , verdickt, geronnen, gefroren), ein altes, bes. den Lydern eignes, harfenähnliches Tonwerkzeug mit 20 Saiten, auch μάγαδις genannt; Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηκτίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 609.
γρῶνος

γρῶνος [Pape-1880]

γρῶνος ( γράω ), ausgefressen, ausgehöhlt, πελλίδες , Nic. Al . 77; πέδον, βέρεϑρον , Lycophr . 631. 1280; – bes. fem . als subst., se . πέτρα , Felsenhöhle, VLL. – Bei Leon. Tar . 55 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρῶνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
σκελίς

σκελίς [Pape-1880]

σκελίς , ίδος, ἡ , att. σχελίς , der Hinterfuß ... ... Schinken, nach Hesych . der Theil vom Rückgrat an bis an den Unterleib; σχελίδες ὁλόκνημοι , Pherecrat . bei Ath . VI, 296 a; s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκελίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891.
καρύκη

καρύκη [Pape-1880]

καρύκη , ἡ , eigtl. eine von den Lydern erfundene, mit Blut zubereitete, leckerhafte Brühe, Ath . XII, 576 c, vgl. IV, 160 b u. VLL.; übh. sein zugerichtete Speise, bes. Brühe, Luc. Tim . 54 Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρύκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1331.
μύρτον

μύρτον [Pape-1880]

μύρτον , τό , 1) die Myrthenbeere, die Frucht des μύρτος ; Ar. Av . 160. 1100; Plat. Rep . II, 372 c u ... ... der weiblichen Schaam, sonst κλειτορίς , Ar. Lys . 1004, vgl. μυρτοχειλίδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύρτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon