ἀμάρακον , τό , und ἀμάρακος , ὁ , ein Zwiebelgewächs ... ... Man unterschied das griechische und ein ausländisches, das eigtl. σάμψυχον hieß, unser Majoran, Mel . 1, 41 (IV, 1); Philp . 1 (IV ...
γέρων , οντος, ὁ , Wurzel ΓΕΡ , verwandt mit ... ... 21, 12. Seltener in Prosa. Plut . u. a. Sp. = maior , um einen der Zeit nach Aelteren von einem spätern Gleichnamigen zu unterscheiden, ...
γέγωνα , perf . II. mit Präsensbedtg, rufend gehört, vernommen ... ... Homerische Formen: γεγωνεῖν Pind. Ol . 3, 9 Plat. Hipp. maior . 292 d. – Ueber die Bdtg vgl. Lehrs Aristarch. p. ...
προς-ψύχω , noch dazu oder noch mehr erkälten ... ... 287 bei Bekker, v. l . προςωπεῖον . – Von den imagines majorum der Römer, Pol . 6, 53, 5.