Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (123 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μέταζε

μέταζε [Pape-1880]

μέταζε , hernach, hinterdrein, von der Zeit, τὰ μέταζε , Hes. O . 396, besser als die alte v. l . μεταξύ ; es wird vom Schol. Il . 3, 29 u. in B. A . 945 aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέταζε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 146.
μετα-πίπτω

μετα-πίπτω [Pape-1880]

... . Aesch . 3, 252; u. sprichwörtlich ὀστράκου μεταπεσόντος , Plat. Phaedr . 241 b, wie wir sagen »das Blatt ... ... sich gewandt«; man leitet den Ausdruck von dem Knabenspiele ὀστρακίνδα her; μεταπεσούσης τῆς τύχης , Din . 1, 65; ὅσον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 152.
μετα-φορικός

μετα-φορικός [Pape-1880]

μετα-φορικός , ή, όν , übertragen, metaphorisch, uneigentlich, ὄνομα , Gramm . – Der Metaphern zu gebrauchen pflegt, δεινὸς περὶ τὴν φράσιν καὶ μεταφ ., D. L ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-φορικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 156.
φλόα

φλόα [Pape-1880]

φλόα , metaplastischer acc. sing . zu φλόος , Nic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλόα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
φλόος

φλόος [Pape-1880]

φλόος , ὁ , zsgz. φλοῠς , im accus . auch metaplastisch φλόα , Nic. Al . 302, = φλοιός ; – 1) Rinde, Schaale der Gewächse. bes. Baumrinde, Borke, Diosc .; – später übrtr. von der Haut der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1293.
νῆτος

νῆτος [Pape-1880]

νῆτος , zsgzgn aus νέατος; ἡ νήτη , sc . ... ... die unterste, höchste Saite des ältesten Tetrachords, Arist. phys . 5, 6 metaph . 4, 11, Music .; vgl. Agath . 68 (XI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῆτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
λοξόω

λοξόω [Pape-1880]

λοξόω , schief, schräg machen, Strab . 2, 1, 37 u. Sp.; λελοξῶσϑαι , schräg sein, Arist. metaph . 11, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοξόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
κλαδί

κλαδί [Pape-1880]

κλαδί , metaplastischer dat . zu κλάδος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαδί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445.
ῥυσμός [2]

ῥυσμός [2] [Pape-1880]

ῥυσμός , ὁ , ion. = ῥυϑμός , nach Philopon ... ... , bes. von Demokrit aufgebracht, übh. = σχῆμα gebraucht wurde; Arist. metaphys . 1, 4, vgl. de anim . 1, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυσμός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
καῦσος

καῦσος [Pape-1880]

καῦσος , ὁ , auch τὸ καῦσος , Procl ., ... ... Fieberhitze, Hippocr . u. a. Medic .; καύσῳ πυρέττειν Arist. metaph . 1, 1. – Eine Schlange, sonst διψάς genannt, deren Biß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καῦσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
ὑλικός

ὑλικός [Pape-1880]

ὑλικός , materiell, körperlich, Sp .; οὐσία , Arist. metaph . 7, 4, oft, wie S. Emp .; bei K. S . weltlich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1177.
πήρωμα

πήρωμα [Pape-1880]

πήρωμα , τό , eine Lähmung, Verstümmelung an den Gliedern oder Sinnenwerkzeugen, Arist. metaph . 6, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πήρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
ὁλότης

ὁλότης [Pape-1880]

ὁλότης , ητος, ἡ , die Ganzheit, Gesammtheit, Arist. metaphys . 4 g. E. u. Sp ., wie S. Emp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 327.
κολοβός

κολοβός [Pape-1880]

κολοβός (κόλος) , verstümmelt , nach Arist. Metaphys . 4, 27 μεριστὸν καὶ ὅλον , was einen Theil verloren hat, aber doch noch dasselbe bleibt; von Thieren, Xen. Cyr . 1, 4, 11; von Geräthen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοβός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
ὀπτικός

ὀπτικός [Pape-1880]

ὀπτικός , zum Sehen gehörig, das Sehen betreffend; ἡ ὀπτική , ... ... Optik, Arist. anal. post . 1, 9, wie τὰ ὀπτικά , metaph . 12, 2, 9; – ὀπτικῶς ἔχειν , Erkl. von ὀψείω ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 364.
κύλισις

κύλισις [Pape-1880]

κύλισις , ἡ , das Wälzen, Arist. Metaph . 10, 9; bei Plut. Symp . 2, 4 ist παγκρατίου τὸ περὶ τὰς κυλίσεις ein Ringen im Liegen auf dem Boden u. Wälzen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύλισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1529.
μοναχός

μοναχός [Pape-1880]

μοναχός , einzeln ; Arist. metaphys . 6 p. 160, 15; D. Sic . 2, 58; bes. allein lebend, Sp ., daher ὁ μοναχός = der Mönch , K. S . – Adv., Arist . oft und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοναχός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
μηλάτων

μηλάτων [Pape-1880]

μηλάτων , wie von μῆλας, μήλατος abgeleitet, metaplastischer gen . statt μήλων , Lycophr . 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηλάτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 172.
ἀέρινος

ἀέρινος [Pape-1880]

ἀέρινος , lustig, aus Luft bestehend, Arist. Metaph . 8, 7, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἐρίηρες

ἐρίηρες [Pape-1880]

ἐρίηρες , οἱ , plur. metapl . vom Folgdn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρίηρες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1028.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon