Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σιμίκιον

σιμίκιον [Pape-1880]

σιμίκιον , τό , ein Tonwerkzeug von 35 Saiten, Poll . 4, 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιμίκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
μικιζόμενος

μικιζόμενος [Pape-1880]

μικιζόμενος , ὁ , hieß der Knabe bei den Lacedämoniern im dritten Jahre, Bachm. an . 2, 355. Vgl. προμικιζόμενος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μικιζόμενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 183.
σημικίνθιον

σημικίνθιον [Pape-1880]

σημικίνθιον , τό , das lat. semicinctum , Schürze, Handtuch, Schnupftuch, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σημικίνθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 875.
σιμικίνθιον

σιμικίνθιον [Pape-1880]

σιμικίνθιον , τό , f. L. für σημικίνϑιον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιμικίνθιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 882.
μιγιστό-τῑμος

μιγιστό-τῑμος [Pape-1880]

μιγιστό-τῑμος , am höchsten geehrt, Δίκη , Aesch. Suppl . 690.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιγιστό-τῑμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 110.
γαμετή

γαμετή [Pape-1880]

γαμετή , ἡ , die rechtmäßige Gattin, γυνή Hes. ... ... entgeggstzt; der ἑταίρα Philetaer. com. Ath . XIII, 559 a; Comici ; Prosa, gew. mit γυνή , Plat. Legg . VIII, 841 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαμετή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
δέλφαξ

δέλφαξ [Pape-1880]

δέλφαξ , ακος, ὁ u. ἡ , B. A ... ... IX, 374 d 656 f; Schwein, Her . 2, 70; oft comici . Von Arist . an Ferkel, H. A . 6, 18. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέλφαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 544.
γνίφων

γνίφων [Pape-1880]

γνίφων , ὁ , Knicker, Knauser, Luc. vit. auct . 25; häufig als Eigenname der Geizigen, Comici .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνίφων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
γνάθων

γνάθων [Pape-1880]

γνάθων , ωνος, ὁ . Pausback, als Eigenname von Parasiten, Plut . u. Comici .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνάθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 497.
ἔκ-πωμα

ἔκ-πωμα [Pape-1880]

ἔκ-πωμα , τό , Becher; Soph. Phil . 35; Dem . 24, 183 u. comici .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-πωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 777.
τεῦτλον

τεῦτλον [Pape-1880]

τεῦτλον , τό , att. statt des ion. u. gemeinen σεῠτλον , ein Küchengewächs, Mangold, Ar. Pav 979 u. a. comici .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεῦτλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1101.
ἐρυγγάνω

ἐρυγγάνω [Pape-1880]

ἐρυγγάνω , praes . u. impf. att . = ἐρεύγομαι ... ... , Hippocr.; Cratin . bei Ath . VIII, 344 b u. andere comici . Auch c. acc ., ἐρυγγάνω γὰρ αὐτὸν (οἶνο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρυγγάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1035.
κιθαρίζω

κιθαρίζω [Pape-1880]

κιθαρίζω , die Cither u. übh. ein Saiteninstrument spielen; φόρμιγγι λιγείῃ ἱμερόεν κιϑάριζε Il . 18, 569, wie Hes. Sc . 201; λύρῃ H. h. Merc . 423, wie Xen. Conv . 3, 1; ποικίλον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιθαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1437.
διά

διά [Pape-1880]

διά , durch , zwischen. Zu Grunde liegt der Begriff ... ... dem Zusatz ὅλης , Xen. An . 5, 2, 4 u. comici ; δι' ἔτους , das ganze Jahr hindurch, Her . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
γεύω

γεύω [Pape-1880]

γεύω ( gustare, gustus , also Wurzel ΓΥ mit Guna, ... ... Plut. Lys . 13. – Häufiger med ., kosten, τινός ; oft comici ; διαίτης, μέλιτος , Plat. Legg . VI, 762 e Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 487.
γέρων

γέρων [Pape-1880]

γέρων , οντος, ὁ , Wurzel ΓΕΡ , verwandt mit ... ... Ach . 676 οἱ γέροντες οἱ παλαιοί Oft ἀνὴρ γέρων , bes. comici , wie Hom. Odyss . 18, 53. 81. In politischem Sinne, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 486-487.
τέρπω

τέρπω [Pape-1880]

τέρπω , aor . ἔτερψα , pass . τέρπομαι , ... ... öfter; übh. sich erfreuen, vergnügen, sich erquicken, τινί , woran, wie φόρμιγγι, μύϑοισιν, αὐδῇ, δαιτί, δίσκοισιν, γόῳ u. dgl.; auch ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέρπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1094-1095.
κυκάω

κυκάω [Pape-1880]

κυκάω , mischen , vermengen, um-, einrühren ; ἐν δέ ... ... 363; κυκᾶν καὶ ταράττειν πάντα Pax 320, öfter, wie auch andere comici ; πάντα κυκῶντες Plat. Phaedr . 101 e; ὥςπερ εἴς τινα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
ἔναρα

ἔναρα [Pape-1880]

ἔναρα , τά , die dem getödteten Feinde abgenommene Rüstung , ... ... = Kriegsbeute ist das Wort vielleicht zu nehmen Iliad . 9, 188 ( φόρμιγγι) τὴν ἄρετ' ἐξ ἐνάρων, πόλιν Ἠετίωνος ὀλέσσας ; Scholl. Aristonic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔναρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 829.
κέστρα

κέστρα [Pape-1880]

κέστρα , ἡ (κεντέω) , 1 ... ... 338, wo der Schol . zu vergleichen; s. noch die Beispiele der comici det Ath . VII, 323 b u. vgl. κεστρεύς . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1426.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon