Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥωμαλέος

ῥωμαλέος [Pape-1880]

ῥωμαλέος , stark an Leibeskräften, u. übh. gewaltig, stark, fest; πέδαι ῥωμαλεώτεραι , Her . 3, 22; Plat. Ax . 365 a; βίος , Antp. Sid . 82 (VII, 413); ῥωμαλεώτατος ἐν τῷ λέγειν , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
αἱμαλέος

αἱμαλέος [Pape-1880]

αἱμαλέος , blutig, κοπίδες Leon. T . 23 (VI, 129); χεύματα Theaet. Sch . 4 ( Plan . 221); Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 55.
ῥωμαλεόω

ῥωμαλεόω [Pape-1880]

ῥωμαλεόω , stark machen, pass . stark sein, τὰ ῥωμαλεούμενα ζῷα , Arist. physiogn . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωμαλεόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
σημαλέος

σημαλέος [Pape-1880]

σημαλέος , ein Zeichen, Vorzeichen gebend, Beiwort des Zeus, der im Donner Zeichen giebt, Pausan . 1, 32, 2, zw.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 874.
ἰκμαλέος

ἰκμαλέος [Pape-1880]

ἰκμαλέος , feucht, naß; Opp. H . 3, 595; Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰκμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248.
λημαλέος

λημαλέος [Pape-1880]

λημαλέος , triefäugig, thränend, Luc. Lexiph . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λημαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 39.
λῑμαλέος

λῑμαλέος [Pape-1880]

λῑμαλέος , abgehungert, mager, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
ὀδμαλέος

ὀδμαλέος [Pape-1880]

ὀδμαλέος , stark riechend, stinkend, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
κρῡμαλέος

κρῡμαλέος [Pape-1880]

κρῡμαλέος , eiskalt, frostig ; Sp ., wie z. B. Heracl. Alleg. Hom . 50; Eratosth . 2, 10; S. Emp. adv. phys . 1, 83.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῡμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1515.
δειμαλέος

δειμαλέος [Pape-1880]

δειμαλέος , 1) furchtsam, Mosch . 2, 20, – 2) furchtbar, ὅπλον Batr . 289; Theogn . 1128; Iul. Aeg . 59 (VII, 69).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δειμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 537.
αὐχμαλέος

αὐχμαλέος [Pape-1880]

αὐχμαλέος , α, ον, = αὐχμηρός , Choeril. N. p. 144.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐχμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 405.
θαυμαλέος

θαυμαλέος [Pape-1880]

θαυμαλέος , = ϑαυμαστός , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαυμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1189.
ῥωμαλεότης

ῥωμαλεότης [Pape-1880]

ῥωμαλεότης , ητος, ἡ , Leibesstärke, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωμαλεότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
λημ-ώδης

λημ-ώδης [Pape-1880]

λημ-ώδης , ες , = λημαλέος , triefäugig, Alex. Trall .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λημ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40.
χαμαι-λέων

χαμαι-λέων [Pape-1880]

χαμαι-λέων , οντος, ὁ , das Chamäleon, eine Eidechsenart; Arist. H. A . 2, 11; Plut. Alc . 23; – eine Pflanze, von der schillernden Farbe ihrer Blätter benannt, Theophr., Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαμαι-λέων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1333.
κυνό-ξυλον

κυνό-ξυλον [Pape-1880]

κυνό-ξυλον , τό , eine Art des Chamäleon, Pflanze, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνό-ξυλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1533.
κρατησι-βίας

κρατησι-βίας [Pape-1880]

κρατησι-βίας , von gewaltiger Kraft, ῥωμαλέος , Pind . bei Eust. prooem. p. 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρατησι-βίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1502-1503.
διερός

διερός [Pape-1880]

διερός , ά, όν , bei Homer zweimal, Odyss . 9, 43 ἔνϑ' ἤτοι μὲν ἐγὼ διερῷ ποδὶ φευγέμεν ἡμέας ἠνώγεα , 6, 201 ... ... ἐπιπολῆς , obenauf feucht; Luc. Lexiph . 4 vrbdt διερὸν βλέπειν mit λημαλέοι ὀφϑαλμοί .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 621.
σφυρόν

σφυρόν [Pape-1880]

σφυρόν , τό , 1) der Knöchel am Fuße; τὸν ποδὸς ἕλκε δησάμενος τελαμῶνι παρὰ σφυρόν , Il . 17, 290, vgl. 4, ... ... , 351 a. – Die Verwandtschaft mit σφῦρα bestätigt das lat. malleus, malleolus pedis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφυρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1052.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon