Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμαρία

ἀμαρία [Pape-1880]

ἀμαρία u. ἀμαρίς , ἡ , VLL., = ἀμάρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
εὐμαρία

εὐμαρία [Pape-1880]

εὐμαρία , ion. u. poet. εὐμαρίη, = εὐμάρεια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐμαρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1079.
σαγμάρια

σαγμάρια [Pape-1880]

σαγμάρια , τά , Saum -od. Packthiere, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαγμάρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 857.
ἀμαριαῖον

ἀμαριαῖον [Pape-1880]

ἀμαριαῖον , ὕδωρ , Wasser eines Grabens, Theophr . ἁμαρτάνω , aor . ἥμαρτον , ep . ἤμβροτον (aus ἥμαρτον wird mit Umlaut ἭΜΟΡΤΟΝ , daraus mit Umstellung des Ρ ἭΜΡΟΤΟΝ , des Wohllauts halber ἤμβροτον ); fut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαριαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
λαιμαργία

λαιμαργία [Pape-1880]

λαιμαργία , ἡ , Gefräßigkeit, Plat. Rep . X, 619 b u. Sp.; ἡ περὶ τὴν τροφὴν λ . Arist. part. an . 4, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιμαργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
ῥοδόεις

ῥοδόεις [Pape-1880]

ῥοδόεις , εσσα, εν , von Rosen, rosenfarbig, rosig; ἔλαιον , Il . 23, 186; ἄνϑεα , Eur. I ... ... (VI, 250), χάρις Dionys . 5 (V, 81), ἀϋτμή Marian . 4 (IX, 626).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοδόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
μέσατος

μέσατος [Pape-1880]

μέσατος , poet. = μέσος (mit Superlativendung, vgl. τρίτατος ), der mittelste, Ar. Vesp . 1502; μεσάτην ἐς κραδίην , Marian. Schol . 1 ( Plan . 201). S. auch μέσσατος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέσατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 136.
κάπνιος

κάπνιος [Pape-1880]

κάπνιος , ἡ , Name einer Pflanze, fumaria, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάπνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1323.
ἔκ-χυτος

ἔκ-χυτος [Pape-1880]

ἔκ-χυτος , ausgegossen, ausgebreitet; κόμη , das Laub des Epheu, Marian. ep. (IX, 669); auch ὕπνῳ , Paul . Sil. 12 (V, 275); γέλως , ausgelassenes Lachen, Suid.; τὸ ἔκχυτον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-χυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 788.
ἀνα-ζείω

ἀνα-ζείω [Pape-1880]

ἀνα-ζείω , p. für ἀναζέω , im aktiv. Sinne, Marian . 4 (IX, 626).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ζείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 187.
ἀμαρήϊον

ἀμαρήϊον [Pape-1880]

ἀμαρήϊον ὕδωρ , das Wasser des Kanals, Nonn. D . 47, 182, = ἀμαριαῖον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαρήϊον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ὑπο-φλέγω

ὑπο-φλέγω [Pape-1880]

ὑπο-φλέγω , von unten, mit untergelegtem Feuer entzünden, allmälig, ein wenig entzünden, ὑποφλέξας λαμπάδι ὕδωρ Marian . 4 (IX, 626).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φλέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
θεο-τόκος

θεο-τόκος [Pape-1880]

θεο-τόκος , Gott gebärend, Maria; θεότοκος , von Gott geboren, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-τόκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
ἀ-βυθήτου

ἀ-βυθήτου [Pape-1880]

ἀ-βυθήτου λαιμαργίας , Opp. Hal . 2, 216, =

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βυθήτου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ἐπ-εμ-βαδόν

ἐπ-εμ-βαδόν [Pape-1880]

ἐπ-εμ-βαδόν , hinaufsteigend, daraufstehend, Marian. Schol. ep . 2 (IX, 668).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εμ-βαδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 914.
πολυ-ώδυνος

πολυ-ώδυνος [Pape-1880]

πολυ-ώδυνος , sehr schmerzhaft, großen Schmerz verursachend, λαμπὰς ἔρωτος , Marian. Schol . 1 ( Plan . 201). – Häufiger pass., großen Schmerz leidend; Philoktet, Glauc . 5 ( Plan . 111); Pallad . 38 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ώδυνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
αὐτόῤ-ῥυτος

αὐτόῤ-ῥυτος [Pape-1880]

αὐτόῤ-ῥυτος , Pind. P . 12, 17 αὐτόρυτος χρυσός ; von selbst fließend, ὕδωρ Marian . 3 (IX, 669).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτόῤ-ῥυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400.
πολύ-κρουνος

πολύ-κρουνος [Pape-1880]

πολύ-κρουνος , vielquellig, στόματα , viele Mündungen von Brunnenröhren, Marian . 3 (IX, 669).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-κρουνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 665.
ἀ-πειρό-γαμος

ἀ-πειρό-γαμος [Pape-1880]

ἀ-πειρό-γαμος , unverheirathet, νύμφα Eubul . bei Ath . VII, 300 b; μήτηρ ist Maria bei christlichen Dichtern in Anth.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρό-γαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 285.
γαστρι-μαργία

γαστρι-μαργία [Pape-1880]

γαστρι-μαργία , ἡ , Gefräßigkeit, ... ... . Tim . 73 a u. öfter; Luc. Amor . 42; mit λαιμαργία vrbdn Ath . X, 412 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαστρι-μαργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon