Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μανικός

μανικός [Pape-1880]

μανικός , zur Raserei gehörig; μανικόν τι βλέπειν , wie ein Rasender aussehen ... ... . 32, 25, 6; – unsinnig groß, übertrieben, σωφρόνημα λίαν μανικόν , Xen. Ages . 5, 4, τῶν πολυτελῶν καὶ μανικῶν ἱππωνειῶν , Hipparch . 1, 12. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
ποικιλό-φωνος

ποικιλό-φωνος [Pape-1880]

ποικιλό-φωνος , von mannichfacher, kunstreicher Stimme, mannichfach singend, tönend; Ath . VI, 258 a; = ποικιλόμυϑος , Schol. Pind. Ol . 3, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλό-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 650.
ποικιλό-δῑνος

ποικιλό-δῑνος [Pape-1880]

ποικιλό-δῑνος , sich mannichfach im Kreise drehend, mannichfache Kreise machend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλό-δῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 649-650.
ποικιλο-γράφος

ποικιλο-γράφος [Pape-1880]

ποικιλο-γράφος , 1) mit bunten, mannichfachen Far-, ben schreibend, malend (?). – 2) Mannichfaltiges schreibend, Diog . 5, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 649.
ποικιλο-τερπής

ποικιλο-τερπής [Pape-1880]

ποικιλο-τερπής , ές , auf mannichfaltige Art oder durch Mannichfaltigkeit ergötzend, Antp. Th . 28 (IX, 517).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλο-τερπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 650.
ῥίζα

ῥίζα [Pape-1880]

ῥίζα , ἡ , die Wurzel ; Hom . und Folgende; auch mannichfach übertr., z. B. die Wurzeln des Auges, Od . 9, 390; vgl. Eur. Herc. Fur . 933 u. Qu. Sm. l 2, 396; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 842.
ἀν-άγω

ἀν-άγω [Pape-1880]

ἀν-άγω (die tempora s. ἄγω ), ... ... , eine Erscheinung, welche Homer auch bei compp . mit andern praepp . mannichfach zeigt; Od . 18, 89 ἐς μέσσον δ' ἄναγον , sie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 184-185.
ἀγγεȋον

ἀγγεȋον [Pape-1880]

ἀγγεȋον , τό (ἄγγος ), Gefäß von verschiedener Masse und zu mannichfaltigem Gebrauche, wie Plat. Polit . 287 e: τοῦτο (τὸ ὄργανον) ὃ δὴ ξηροῖς καὶ ὑγροῖς καὶ ἐμπύροις καὶ ἀπύροις παντοδαπὸν εἷδος ἐργασϑέν, ἀγγεῖον ὃ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγεȋον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
κάμπιος

κάμπιος [Pape-1880]

κάμπιος , δρόμος , ein Lauf in Krümmungen u. mannichfachen Wendungen, Schol. Ar. Pax 870 Zenob . 4, 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάμπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1318.
ποικιλία

ποικιλία [Pape-1880]

... Stickerei; dah. übh. die Verzierung, auch Mannichfaltigkeit; στίλβειν ἐν τῇ τῶν ἄλλων χρωμάτων ποικιλίᾳ , Plat. Phaed . ... ... auch übertr., Geistesgewandtheit, Schlauheit, Pol . 24, 2, 2. – Mannichfaltigkeit, Wechsel, πραγμάτων , Pol . 9, 22, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 649.
ποικιλόω

ποικιλόω [Pape-1880]

ποικιλόω , bunt machen, künstlich, mannichfaltig verzieren, Aesch. frg . 300.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 651.
πολυ-χοΐα

πολυ-χοΐα [Pape-1880]

πολυ-χοΐα , ἡ , das viele Gießen, Schütten; von Früchten, reicher Ertrag, Theophr . – Mannichfaltigkeit der Arten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-χοΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
πολυ-φυής

πολυ-φυής [Pape-1880]

πολυ-φυής , ές , vielartig, mannichfaltig; Arist. H. A . 1, 11; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 676.
ποικιλτής

ποικιλτής [Pape-1880]

ποικιλτής , ὁ , der bunt machende, mannichfaltig, kunstreich verzierende, bes. der bunte, gestickte Kleider machende, der Sticker; ἀνήρ , Aesch . 1, 97; Plut. Pericl . 12 u. a. Sp ., wie LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 651.
πολύ-χυτος

πολύ-χυτος [Pape-1880]

πολύ-χυτος , weit oder viel ergossen, überh. viel-, mannichfach, Plut. Cat. min . 25 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-χυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
πολλα-πλόος

πολλα-πλόος [Pape-1880]

πολλα-πλόος , zsgzgn -πλο ... ... 8166;ς, -πλῆ, -πλοῠν , vielfach, mannichfaltig, ἀνὴρ διπλοῦς καὶ πολλαπλοῦς , im Ggstz des einfachen, offenen und graden, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολλα-πλόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 658.
πολυ-πείρων

πολυ-πείρων [Pape-1880]

πολυ-πείρων , ον , eigtl. viel begränzt, aus vielen Gränzen, Gegenden, λαός , H. h. Cer . 297; übh. mannichfaltig, Orph. Arg . 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-πείρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
ποικιλ-ῳδός

ποικιλ-ῳδός [Pape-1880]

ποικιλ-ῳδός , von mannichfaltigem Gesange; von verworrenem, räthselhaftem, verfänglichem Gesange, wie die Sphinx, Soph. O. R . 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποικιλ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 651.
πολυ-σχιδία

πολυ-σχιδία [Pape-1880]

πολυ-σχιδία , ἡ , vielfache Spaltung od. Theilung, Mannichfaltigkeit, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-σχιδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
πολύ-σχιστος

πολύ-σχιστος [Pape-1880]

πολύ-σχιστος , vielfach gespalten, getheilt, mannichfaltig; κέλευϑα , Soph. O. C . 1588; ἀτρεκίη , Greg. ep . (VIII, 7); Sp . auch in Prosa.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-σχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 674.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon